Ricardo Spagni, einer der Begründer des Monero, greift die Handelsplattform Binance an, die den Coin ganz aus dem Angebot entfernen will.
Die Einigung mit der Online-Kryptobörse Binance und das Verfahren gegen FTX stellen laut den US-Behörden erst den Anfang der Verfolgung dar.
Abflüsse finanzieller Mittel in Höhe von 1,9 Milliarden US-Dollar zwangen Binance dazu, Auszahlungen von USDC vorübergehend zu pausieren.
Nachdem der Binance-CEO dem Konkurrenten FTX den Boden unter den Füßen wegriss, zieht er nun womöglich auch sein Übernahmeangebot zurück.
Zum Ermittlerteam von Binance gehören Analysten und Ermittler, welche bei der Zerschlagung von Silk Road und dem Hydra Market beteiligt waren.
Die Online-Kryptobörse Binance befindet sich offenbar auf dem besten Weg, in Großbritannien zu einem legalen Handelsplatz zu werden.
Lesetipps: Binance setzt Euro-Banküberweisungen aus. Staatstrojaner für Nachrichtendienste und Extrahieren der Starlink User Terminal-Firmware
Illegales IPTV kann 2025 teuer werden! Hier erfährst du, wie Ermittlungen ablaufen und wie du dich im Ernstfall richtig verhältst.
Nach der Binance-Delisting-Bombe: Warum sich so viele Darknet-Märkte vom Monero verabschieden und wieder auf den unsicheren Bitcoin setzen.
Garantex Shutdown! Die Krypto-Börse wurde wegen Geldwäsche für Ransomware-Banden geschlossen. Nun drohen schärfere Regulierungen.
Am Freitag wurde die Kryptowährungsbörse Bybit Ziel eines Hacker-Angriffs. Lazarus-Group stahl Kryptowährung im Wert von ca. 1,5 Mrd. USD.
Perfect Money down: Der Online-Bezahldienstleister gab nach 18 Jahren auf. Dort sind nur noch die letzten Support-Anfragen möglich.
Gefährliche Malware AmosStealer greift Mac-Benutzer an: Passwörter und Krypto-Wallets jetzt vor Diebstahl schützen!
Bitcoin-Mixer und ihre dunkle Seite: Drei Betreiber von Krypto-Tumblern wegen Verbindungen zu Ransomware-Gangs im Visier der US-Justiz.
Laut Arkham Intelligence haben Hacker Kryptowährung von etwa 20 Mio. Dollar aus einer Wallet der US-Regierung gestohlen.
Ein fast schon legendärer Krypto-Diebstahl - wie Hacker mit Social Engineering und Fernzugriffssoftware Millionen erbeuten.
Es geistern News umher, die finnischen Behörden konnten den Privacy-Coin Monero knacken. Doch die Aufklärung gelang wohl mit anderen mitteln.
Geht es nach der EU, sind Privacy Coins wie Monero oder Zcash bald Geschichte. Doch ein Verbot von Privacy Coins ist noch längst nicht alles.
Im Forum von Perfect Privacy wird schon längerfristig nach einer Bargeldbezahlung gefragt. Wir haben beim Betreiber einfach mal nachgehakt.
Ein unbekannter Benutzer schickte aktuell 26,9 BTC im Wert von 1,17 Millionen US-Dollar an die Genesis-Wallet-Adresse von Satoshi Nakamoto.