Vorsicht Betrug! Seit Anfang Oktober werden verschicken Kriminelle im Namen der Sparda-Bank E-Mails, die lediglich dem Phishing dienen.
Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Wie wähle ich für alle Zugänge das perfekte Passwort aus, das ich mir leicht merken kann? Alles zum Thema Passwortsicherheit leicht erklärt auf einen Blick.
Die Kampagne Intelexit soll Geheimdienst-Mitarbeitern beim Ausstieg helfen und zog nun eine positive Startbilanz ihrer Aktivitäten.
Googles Project Zero hat bei der Verschlüsselungssoftware TrueCrypt zwei bisher unbekannte Sicherheitslücken entdeckt. Eine davon könnte kritisch sein.
Terry Myerson von Windows kündigte an, dass Windows 10 künftig weniger Daten erheben will, sofern die Benutzer Kinder oder Jugendliche seien.
Der Hardware-Konzern Lenovo installiert Spyware auf gebrauchten ThinkPad-Workstations und Laptops, die Nutzerdaten an den Hersteller übermittelt.
AVG will sich künftig das Recht einräumen, neben anderen Nutzerdaten die Browserdaten und Suchanfragen der Anwender an Dritte verkaufen zu dürfen.
Alexander Lehmann zeigt in seinem neuesten Video, wie sichere Passwörter verwendet werden können, die man sich auch noch gut merken kann.
Microsoft und die US-Regierung streiten über die Herausgabe in Irland gehosteter Hotmail-Nachrichten zu Ermittlungszwecken.
Im kostenlosen Browser-Game BlackNet.me kämpfen Hacker um die Weltherrschaft. Gefragt ist alleine Einfallsreichtum, Intelligenz und Wissen, nicht Geld.
Online-Banking: Eigentlich müsste für alle Banken die Sicherheit ihrer Kunden am wichtigsten sein. Geht das mit einer PIN mit fünf Zeichen?
Für den inoffiziellen Truecrypt-Nachfolger VeraCrypt wurden kürzlich gleich zwei Updates veröffentlicht. Bei einem guten Passwort schützt man so alle Daten.
Generalbundesanwalt.de: Die Webseite des Generalbundesanwalts wurde vor wenigen Tagen gehackt, die Täter haben einen vollständigen SQL Dump veröffentlicht.
Der Generalbundesanwalt hat tatsächlich in drei Fällen Ermittlungen gegen Markus Beckedahl und Andre Meister von Netzpolitik.org aufgenommen.
Bei Rabbitz.org wird vor offenen Sicherheitslücken populärer Webseiten gewarnt. Werden diese nicht geschlossen, sollen sie unzensiert veröffentlicht werden.
Wikileaks hat gestern Dokumente veröffentlicht, wonach die NSA deutsche Politiker wie Frank-Walter Steinmeier über mehrere Jahre hinweg abgehört hat.
Die NGO DigiGes fordert die EU-Kommission auf die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland zu stoppen. Diese sei mit EU-Recht unvereinbar
Die Aussage von Ernst Uhrlau bestätigt, dass Metadaten-Satz "We kill people based on metadata" von Ex-NSA-Chef Michael Hayden möglich ist.
WikiLeaks veröffentlicht "The Euro Intercepts": Dokumente, die belegen, dass die NSA die deutsche Bundesregierung massiv ausspioniert.
Reporter ohne Grenzen hat den BND verklagt. Dessen Massenüberwachung sei gegen die Pressefreiheit und gefährde den Informantenschutz.