Ein Cyber-Betrüger schädigte zahlreiche Bankkunden mit Phishing-Methoden. Mit ergaunerten Bankdaten hat er ordentlich abkassiert.
Ein erfolgreicher Schlag gegen die Infrastruktur von digitalen Geldwäschern der Underground Economy ist dem BKA und ZIT gelungen.
Mit Razzien ging das ZIT und das BKA gegen Mitglieder von New World Order wegen Digitaler Verfolgung, Bedrohung und Beleidigung im Netz vor.
Nancy Faeser bringt einen neuen Gesetzentwurf auf den Weg. Dieser gestattet dem BKA künftig heimliche Wohnungsdurchsuchungen von Verdächtigen
Ein Gesetzentwurf von Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht vor, dass BKA und Bundespolizei künftig KI-Gesichtserkennung verwenden können.
Innerhalb weniger Stunden verkaufte das BKA einen Großteil des beschlagnahmten Krypto-Guthabens von Movie2k und senkte damit den BTC-Kurs.
Das BKA hat Millionen von Polizeifotos verwendet, um Software zu testen. Die Behörden agieren dabei bewusst in rechtlichen Grauzonen.
Gestern schalteten die Behörden den illegalen Online-Service AegisTools.pw ab. Bei der Durchsuchung beschlagnahme man zahlreiche Gegenstände.
Das Bundeskriminalamt (BKA) und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt haben Nemesis Market geschlossen und Server beschlagnahmt.
BKA und ZIT haben heute den Bust des illegalen Marktplatzes Kingdom Market bekannt gegeben. Die Aktion begann aber schon vor Tagen.
Mit dem heutigen 30.11.2022 geht auch der 8. Aktionstag gegen Hasspostings der BKA zuende. 91 polizeiliche Maßnahmen wurden ausgeführt.
Gemäß einem BKA-Sprecher sind in Deutschland bezüglich EncroChat mehr als 3.000 Ermittlungsverfahren eingeleitet worden.
Das Verwaltungsgericht Wiesbaden erwirkt die Offenlegung von bisher vom BKA geheim gehaltenen Vertragsdaten zum Staatstrojaner FinSpy.
Telegram hat mehrfach Nutzerdaten an das Bundeskriminalamt übermittelt. Aber bisher nur aus den Bereichen Kindesmissbrauch und Terrorismus.
Über das Forum bkalka.to bot man eine kostenpflichtige Anleitung an. Darin wird erklärt, wie man einen Rückerstattungsbetrug durchführen kann.
Das BKA will den Messengerdienst Telegram mit Löschaufforderungen regelrecht fluten. Der Verfassungsschutz hat solche Probleme nicht.
Das BKA soll vom israelischen Anbieter NSO Group die Spionage-Software Pegasus gekauft haben. Fraglich sei, ob sie bereits zum Einsatz kam.
BKA-Trojaner: Die Polizei warnt vielerorts vor dem Einsatz dieser Erpresser-Software. Es fallen wohl immer noch viele Menschen darauf herein.
Die Glosse: Anonymous hat sich an einem müffelnden Fisch vergangen. Das BKA macht Telegram-Gruppen dicht. Abmahn-Fisimatenten mit Methode.
Ermittler decken illegalen Handel in neun Telegram-Chatgruppen mit rund 8000 Mitgliedern auf. Das BKA hat diese übernommen und sichergestellt
Über die Funktion WhatsApp Web haben Ermittler auch ohne Staatstrojaner-Einsatz Zugriff auf verschlüsselte WhatsApp-Chats.