Wikileaks belegt in neuen Dokumenten die systematische Spionage der französischen Wirtschaft durch die NSA. Dies betraf auch den Finanzminister.
Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Aussage von Ernst Uhrlau bestätigt, dass Metadaten-Satz "We kill people based on metadata" von Ex-NSA-Chef Michael Hayden möglich ist.
Unter dem Titel "Espionnage élysée" veröffentlicht WikiLeaks Dokumente über massive NSA-Überwachung gegen die Regierung Frankreichs.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt die Entscheidung des SPD-Konvents zu Gunsten der Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung.
Unbekannte haben bei Pastebin einen Auszug der Nutzerdaten des Webhosters BlazingVPS veröffentlicht. Mehrere Kunden haben dies bestätigt.
Im Streit um die Vorratsdatenspeicherung macht die SPD-Spitze zunehmend Druck auf die Parteibasis, die die VDS teilweise ablehnt.
Der anonyme E-Mail-Dienst Secure-Mail.biz wird in absehbarer Zeit eingestellt. Allen Anwendern wird empfohlen, sich nach einer Alternative umzuschauen.
BND-NSA Affäre. Der BND hat wohl auch Schweizer Datenleitungen der Swisscom ausspioniert. Der Schweizer Nachrichtendienst spielt die Vorwürfe herunter.
NSA-Affäre. Der Bundesnachrichtendienst soll die NSA jahrelang dabei unterstützt haben, Behörden, Unternehmen und andere Ziele in ganz Europa auszuspähen.
Es hatte sich einiges verändert bei der letzten Sitzung des NSA-Untersuchungsausschusses mit BND-Präsident Gerhard Schindler und Hartmut Pauland.
Die Datenschützer des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung üben scharfe Kritik am neuen Gesetzesentwurf zur Vorratsdatenspeicherung.
Verschlüsselung & Anonymität im Internet: Der VPN-Anbieter Perfect Privacy im Interview - 2. Teil. Viele Fragen stammen von den Lesern von Tarnkappe.info.
Letzten Donnerstag war Dennis Plagge im Bundestag vor Ort, um die wichtigsten Statements rund um den NSA-Untersuchungsausschuss für uns festzuhalten.
Anonymität im Internet: Der langjährige VPN-Anbieter Perfect Privacy im Interview - 1. Teil. Viele Fragen stammen von unseren Lesern.
Das Bundesjustizministerium legte am Freitag einen Referentenentwurf für die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung vor.
Lavaboom hat bei Indiegogo eine Spendenaktion gestartet. Das Spendenziel liegt bei 100.000 USD, bislang gingen darüber nur 5400 Dollar ein.
Die Bundesregierung soll die Bevölkerung über das No-Spy-Abkommen belogen haben - es gab diesbezüglich nie ein ernsthaftes Angebot der USA.
Die britischen Tories wollen nach ihrem Wahlsieg die Internet-Überwachung ausbauen, wie Innenministerin Theresa May angekündigt hat.
Der BND legt die Internet-Überwachung für die NSA als Reaktion auf massive Kritik an der Geheimdienst-Kooperation vorerst auf Eis.
Die Betreiber des Internet-Knotenpunktes De-Cix in Frankfurt am Main wollen den BND aufgrund seiner massiven Überwachung verklagen.
Der SPD-MdB Marco Bülow kündigt an, im Bundestag gegen die umstrittene Vorratsdatenspeicherung zu stimmen und dies auch weiterzuempfehlen.