Klaus Vitt, IT-Beauftragter der Bundesregierung, will die Vorratsdatenspeicherung auf die Anbieter deutscher Telemediendienste (Webserver & Co.) ausweiten.
Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Von der freien Software I2P wurde kürzlich ein Update veröffentlicht. Mit dem Update wurden Fehler behoben, die Software arbeitet nun auch etwas schneller.
Uber steht in den USA erneut in der Kritik. Mit einem speziellen App wird das Smartphone des Fahrers zu einer perfekten Überwachungsmaschine.
Bis Ende September wurden am Frankfurter Flughafen Tests zur Erprobung von „Smart Borders“ durchgeführt, daran nahmen etwa 11.000 Personen teil.
Die Passwort-Sicherheit 2015 war nach wie vor nicht perfekt: so nutzten viele Menschen simple Buchstaben-Kombinationen oder Begriffe aus "Star Wars".
Laut der Antwort auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Andrej Hunko wurden im 1. Halbjahr 2015 107.449 Stille SMS verschickt.
Wer sich ohne Programmierkenntnisse den Datenstrom von Tor anschauen will, kann dies nun mithilfe der Webseite TorFlow tun.
Nach Ansicht des CDU-Bundesvorstands sollen die Behörden Zugriff auf die Daten der ISPs erhalten. Außerdem sollen Online-Durchsuchungen durchgeführt werden.
Kürzlich wurde die Betaversion 0.7.5 von Freenet veröffentlicht. Das anonyme Freenet-Netzwerk ist verschlüsselt und komplett zensurresistent.
Wurde der illegale Online-Umschlagplatz CrimeNetwork gestern von den Hackern von AnonGhost gehackt? Wir haben diesbezüglich nachgehakt.
"Alles unter Kontrolle" heißt ein neuer Film von Werner Boote und zeigt im Selbstversuch, wie gläsern wir Menschen geworden sind.
#OpWhales: Fast alle Webseiten der isländischen Regierung wurden von den Aktivisten von Anonymous für mindestens 13 Stunden vom Netz genommen.
Das Verschlüsselungsnetzwerk Tor hat kürzlich eine Spendenkampagne gestartet, die von der Filmemacherin Laura Poitras aktiv unterstüzt wird.
Die Betreiber des E-Mail-Anbieters Safe-Mail.net kämpfen seit dem 4. 11. mit starken Hardwareproblemen. Safe-Mail.net will heute wieder online gehen.
Teile des Anonymous Kollektivs haben mit einem DDoS-Angriff Spiegel Online vom Netz genommen. Auch Focus.de ist derzeit offline.
Im Auftrag des BSI untersuchte das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT die Verschlüsselungssoftware TrueCrypt auf Sicherheitslücken.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière sprach sich trotz der Terror-Diskussion erneut gegen Hintertüren in Verschlüsselung aus.
Bei ddl-warez.in ist derzeit lediglich die Mitteilung zu sehen, dass die Seite übernommen wurde. Angeblich gelang der Hack mit einem E-Mail-Trojaner.
Großbritannien plant ein neues und umstrittenes Sicherheitsgesetz, die Investigatory Powers Bill, zu der Inneministerin Theresa May einen Entwurf vorstellte
Wir stellen euch ausführlich vor: Das waren die Highlights beziehungsweise Tiefpunkte der Bigbrother Awards 2015 in Wien.