• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo 
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
  • Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
 



Suche



When you're lost, always look for Monero!

Cyberbunker-Fall landet vor dem Bundesgerichtshof

14.07.2023 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe findet im August 2023 die fortführende Verhandlung in Sachen Cyberbunker statt.

BGH in Karlsruhe

Bundesgerichtshof sieht Netzsperren als letztes Mittel

13.10.2022 von Antonia Frank Lesezeit: 4 Min.

Heute konkretisierte der BGH die Voraussetzung für Netzsperren Demgemäß müssen Rechteinhaber alle zumutbaren Mittel vorher ausgeschöpft haben

Abmahnung

Bundesgerichtshof erteilt Abmahnungen von kostenlosen Fotos Absage

19.02.2022 von Lars Sobiraj Lesezeit: 4 Min.

Der Bundesgerichtshof erteilte der Kalkulation des Lizenzschadens der Abmahner von kostenfreien Fotos eine Absage. Null ist und bleibt =null.

zeezee no music no life Simon Noh

ZeeZee.de (Online-Radiorecorder) siegt vor dem Bundesgerichtshof

14.06.2020 von Lars Sobiraj Lesezeit: 3 Min.

Der BGH hat zu Gunsten des Internet-Radiorecorders ZeeZee.de geurteilt. Doch das juristische Verfahren ist damit noch lange nicht beendet.

didw zwei darknet Lucky Darknet

Lucky vom DiDW: Bundesgerichtshof bestätigt seine Verurteilung

20.08.2019 von Lars Sobiraj Lesezeit: 2 Min.

Der BGH hat das Strafmaß von Lucky von sechs Jahren Haft bestätigt. Beim Forum DiDW hatte sich der Attentäter seine Waffe besorgt.

Urheberrechtsverletzung

Bundesgerichtshof: selbst Datenmüll ist eine Urheberrechtsverletzung

02.03.2018 von Lars Sobiraj Lesezeit: 3 Min.

Vor ein paar Tagen wurde das Urteil des BGH bekanntgegeben, wonach auch die Verbreitung von Datenmüll eine Urheberrechtsverletzung darstellt.

GEMA, Mikrofon Geld

GEMA: Bundesgerichtshof (BGH) weist Nichtzulassungsklage zurück

29.10.2017 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

BGH-Urteil: Musikverlage haben kein Recht, pauschal an den Urheberrechten von Komponisten und Textern durch die GEMA beteiligt zu werden.

ifpi, netzsperren, zensur

Bundesgerichtshof bestätigt Zulässigkeit von Netzsperren

26.11.2015 von Lars Sobiraj Lesezeit: 3 Min.

Der BGH hat heute bestätigt, dass ISPs unter bestimmten Umständen zu Netzsperren verpflichtet werden dürfen. Die GEMA klagte gegen die Deutsche Telekom.

Marions Kochbuch, neue Abmahnwelle, was kann ich als Betroffener tun?

Marions Kochbuch tritt neue Abmahnwelle los: Was kann ich als Betroffener tun?

20.08.2025 von Lars Sobiraj Lesezeit: 5 Min.

Folkert Knieper, der Bremer Fotograf und Mitbetreiber der Webseite Marions Kochbuch, lässt wieder Abmahnungen von einer Kanzlei verschicken.

Darknet Marktplätze 2025, a hacker is sitting in a dark room in front of a notebook, the browser shows "Dark Web".

Darknet Marktplätze 2025 – Stand August

04.08.2025 von Lars Sobiraj Lesezeit: 13 Min.

Hier die Darknet Marktplätze 2025, Stand August. Viele befinden sich im Tor-Netzwerk. Sie sind mit einem normalen Browser nicht erreichbar.

Hehlerei Flohmarkt, Verkäuferin raucht vor ihren Jeans eine Zigarette

Hehlerei beim Flohmarkt-Kauf: Wenn das Schnäppchen zur Straftat wird

31.07.2025 von Lars Sobiraj Lesezeit: 5 Min.

Hehlerei Flohmarkt: Wann günstige Käufe auf dem Trödelmarkt strafbar sind – und wie du dich vor unangenehmen rechtlichen Folgen schützt.

BGH-Urteil "Handy entsperren"

BGH-Urteil „Handy entsperren“ – So schützt du dein Android-Smartphone

05.06.2025 von Sunny Lesezeit: 7 Min.

Der BGH erlaubt den "Fingerzwang". So schützt du dein Android-Handy mit PIN, Theft-Lock und Fail2Ban effektiv vor Polizei und Dieben.

BGH Urteil

BGH‑Urteil: Ermittler dürfen Handy per Fingerabdruck entsperren – was jetzt gilt

04.06.2025 von Sunny Lesezeit: 6 Min.

Zwangsentsperrung per Fingerabdruck. Erfahre, welche Rechte du hast und wie du dein Smartphone am besten absicherst.

Symbolbild für die Konfrontation nach dem Erhalt einer Abmahnung.

Filesharing-Abmahnungen 2025: Kanzlei Nimrod verschickt wieder massenhaft Schreiben

30.03.2025 von Antonia Frank Lesezeit: 4 Min.

Im Jahr 2025 verschickt die Kanzlei Nimrod Rechtsanwälte erneut massenhaft Abmahnungen wegen Filesharing von Games wie "New Cycle". Was tun?

Illegale IPTV-Anbieter

Illegale IPTV-Anbieter: Diese 10 Namen sollte man kennen

23.03.2025 von Sunny Lesezeit: 8 Min.

Illegale IPTV-Anbieter: Die Top 10 aus Ermittlungen - plus Umfrage! Welche Angebote sind noch aktiv? Jetzt anonym teilnehmen!

Zwischen Unterhaltung und Urheberrecht: Frommer Legal mahnt regelmäßig urheberrechtlich geschützte Inhalte ab.

Frommer Legal 2025: Die Abmahnwelle lebt – diese Werke stehen im Fokus

23.03.2025 von Antonia Frank Lesezeit: 5 Min.

Filesharing bleibt riskant: Frommer Legal verschickt 2025 erneut massenhaft Abmahnungen für aktuelle Filme, Serien und Musik.

Bulletproof-Hosting-Anbieter hochgenommen (Symbolbild)

Bulletproof-Hosting-Anbieter hochgenommen: ZServers/XHost zerschlagen

14.02.2025 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Die niederländische Polizei hat den Bulletproof-Hosting-Anbieter ZServers/XHost"zerschlagen. 127 Server wurden beschlagnahmt.

BGH kippt Urteil gegen Netflix-Star im Shiny Flakes-Fall

Shiny Flakes-Urteil: BGH hebt Entscheidung gegen Netflix-Star auf

06.11.2024 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Zwar ist der Kinderzimmer-Dealer Shiny Flakes derzeit weiter auf freiem Fuß. Allerdings müsse der Netflix-Star laut BGH erneut vor Gericht.

BGH urteilt: Online-Marktplätze haften für Urheberrechtsverletzungen wie Sharehoster

BGH urteilt: Online-Marktplätze haften für Urheberrechtsverletzungen wie Sharehoster

03.11.2024 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Für Online-Marktplätze gelten gemäß einem aktuellen BGH-Urteil gleiche Grundsätze wie für Video-Sharing- und Sharehosting-Plattformen.

Sony vs. Datel: EuGH gestattet Cheat-Software

Sony vs. Datel: EuGH gestattet Cheat-Software

18.10.2024 von Antonia Frank Lesezeit: 4 Min.

Der EuGH bestätigte das Recht zum Verkauf von Cheat-Software. Infolge unterliegt Sony als Kläger im Rechtsstreit gegen Datel.

LG Regensburg: Funkzellenabfrage auch bei minderen Delikten erlaubt

LG Regensburg: Funkzellenabfrage auch bei minderen Delikten erlaubt

29.09.2024 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Wie das LG Regensburg in einem Fall von Diebstahl urteilte, sei eine Katalogtat für eine Funkzellenabfrage nicht zwingend erforderlich.

    1
    2
    3
    …
    7
WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info

Jetzt Newsletter abonnieren