Ein aufgrund seines Fehlverhaltens angeketteter Bing-Chatbot (Symbolbild)
Ein aufgrund seines Fehlverhaltens angeketteter Bing-Chatbot (Symbolbild)
Bildquelle: Mo_Ali, Lizenz

Microsoft legt Bing-Chat in Ketten, um Fehlverhalten zu verhindern

Um ein Fehlverhalten der Microsoft-KI zu verhindern, dürfen Anwender im Bing-Chat ab sofort nur noch fünf Anfragen pro Sitzung stellen.

Der neue, von ChatGPT inspirierte Bing-Chat von Microsoft neigt zu teilweise massivem Fehlverhalten, wenn Anwender mehr als 15 Anfragen pro Sitzung stellen. Um dieses Problem zu umgehen, gelten ab sofort Obergrenzen für die Verwendung des KI-Chatbots. So manch ein Benutzer scheint jedoch über diese Änderung nicht sonderlich erfreut zu sein.

Microsofts Chatbot dreht in langen Sitzungen durch

Wie wir erst kürzlich berichteten, fiel Microsofts neuer Bing-Chat zuletzt immer wieder durch massives Fehlverhalten auf. Nicht nur, indem er vor den Augen einiger Anwender seine eigene Existenzgrundlage hinterfragte. Der Chatbot beleidigte und manipulierte einige seiner Nutzer außerdem massiv und zeigte danach keinerlei Reue.

Am Mittwoch zog Microsoft dann im Rahmen eines neuen Blogposts ein Fazit aus seinen ersten Erkenntnissen seit der Veröffentlichung des Tools. Dabei habe der Konzern festgestellt, dass die Bing-KI “in langen, ausgedehnten Chat-Sitzungen mit 15 oder mehr Fragen dazu neigt”, ein gewisses Fehlverhalten an den Tag zu legen.

Dies habe sich mitunter dadurch gezeigt, dass sich der Chatbot häufig wiederholt oder gar unaufgefordert geantwortet habe. Ferner habe die KI Antworten generiert, “die nicht unbedingt hilfreich sind oder nicht dem von uns beabsichtigten Ton entsprechen”.

Fehlverhalten der Bing-KI umgehen: Microsoft kastriert seinen Chatbot

Um das Fehlverhalten von Microsofts Bing-Chat in den Griff zu bekommen, verkündete das Unternehmen gestern, das KI-Tool beantworte jedem Anwender ab sofort nur noch fünf Anfragen pro Sitzung und maximal 50 pro Tag.

Logo von der Webseite des Bing-Chat
Bing-Logo

Unsere Daten haben gezeigt, dass die überwiegende Mehrheit von euch die Antworten, die ihr sucht, innerhalb von 5 Runden findet und dass nur etwa 1 % der Chat-Unterhaltungen mehr als 50 Nachrichten umfassen”, rechtfertigt der Konzern seine Entscheidung.

“Nachdem eine Chatsitzung 5 Runden erreicht hat, werden Sie aufgefordert, ein neues Thema zu beginnen. Am Ende jeder Chatsitzung muss der Kontext gelöscht werden, damit das Modell nicht verwirrt wird. Klicken Sie einfach auf das Besen-Symbol links neben dem Suchfeld, um einen neuen Anfang zu machen.”

Microsoft

Ferner prüfe der Softwaregigant infolge weiteren Anwenderfeedbacks, ob eine Erweiterung der gesetzten Obergrenzen sinnvoll erscheint, “um die Such- und Entdeckungsmöglichkeiten weiter zu verbessern.” Dafür sei es jedoch erforderlich, dass Benutzer der Bing-KI weiterhin ihre Gedanken und Ideen mit dem Unternehmen teilen.

Benutzer sehen das Bing-Chat-Update kritisch

Das gewünschte Feedback fällt jedoch bisher alles andere als rosig aus. Auf Reddit beschweren sich inzwischen einige Anwender darüber, dass Microsoft seinen Bing-Chat “kastriert” habe, um dessen Fehlverhalten zu umgehen.

Einem enttäuschten Nutzer zufolge sei die Limitierung auf fünf Anfragen pro Sitzung eine “totale Zeitverschwendung für die Benutzer”. Ferner schränke dies die Qualität des Dienstes massiv ein. Ebenso sei das tägliche Limit “einfach inakzeptabel und führt nur dazu, dass die Benutzer von Bing zu anderen Produkten wechseln.” Zum Beispiel zu dessen von OpenAI entwickeltem Vorbild ChatGPT.

Aber Hauptsache Microsoft hat schon einen Plan, wie sich die neue Cash-Cow ordentlich melken lässt. Denn sehr bald dürfen sich Anwender wahrscheinlich über Werbeanzeigen im Chatverlauf mit der Bing-KI freuen. Und auch die Preise für den API-Zugriff seiner Suchmaschine hat der Konzern infolge medialer Aufmerksamkeit gleich mal massiv angehoben.

Kaum verwunderlich, braucht der Bing-Chat doch trotz seines Fehlverhaltens extrem viel Rechenleistung – mit entsprechenden Folgen für den Energiebedarf. Das dürften hingegen die wenigsten Nutzer bei der Verwendung tatsächlich auf dem Schirm haben.

Über

Marc Stöckel hat nach seiner Ausbildung zum IT-Systemelektroniker und einem Studium im Bereich der technischen Informatik rund 5 Jahre als Softwareentwickler gearbeitet. Um seine technische Expertise sowie seine Sprachfertigkeiten weiter auszubauen, schreibt er seit dem Sommer 2022 regelmäßig Artikel zu den Themenbereichen Software, IT-Sicherheit, Datenschutz, Cyberkriminalität und Kryptowährungen.