Yatee
Yatee
Bildquelle: ChatGPT

Yattee: YouTube endlich werbefrei auf iPhone, iPad, Mac und Apple TV

Die Open-Source-App Yattee bietet eine elegante Lösung, um YouTube-Videos endlich werbefrei zu schauen. Dies auf iOS, iPadOS, macOS & tvOS.

Yattee: Die native YouTube-Alternative für Apple-Nutzer

Wer YouTube ohne Werbung und ohne Google-Konto nutzen möchte, kennt das Problem: Es gibt kaum eine App, die zuverlässig funktioniert, ansprechend aussieht und sich nahtlos in das Apple-Ökosystem einfügt. Mit Yattee ist das für Apple-Nutzer zum Glück möglich. Die Open-Source-App bietet eine elegante Lösung, um YouTube-Videos werbefrei und mit Sponsorblock zu schauen – auf iOS, iPadOS, macOS und tvOS.

Open Source statt Google-Tracking

Yattee ist ein quelloffener Mediaplayer, der in SwiftUI geschrieben wurde und somit vollständig nativ und effizient für alle Apple-Plattformen ist. Anstatt direkt auf Google zuzugreifen, arbeitet die App über alternative Backends wie Invidious oder Piped, die YouTube-Inhalte datenschutzfreundlich bereitstellen. Weitere Möglichkeiten, YouTube ohne großen Datenabfluss zu nutzen, findet ihr hier bei uns.

Die Funktionen arbeiten jedoch nicht immer ordentlich und zuverlässig, da Google natürlich versucht, dies zu unterbinden. Ich habe euch deshalb Listen mit Piped- und Invidious-Instanzen zusammengestellt. Wenn eine nicht funktioniert, kann man schnell eine andere wählen. So habt ihr kein Tracking, keine Google-Anmeldung und keine Datenweitergabe. Durch die Integration von SponsorBlock werden Sponsorenabschnitte, Intros oder Outros automatisch übersprungen. Das funktioniert allerdings nur, wenn Mitglieder der Community die entsprechenden Stellen für SponsorBlock markiert und gemeldet haben. Wenn ein Video zu neu ist und noch zu wenige Views hat, kann es trotzdem sein, dass man euch Werbung anzeigt. Die App ist kostenlos und direkt im App Store verfügbar – ganz ohne Umwege oder Sideloading.

Unterstützte Systeme: iPhone, iPad, Mac und Apple TV

Yattee läuft ab iOS/iPadOS 14, tvOS 15 oder macOS Big Sur und ist damit auf fast allen aktuellen Apple-Geräten nutzbar. Der Quellcode ist auf github.com/yattee/yattee vollständig öffentlich einsehbar. Wer möchte, kann dort auch eigene Änderungen einbringen oder Fehler melden.

Was Yattee besonders macht, ist die Kombination aus Stabilität, Datenschutz und dem angebotenen Funktionsumfang. Je nach genutzter Instanz – also ob man über Invidious oder Piped streamt – stehen sogar Funktionen wie Abonnements, Kanalübersichten, Playlists, Suchvorschläge, Kommentare, Untertitel und Trending-Feeds zur Verfügung. Manche Funktionen wie Suchfilter oder „Popular“-Listen hängen allerdings von der von euch ausgewählten Instanz von Invidious oder Piped ab. SponsorBlock funktioniert in der Regel auf allen Instanzen, die es unterstützen. Die Funktion kann man in den Einstellungen aktivieren oder anpassen.

Yattee, settings
Screenshot: Die Konfiguration von Yattee.

Einrichtung Schritt für Schritt

Einrichtung. Yattee installieren: Lade die App kostenlos aus dem App Store herunter.

Öffne die Einstellungen. Tippe in der App oben links auf die zwei Zahnrad-Symbole, um die Einstellungen zu öffnen.

Locations konfigurieren: Öffne den Punkt „Locations” und füge im Feld „Locations Manifest” folgende URL ein: https://r.yattee.stream/manifest-invidious-piped.json.

Instanz auswählen: Wähle unter „Public Locations” eine Instanz aus, etwa „inv.riverside.rocks” oder „vid.puffyan.us”.

Optional: Eigene Instanz hinzufügen: Tippe auf „+ Add Location…” und füge beispielsweise https://pipedapi.kavin.rocks hinzu.

Anmeldung (optional): Wenn du bei Invidious oder Piped ein Konto hast, kannst du dich über „Add Account” → „Username/Password” direkt anmelden.

Instanzen: Invidious oder Piped als Backend

Nach der Einrichtung ist Yattee sofort einsatzbereit. Die App zeigt abonnierte Kanäle, Playlists und zeigt Trending-Videos übersichtlich an, ohne Werbung und ohne eine algorithmische Manipulation. Alles bleibt lokal und schnell. Die App überträgt keine Daten über dein Nutzungsverhalten an Google und Co.. SponsorBlock erkennt automatisch eingebettete Werbepassagen oder Sponsorabschnitte und überspringt sie nahtlos, ohne dass du eingreifen musst. In der Praxis funktioniert das erstaunlich zuverlässig, es gibt jedoch die oben genannten Einschränkungen. Gerade auf Apple TV wirkt Yattee wie die offizielle YouTube-App – nur eben ohne nervige Werbung und ganz ohne Datenkraken im Hintergrund.

Yattee, Screenshot

Datenschutzfreundlich und werbefrei streamen

Wer möchte, kann eine eigene Invidious- oder Piped-Instanz nutzen, um unabhängig von öffentlichen Servern zu bleiben. Das ist besonders sinnvoll, da manche public gehosteten Instanzen zeitweise überlastet oder eingeschränkt sind. Wer regelmäßig schaut, sollte also eine stabile Instanz wählen oder selbst eine betreiben.

Performance und Bedienung von Yattee im Alltagstest

Unter macOS läuft die App ebenso rund, inklusive des Features Sponsorblock und allen anderen Funktionen. Auf dem Apple TV fügt sie sich elegant ins System ein und funktioniert vollständig mit der dazugehörigen Fernbedienung. Damit ist Yattee die einzige nativ verfügbare Möglichkeit, YouTube auf tvOS komplett werbefrei zu schauen. Und dies ganz ohne Hacks, ohne AirPlay und ohne Drittanbietersoftware.

Da unter macOS Youtube-Links nicht automatisch mit mit Yattee geöffnet werden, gibt es einen kleinen Workaround dafür. Das Problem ist Apples goldenem Käfig geschuldet, um euch alles so bequem wie möglich zu machen. Das macht es aber nicht immer besser.

Dafür müsst ihr zunächst mit Finicky einen kleinen JavaScript-Code erstellen. Im GitHub-Repository des Yattee-Players (https://github.com/yattee/yattee/wiki/Integrations) wurde euch netterweise eine Vorlage für eine einfache Nutzung zur Verfügung gestellt.

Finicky läuft dann sehr ressourcensparend im Hintergrund eures Macs. Sobald ihr einen YouTube-Link öffnet, wird dieser direkt zur eingetragenen App weitergeleitet. Natürlich könnt ihr den YouTube-Link auch manuell eingeben. Aber warum sollte man das nicht gleich richtig und vollständig ins System integrieren?

Yattee Player
Screenshot: Der Player von Yattee.

Einschränkungen von Yattee: Auflösungen und Synchronisation

Zu den kleinen Einschränkungen gehört, dass Videoauflösungen über 1080p nur mit dem alternativen, integrierten MPV-Player funktionieren. Apples AVPlayer unterstützt, wie für Apple typisch, einige Formate nicht.

Verlaufsdaten und Abonnements werden außerdem aktuell nicht über Geräte hinweg synchronisiert. Das dürfte für viele Nutzer aber verkraftbar sein, da Yattee im Gegenzug eine stabile, saubere und Google-freie Umgebung bietet.

Beta-Version und aktives Entwicklerteam

Wer neue Funktionen frühzeitig testen möchte, kann über das TestFlight-Programm an der Beta teilnehmen. Der Entwickler ist auf Discord und Matrix aktiv und nimmt Feedback dort schnell auf.

Fazit: Eine saubere YouTube-Erfahrung ohne Kompromisse

Yattee ist somit eine der wenigen wirklich durchdachten Alternativen zum offiziellen YouTube-Client. Der quelloffene Code, der transparente Aufbau und die native Integration in alle Apple-Systeme machen die App zu einem Muss für alle, die werbefreies Streaming ohne die monatlichen Kosten von 12,99 € für das Einzelabo nutzen möchten.

Fazit: In einer Zeit, in der YouTube Premium immer teurer und aufdringlicher wird, ist Yattee eine perfekte angenehme Alternative. Die Software ist minimalistisch, funktional und frei vom Füttern der Datenkraken.