Da wollte es jemand wohl mit der Stimulanz Amphetamin ordentlich "peppen" lassen und bestellte eine große Menge Amphetamin im Darknet.
Zollfahnder hoben am Dienstag ein verstecktes Labor mit kiloweise Drogen aus. Vermutlich wurde dort Amphetamin hergestellt.
Das Amtsgericht Neu-Ulm hat einen Mann zu 28 Monaten Freiheitsentzug verurteilt. Der Kölner Zoll fing ein Päckchen mit 10,6 g Amphetamin ab.
Am Mittwoch nahm eine Spezialeinheit der spanischen Polizei den Betreiber des Darknet-Marktplatzes Archetyp Market in Barcelona fest.
Die bekannte B2B-Plattform eWorldTrade wurde von US-Behörden vor kurzem abgeschaltet. War die Website in Drogengeschäfte verstrickt?
Die US-Justiz klagt den mutmaßlichen Betreiber von Nemesis Market an, einem Darknet-Marktplatz für Drogen, Fakes & Malware.
Drogenhandel im Darknet: 13 Jahre illegale Geschäfte, dann klickten die Handschellen. Polizei konnte die Käuferdaten sicherstellen.
Zwei mutmaßliche Darknet-Dealer hat das Zollfahndungsamt Frankfurt festgenommen. Sie stoppten damit einen illegalen Rauschgiftversand.
Wie das US-Justizministerium mitteilt, hat man kürzlich den Betreiber des Online-Drogenshops Incognito Market in New York festgenommen.
Abgefangene Encrochat-Nachrichten münden in einer Großrazzia im Berliner Clanmilieu. Fünf mutmaßliche Drogenhändler wurden dabei festgenommen
Die Polizei nahm am Dienstag in Sankt Augustin zwei Darknet-Händler fest. Sie verschickten im großen Stil Drogen über ihren Online-Shop.
Milomir Desnica wurde von Richter Carl J. Nichols zu 14 Jahren Haft wegen des illegalen Dark-Web-Marktplatzes Monopoly Market verurteilt.
Zweimalige Drogenbestellung eines 35-Jährigen im Darknet zog die Aufmerksam der Polizei auf sich und führte letztlich zu einer Verurteilung.
Der Betreiber des Monopoly Market legt ein Geständnis ab und gewährt damit spannende Einblicke in die Welt des illegalen Online-Handels.
Das LG Bonn urteilte aktuell in einem Fall wegen Drogenhandels über das Darknet. Nach umfassenden Ermittlungen schnappte dann die Falle zu.
Das Landgericht Leipzig verurteilte den 28-jährigen Wiederholungstäter Maximilian S. aka Shiny Flakes zu viereinhalb Jahren Freiheitsstrafe.
Erneut schwere Vorwürfe gegen Ross Ulbricht. Neben Drogenhandel soll er die Ermordung von fünf Menschen in Auftrag gegeben haben.
Europol meldet die Zerschlagung des illegalen Darknet-Marktplatzes "Monopoly Market". Umfangreiche Käuferlisten der "Dealer" führen zu weiteren Ermittlungen.
Shiny Flakes gab vor dem LG Leipzig an, nur als IT-Verantwortlicher hinter dem Online-Drogenshop Candylove beteiligt gewesen zu sein.
Regen Handel gleich auf mehreren Darknet-Plattformen wird einem 20-Jährigen aus dem Landkreis Schwandorf zur Last gelegt.
Der zweite Prozess um den Drogen-Onlineshop Chemical Revolution vor dem LG Gießen brachte teils lange Haftstrafen für die fünf Angeklagten.