Die thailändische YouTuberin Nutty hat ihre Follower durch einen Forex-Scam um 55 Millionen US-Dollar erleichtert. Nun ist sie auf der Flucht.
Marc Stöckel
Marc Stöckel hat nach seiner Ausbildung zum IT-Systemelektroniker und einem Studium im Bereich der technischen Informatik rund 5 Jahre als Softwareentwickler gearbeitet. Um seine technische Expertise sowie seine Sprachfertigkeiten weiter auszubauen, schreibt er seit dem Sommer 2022 regelmäßig Artikel zu den Themenbereichen Software, IT-Sicherheit, Datenschutz, Cyberkriminalität und Kryptowährungen.
Benutzerkonten auf TikTok ließen sich nur durch einen einfachen Klick auf einen Link übernehmen. Microsoft-Forscher klären auf.
Bei Twitters Versuch einen OnlyFans-Klon zu entwickeln, stellte sich der Umgang der Plattform mit Kinderpornografie als Hindernis heraus.
Mit zusammen rund 1,4 Millionen Installationen treiben fünf Google-Chrome-Extensions derzeit ihr Unwesen und greifen Browserdaten ab.
Eine Schwachstelle erlaubt auf dem Game Boy Color die Ausführung von schadhaftem Code aus der Ferne. Ob dafür ein Update kommt, ist ungewiss.
Einkäufe beim indischen Supermarkt JioMart lassen sich in Zukunft vollständig über WhatsApp abwickeln. Meta betritt damit neues Terrain.
Aufgrund einer kritischen Schwachstelle im Bitbucket Server und Data Center rät Atlassian Betroffenen dringend Updates einzuspielen.
Die Domain eth.link läuft aus und kann nicht erneuert werden. Ihr Besitzer, Virgil Griffith, sitzt im Knast. ENS-DAO-User sollten wechseln.
Der irländische Netzbetreiber EirGrid erteilt aufgrund möglicher Blackouts keine weiteren Netzanschlüsse für den Bau neuer Rechenzentren.
Der neue Adoption Score von Microsoft soll den von Datenschützern scharf kritisierten Productivity Score ersetzen und einiges besser machen.
Ein neuartiges Klo von Samsung und Bill Gates soll dazu beitragen, sichere sanitäre Anlagen in Entwicklungsländern bereitzustellen.
Eine Hackergruppe verkauft derzeit online einige für die Nato sehr brisante Militärdokumente des Waffenherstellers MBDA Missile Systems.
Denuvo schickt einen neuen Schutz für Nintendo-Switch-Spiele ins Rennen, der dem Einsatz raubkopierter ROMs in Emulatoren vorbeugen soll.
Automatisierte Watch Dogs wehrten erfolgreich einen Angriff auf die Rainbow Bridge ab und behielten das Geld des Angreifers.
Zwei neue Angriffsmethoden, über die sich isolierte Systeme von jedem Smartphone aus angreifen lassen, könnten verheerende Folgen haben.
Oracle sieht sich einer Sammelklage ausgesetzt, da es Daten von fünf Milliarden Menschen ohne Einwilligung gesammelt und verknüpft hat.
Die Regierung von Vietnam verpflichtet Internetkonzerne wie Google und Facebook zur lokalen Vorhaltung und Herausgabe ihrer Nutzerdaten.
Ein neues Verifizierungs-Label im Twitter-Profil soll laut Jane Manchun Wong die Echtheit der Benutzer hervorheben. Eine Reaktion auf Musk?
Die Anzahl der DMCA-Takedowns auf Reddit ist in den letzten fünf Jahren um über 15.000 Prozent angestiegen.
Die Ransomware-Gruppe LockBit wird infolge seiner Bekenntnis zum Entrust-Hack und der Veröffentlichung erster Daten selber gehackt.
Durch eine Sicherheitslücke in Googles ChromeOS ließ sich beliebiger Schadcode aus der Ferne auf Chromebooks ausführen.