Laut Brian Boss und Marco Purtschert kann man eine Deanonymisierung von Teilnehmern innerhalb des I2P-Netzwerkes derzeit nicht ausschließen.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Mehr als eine halbe Milliarde rechtsverletzende URLs hat MindGeek, das Unternehmen hinter YouPorn, Pornhub und Redtube, an Google gemeldet.
Während der AXLocker Deine Dateien verschlüsselt, sucht er nach gültigen Authentifizierungstoken, um Dein Discord-Konto zu übernehmen.
Die Schweizer Polizei verhaftete den mutmaßlichen Leader der Hacker-Group JabberZeus. Vom FBI gesucht, soll er an die USA ausgeliefert werden
Geld gewinnen in den Lesetipps? Ja, das geht! Wir haben die Boykott-Verlosung zur WM und eine Weihnachtsverlosung zum Grundeinkommen für euch
Wer unter Windows eine Mail mit einer IMG-Datei in einer ZIP-Datei in noch einer ZIP-Datei mit Passwort erhält... Besser einfach löschen!
Google zahlte 360 Millionen Dollar an Activision Blizzard, um unter anderem die Entwicklung eines konkurrierenden App-Stores zu unterbinden.
Die US-Staatsanwaltschaft klagte zwei russische Staatsangehörige wegen des Vorwurfs an, Betreiber der illegalen E-Book-Site Z-Library zu sein
Um einem möglichen "Blackout" bei Twitter vorzubeugen, sollte man möglichst bald eine ZIP-Datei mit wichtigen Account-Daten anfordern.
Nach jüngsten Ereignissen rund um Z-Library will die neue Suchmaschine "Anna's Archive" raubkopierte Bücher leichter zugänglich machen.
Das kann teuer werden: Zahlreiche geschmolzene Steckverbindungen an Nvidias GeForce RTX 4090 bringen den Chiphersteller jetzt vor Gericht.
Da viele der betroffenen HP-Drucker bereits den Garantiezeitraum verlassen haben, bleiben Kunden womöglich auf ihrem Schaden sitzen.
Nun setzt Meta die involvierten Angestellten, die durch ihre Machenschaften nebenbei Tausende von Dollar verdienten, vor die Tür.
Rund eine halbe Million europäische Abonnenten spülten den Betreibern des IPTV-Dienstes jedes Jahr etwa 3.000.000 Euro Gewinn in die Kasse.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert den Vorstoß von Bundesinnenministerin Nancy Faeser für eine allgemeine Bargeld-Obergrenze.
Eine Auslieferung der beiden Drahtzieher hinter Z-Library an US-Behörden könnte bald folgen. Doch der Dienst läuft immer noch weiter.
Der Sicherheitsforscher und Pentester Gareth Heyes fand eine Sicherheitslücke, mit der man Anmeldedaten von Mastodon-Usern auslesen konnte.
Bestehende User-Accounts Dritter nutzten drei Männer für Warenbetrug auf eBay-Kleinanzeigen. Die mutmaßlichen Täter befinden sich in U-Haft.
Auf Twitter zeigen sich sowohl Edward Snowden als auch Elon Musk trotz FTX-Zusammenbruch optimistisch in Bezug auf die Bitcoin-Entwicklung.
Über 3,8 Millionen wissenschaftliche E-Books sind via P2P über den Pirate Library Mirror verfügbar. Das Projekt sucht noch nach Seedern.
In den Lesetipps geht es nun richtig zur Sache. Komplett im neuen Gewand, aber wie gewohnt mit vielen Informationen, Tipps und Kuriositäten.