Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) plant schärfere Export-Kontrollen für Überwachungstechnik. Ob das ausreicht?
Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung ruft in einer aktuellen Stellungnahme zum Handeln gegen die geplante anlasslose Überwachung auf.
Gerhard Eschelbeck, neuer IT-Sicherheitschef des Internet-Giganten Google, will mehr Sicherheit, Privatsphäre und Verschlüsselung für alle.
Die Bundesregierung will die umstrittene Vorratsdatenspeicherung im Eilverfahren diskutieren und noch vor der Sommerpause einführen.
Die Deutsche Telekom ist zufrieden mit den neuen Plänen für die Vorratsdatenspeicherung, fürchtet aber hohe Kosten, die der Staat tragen soll.
Die FDP-Politiker Wolfgang Kubicki und Gerhart Baum kündigen an, gegen ein neues Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung Klage einzulegen.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) und Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) einigen sich über die umstrittene Vorratsdatenspeicherung.
Die EU-Kommission plant eine Konsultation zur Vorratsdatenspeicherung, was viele Kritiker als Vorbereitung für ein neues Gesetz sehen.
Nach fast 3 Jahren Abwesenheit ist das illegale Hacker-Forum Free-Hack.com wieder am Netz. Der Webhoster nahm das Board mit ins Grab.
Der BND überwacht seit 2009 Kommunikation direkt am Internetknoten DE-CIX in Frankfurt am Main - trotz massiver Bedenken der Betreiber.
Datenschützer Thilo Weichert kritisiert, die deutsche Politik ziehe keine angemessenen Konsequenzen aus der NSA-Massenüberwachung.
Das Hacking-Forum UniqueCrew wurde wegen mangelnder Aktivität geschlossen. Mitgründer Yakuza112 gab kürzlich das endgültige Aus bekannt.
EU-Delegierte fordern mehr juristische Möglichkeiten für Edward Snowden, Asyl für Whistleblower und stärkere Gesetze zum Whistleblower-Schutz.
Kritische Sicherheitslücke bei ebayinc.com. Bis zum 11.3. konnte man unter Ausnutzung eines Directory Traversal auf den Server zugreifen.
Aufgrund ihrer Bemühungen um die Vorratsdatenspeicherung müssen Heiko Maas (SPD) und Sigmar Gabriel (SPD) nun Kritik einstecken.
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will bis zum SPD-Konvent im Juni ein neues Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung vorlegen.
Im Falle des Snowden-Asyls würde Deutschland keine Geheimdienstinformationen mehr von den USA erhalten, sagte SPD-Chef Sigmar Gabriel.
Sigmar Gabriels Forderung nach einer Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung sorgt innerhalb der SPD für einen heftigen Streit.
Nach Sigmar Gabriel sprach sich nun auch SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi für eine Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung aus.
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) äußerte sich positiv über die umstrittene Vorratsdatenspeicherung und forderte deren Wiedereinführung.
Das Prinzip Google. Im Internet haben dauerhaft nur solche Unternehmen Bestand, die mit klingender Münze für ihre Sichtbarkeit bezahlen.