• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
 



Tarnkappe.info > Artikel > Streaming > Netflix ergreift Maßnahmen gegen das Account Sharing

Netflix
Netflix
Bildquelle: Alexander Shatov

Netflix ergreift Maßnahmen gegen das Account Sharing

12.03.2021 von Lars Sobiraj Lesezeit: 3 Min.

Netflix führt in den USA erste Tests mit zweistufigen Login-Verfahren durch. Im Verdachtsfall erhält der Accountinhaber eine E-Mail oder SMS.

Inhalt

  • 42% der Zuschauer schauen sowieso Netflix für lau
  • Goodbye Account-Sharing?
  • Einführung in Deutschland und Österreich derzeit nicht geplant

Auch wenn man zwei verschiedene Internet-Anbieter benutzt, so tolerierte Netflix bisher, wenn man einen Zugang mit seinen Freunden oder Familienmitgliedern geteilt hat. Das soll mit Einführung eines mehrstufigen Login-Verfahrens anders werden. In den USA sind erste Tests angelaufen. Ohne Zweifel würde das Verfahren den Anbieter sicherer gestalten.

42% der Zuschauer schauen sowieso Netflix für lau

Der Streaming-Dienst Netflix verfügt weltweit über 200 Millionen zahlende Kunden. Zur Verbesserung der eigenen Sicherheit und um dem Teilen der kostenpflichtigen Accounts entgegenzuwirken, sind laut dem US-amerikanischen Blog GammaWire kürzlich erste Tests angelaufen. Demnach muss man im Verdachtsfall zunächst einen extra Code eingeben, den man dem Inhaber des Abos per E-Mail oder SMS zugeschickt.

Das Ganze wirkt aber noch recht harmlos, weil man die Überprüfung mit der Option „Verify later“ auf später verschieben kann. Die Passworteingabe muss ansonsten innerhalb eines vorgegebenen Rahmens ablaufen, ansonsten kann man sich nicht einloggen.

Goodbye Account-Sharing?

NetflixNatürlich kann man den Eigentümer anrufen, um ihn um den erhaltenen Code zu bitten. Doch wenn diese Aufforderung bei jedem Login kommt, dürfte das Thema Account-Sharing für die meisten Zuschauer schlichtweg zu unbequem werden.
Laut der Nutzungsbedingungen von Netflix ist das Filmmaterial sowieso nur für den persönlichen Gebrauch gedacht. Dritte von außerhalb des Haushaltes sind als Empfänger grundsätzlich nicht vorgesehen. Wer das Abo abschließt, stimmt diesen Bedingungen zu.

Analysen von vor einem Jahr sprechen von einer sehr intensiven Nutzung der Accounts Dritter. Demnach tat dies im Vorjahr fast die Hälfte aller Befragten. Laut der Studie von Parks Associates sollen so für Streaming-Anbieter wie Disney Plus, Hulu und Netflix im Jahr 2019 alleine ein Schaden in Höhe von 9.1 Milliarden Dollar entstanden sein.

Stellt sich nur die Frage, wieso die Unternehmen in dem Fall nicht viel früher aktiv geworden sind?! Ein mehrstufiges Verfahren sorgt so oder so für mehr Sicherheit.

netflix 2fa

Viele Dark Commerce-Handelsplätze bzw. Untergrundforen bieten illegale Zugänge für alle gängigen Streaming-Portale zum Kauf an. Dem Handel mit Monatsabos könnte man einen Riegel vorschieben. Selbst wenn Hacker oder Phisher die Zugangsdaten erbeuten, so könnten sie wegen dem zweiten Passwort den Account nicht mehr verkaufen. Erst recht nicht mehrfach. Netflix könnte so den illegalen Handel effektiv bekämpfen. Nur wäre der Login für die zahlende Kundschaft nicht mehr so bequem wie zuvor, das spricht eindeutig gegen eine Veränderung der Konto-Politik.

Einführung in Deutschland und Österreich derzeit nicht geplant

Weitere Details zum zweistufigen Login-Verfahren von Netflix sind derzeit nicht bekannt. Leider muss man sich als Journalist zunächst aufwändig bei Netflix im Pressebereich anmelden und manuell freischalten lassen, bevor man irgendwelche Presseanfragen stellen kann. Gegenüber den Kollegen von Futurezone.at sagte ein Unternehmenssprecher, auf Österreich oder Deutschland soll der Probelauf vorerst nicht ausgeweitet werden. Vergleichbare Ankündigungen bezüglich der Konto-Politik gab es bei Netflix schon häufiger. Doch was noch nicht ist, kann ja noch werden …

Tarnkappe.info

19 Kommentare lesen
Mehr zu dem Thema
Lars Sobiraj

Über Lars Sobiraj

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.



Newsletter

Sharen von Netflix/Spotify mit gamsgo ist rechtlich umstritten.

Gamsgo & Co.: Bergen Sharing-Plattformen Abmahnrisiken?

Gamsgo wirbt mit Familien-Abos zu stark reduzierten Preisen für bekannte Streaming-Dienste wie Netflix. Sind solche Angebote aber auch legal?

BGH kippt Urteil gegen Netflix-Star im Shiny Flakes-Fall

Shiny Flakes-Urteil: BGH hebt Entscheidung gegen Netflix-Star auf

Zwar ist der Kinderzimmer-Dealer Shiny Flakes derzeit weiter auf freiem Fuß. Allerdings müsse der Netflix-Star laut BGH erneut vor Gericht.

Movie-Web ohne Inhalt

Movie-Web offline: Mit einem Comeback ist nicht zu rechnen

Movie-Web, die Open-Source-Suchmaschine für Filmstreaming, ist "offline". Aber keine Sorge, es gibt noch Alternativen.

Eine schwarze Tastatur mit Darknet-Taste

So viel ist Dein Facebook-Konto auf Darknet-Seiten wert

Nachdem Hacker Zugangsdaten für zahlreiche Online-Dienste erbeutet haben, verkaufen sie diese oft auf Darknet-Seiten. Hier sind die Preise.

Netflix

Sparfüchse aufgepasst: Netflix wirft Bezahler im Ausland raus

Das Sparen bis zu 50% der Netflix-Gebühren will der Streaming-Anbieter jetzt beenden. Stimmen IP-Adresse und Land nicht überein, fliegt man.

Cyberbunker

Rezension der Netflix-Doku „Cyberbunker – Darknet in Deutschland“

Lohnt es sich, sich die neue Netflix-Dokumentation "Cyberbunker - Darknet in Deutschland" anzuschauen? Wir nehmen sie genauer unter die Lupe.

Netflix

Netflix lehnt Dokumentation über den Drachenlord ab

Ein Sprecher von Netflix gibt auf Anfrage bekannt, eine Doku über Rainer Winkler, besser bekannt als Drachenlord, sei "aktuell nicht geplant".

Facebook- und Netflix-Apps auf einem Smartphone-Bildschirm auf einer Tastatur und Geldscheinen

Liest Netflix Facebook-Nachrichten mit? Kartellverfahren enthüllt Schockierendes

Liest Netflix unsere Facebook-Nachrichten? Eine Kartellklage enthüllt Details über den Datenaustausch zwischen Facebook und Netflix.

Stranger Things

Stranger Things: Hacker will finale Staffel Mittwoch veröffentlichen

Auf 4Chan heißt es, dass jemand die Episoden der kommenden fünften und letzten Staffel von Stranger Things am Mittwoch veröffentlichen wird.

Netflix dreht in Deutschland erneut an der Preisschraube

Netflix erhöht Abo-Preise in Deutschland

Netflix-User müssen nun tiefer in die Taschen greifen. Für einige seiner Abos zieht der US-Streaminganbieter die Preise erneut an.

Schriftzug von The last of US auf einem Fernseher

The Last of Us: Die am meisten raubkopierte TV-Serie 2023

2023 war "The Last of Us" die bei Piraten beliebteste Serie. "House of the Dragon" wurde endgültig vom Streaming-Thron gestoßen.

netflix

Dänische Handelskammer: 43% teilen ihre Streaming-Accounts

Laut einer neuen Studie von Dansk Erhverv, der Dänischen Handelskammer, teilen 43 Prozent der Dänen ihre Accounts von Disney+, Netflix & Co.

Video-Piraterie 2023 (Symbolbild)

Video-Piraterie 2023: 141 Mrd. Besuche auf Piraterie-Seiten

Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Für die Unterhaltungsindustrie könnten Piraterie-Seiten eine wahre Goldgrube sein.

Polizist führt EVO-Anführer ab (Symbolbild)

Keine Raubkopien von EVO mehr: Anführer in Portugal verhaftet

Den portugiesischen Ermittlern von UNC3T gelang es zusammen mit der ACE und dem FBI der Pirateriegruppe EVO den Garaus zu machen.

Netflix: Mit dem eigenen Piratenschiff im Kampf gegen andere Piraten.

Wird Piraterie Netflix helfen, den Streaming-Krieg zu gewinnen?

Vom Piratenkönig zum Streaming-Monarch? Die Netflix-Strategie, die den Markt verändert hat: Einblicke in die komplexen Herausforderungen.

Handy mit dem Spotify auf dem Display und weißen Kopfhörern auf einer schwarzen Schallplatte

Spotify und Google: Keine Play-Store-Gebühren dank geheimen Abkommen

Ob das wirklich fair ist? Ein geheimer Deal zwischen Google und Spotify erlaubt es dem Musikdienst, die Gebühren des Play Stores zu umgehen.

Eine Anime-Figur mit Katzenohren ist schockiert (Symbolbild)

Hollywood vs. Streaming-Piraten: Einige der größten Seiten vom Netz genommen

Hollywood hat einen großen Sieg im weltweiten Kampf gegen Streaming-Piraten errungen. Jetzt müssen auch Domain-Registrare handeln.

Logo und Website von Netflix auf dem Display eines Mobiltelefons

Account-Sharing bei Netflix: Millionen Abonnenten haben bereits gekündigt

Die geplanten Maßnahmen zur Beschränkung von Account-Sharing bergen das Risiko, dass Netflix schon bald weitere Kunden verlieren könnte.

WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info

ZURÜCK  WEITER