Massimiliano Capitanio feiert die gerichtlich angeordnete Google DNS Sperre offensichtlich rechtswidriger IPTV-Anbieter in ganz Italien.
IPTV-Piraten freigesprochen: Gerichte entscheiden, dass die private Nutzung illegaler Abos keine schwere Straftat ist.
Mit Änderungen am Omnibus-Dekret will Italien die Bekämpfung von IPTV-Piraterie zum Schutz der Fußball-Oberliga auch auf VPNs ausweiten.
Anti-Piraterie auf völlig neuem Niveau. Die AGCOM verlangt ein VPN-Verbot für Smart-TVs. Wird sich diese Forderung durchsetzen können?
DAZN warnt vor IPTV-Piraterie und fordert strengere Maßnahmen von Cloudflare und rechtliche Schritte gegen Kunden illegaler IPTV-Anbieter.
Das neue Piracy Shield 2.0 soll ab 2025 jährlich zwei Millionen Euro kosten. Bezahlen soll das der Steuerzahler, doch ihm nützt es nichts.
Der Kampf gegen Piraterie in Italien steht erneut im Rampenlicht. Ein ISP-Verband wurde zum Opfer von Piracy Shield.
Mit der Veröffentlichung des Quellcodes auf GitHub erreicht die Diskussion um die Anti-Piraterie-Plattform Piracy Shield eine neue Dimension.
Nachdem man in Italien kürzlich mehrfach falsche Seiten blockiert hat, traf es jetzt 15 fehlerhafte IP-Adressen des CDN-Anbieters Akamai.
IPTV-Piraterie wird in Italien bald richtig teuer: Bis zu 5.000 Euro Strafe drohen den Zuschauern illegaler Streams.
Im Jahr 2023 lagen in Italien laut einer aktuellen Erhebung die Verluste durch Online-Piraterie höher als die Ausgaben für digitale Medien.
Wegen der neuen Rechtslage in Italien zur Bekämpfung von IPTV-Piraterie will AirVPN künftig keine Kunden mehr aus diesem Land bedienen.
Der Kampf von Anna's Archive für die "digitale Freiheit" geht weiter. Italienische Internetprovider müssen eine DNS-Sperre durchsetzen.
Italien hat das Piracy Shield eingeführt, das ISPs, VPN- und DNS-Dienste verpflichtet, den Zugang zu illegalen IPTV-Diensten zu sperren.
Der Streaminganbieter DAZN sorgte in ganz Europa für Domain-Sperren von 45 Piraten-Websites, die ihre Live-Streams illegal übertragen haben.
Das italienische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, wonach man strenger gegen illegale IPTV-Anbieter und deren Kunden vorgehen will.
Der Musikverband IFPI zwang durch ein Mailänder Gericht Cloudflare in die Knie. Ihre DNS-Server dürfen mehrere Seiten nicht mehr verbinden.
Mithilfe der “BRIP Database” sollen Vermarkter gute von bösen Webseiten unterscheiden. Die WIPO will damit den Piraten den Geldhahn zudrehen.
Die italienische Aufsichtsbehörde AGCOM gibt pro Tag aufgrund von Urheberrechtsverletzungen bis zu 20 neue Netzsperren bekannt.
Internet-Zensur: In Italien werden auf einen Schlag weitere 250 Webseiten gesperrt. Die Sperren beziehen sich dabei auf alle möglichen Piraten-Seiten.