• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
Tarnkappe.info Logo
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Entertainment
 



Tarnkappe.info > Artikel > Streaming > Inaktive und geteilte Accounts: Netflix will Konto-Politik verändern

Netflix Notebook
Netflix Notebook

Inaktive und geteilte Accounts: Netflix will Konto-Politik verändern

22.5.20 22:17 von Lars Becker Lesezeit: 2 Min.

Netflix ist seit langem verärgert über Account-Sharing und plant Gegenmaßnahmen. Zudem will der Streaming-Dienst inaktive Konten schließen.

Inhalt

  • Account Sharing: Netflix will aktiv werden
  • Umfrage: Viele setzen sich über Regeln hinweg
  • Neue Maßnahmen gegen inaktive Accounts

Bei Netflix könnte sich in der nächsten Zeit für Abonnenten so einiges ändern. Zum einen will der Streaming-Dienst gegen das Teilen von Accounts vorgehen, zum anderen sollen in Zukunft nicht genutzte Abos gekündigt werden.

Account Sharing: Netflix will aktiv werden

Wer sein Netflix-Konto mit Freunden oder Kollegen teilt, muss in Zukunft womöglich mit Konsequenzen rechnen. Medienberichten zufolge diskutiert die Netflix-Chefetage derzeit, wie sie solche Verstöße gegen die AGB ahnden könnten. Spekuliert wurde von einigen Medien sogar, dass Netflix dem nicht zahlenden Part die geschauten Serien und Filme in Rechnung stellt. Gesicherte Informationen gibt es hierzu allerdings nicht. Auf unsere Anfrage reagierte der Streaming-Dienst nicht.

Umfrage: Viele setzen sich über Regeln hinweg

Klar ist jedenfalls: Netflix ist seit geraumer Zeit über Account-Sharing verärgert. In den AGB ist das Teilen des Accounts nicht grundsätzlich verboten. Allerdings gibt es klare Richtlinien, die User beachten müssen. So müssen die Personen alle im gleichen Haushalt leben. Das Standard-Abo ist derweil für Haushalte mit zwei Personen und das Premium-Abo für Personen mit bis zu vier Nutzern vorgesehen.

Laut des US-amerikanischen TV-Senders CNBC missachten viele Benutzer die Regeln. Besonders Millenials, also die Generation von Anfang 1980 bis Ende 1990, setzen sich darüber hinweg. 35 Prozent dieser Altergruppe betreiben Account-Sharing.

Neue Maßnahmen gegen inaktive Accounts

Eine andere Baustelle sind inaktive Konten. Eigentlich müsste man meinen, Netflix könnte es egal sein, wie häufig das Konto in Gebrauch ist, solange die inaktiven User die Beiträge ordnungsgemäß bezahlen. Auf dem hauseigenem Blog schreiben die Verantwortlichen allerdings: „Das Letzte, was wir wollen, ist, dass die Leute für etwas bezahlen, das sie nicht benutzen.“

Deshalb bitten sie diejenigen, die sich ein Jahr lang passiv verhielten, zu bestätigen, dass sie ihre Netflix Mitgliedschaft auch weiterhin behalten wollen. „Wenn sie nicht bestätigen, dass sie ihr Abonnement beibehalten wollen, werden wir ihr Abonnement automatisch kündigen“, heißt es weiter.

Tarnkappe.info

Mehr zu dem Thema
9 Kommentare lesen

Über Lars Becker

Student und schon lange im Journalismus unterwegs. In der Vergangenheit Mitarbeiter für eine Vielzahl von klassischen Printzeitungen und Newsportalen. Erst für Lokalredaktionen, dann Sport und Gaming, seit Anfang 2020 im Dienst für die Tarnkappe. Abseits davon bin ich vor allem interessiert an Geopolitik, Geschichte und Literatur.

Newsletter

Logo und Website von Netflix auf dem Display eines Mobiltelefons

Account-Sharing bei Netflix: Millionen Abonnenten haben bereits gekündigt

Die geplanten Maßnahmen zur Beschränkung von Account-Sharing bergen das Risiko, dass Netflix schon bald weitere Kunden verlieren könnte.

Polizist führt EVO-Anführer ab (Symbolbild)

Keine Raubkopien von EVO mehr: Anführer in Portugal verhaftet

Den portugiesischen Ermittlern von UNC3T gelang es zusammen mit der ACE und dem FBI der Pirateriegruppe EVO den Garaus zu machen.

Rundfunkbeitrag

Rundfunkbeitrag: drastische Erhöhung in Planung

Wie der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke beim „Forum Bildungsperspektiven“ verlauten ließ, steht wohl schon bald eine Rundfunkbeitrags-Erhöhung an

Eine schwarze Tastatur mit Darknet-Taste

So viel ist Dein Facebook-Konto auf Darknet-Seiten wert

Nachdem Hacker Zugangsdaten für zahlreiche Online-Dienste erbeutet haben, verkaufen sie diese oft auf Darknet-Seiten. Hier sind die Preise.

Netflix

Netflix lehnt Dokumentation über den Drachenlord ab

Ein Sprecher von Netflix gibt auf Anfrage bekannt, eine Doku über Rainer Winkler, besser bekannt als Drachenlord, sei "aktuell nicht geplant".

Geschäftsmann zeigt auf Notebook mit Netflix-Logo

Netflix: Warum Microsoft den Streamingdienst bald kaufen könnte

Seit Satya Nadella CEO von Microsoft ist, hat der Konzern schon viele Unternehmen geschluckt. Nun liegt Netflix auf dem Servierteller.

Handschellen, die einem Mitglied von EVO bestimmt sein könnten, auf einer rot beleuchteten Tastatur

EVO verstummt: Gibt es jetzt keine raubkopierten Filme mehr?

Die Pirateriegruppe EVO hat schon unzählige Filme kostenlos veröffentlicht. Doch nun ist Ruhe eingekehrt. Gerüchte lassen Böses erahnen.

WerbungDatenschutzerklärungImpressumÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

© 2014-2023 Tarnkappe.info

ZURÜCK  WEITER