Das amerikanische IT-Unternehmen Zerodium will bis zu eine Million US-Dollar für einen Tor-Exploit im Anonymisierungstool Tor zahlen.

Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Etwa 1.500 Postmitarbeiter unterstützen die Behörden und Geheimdienste bei ihren Ermittlungen und höhlen dabei das Postgeheimnis aus.
Der deutsche Geheimdienst BND befasst sich schon fast seit einem Jahrzehnt damit, Nutzer des Anonymisierungsnetzwerks Tor zu enttarnen.
Der Whistleblower Edward Snowden lobt das Design des neuen Apple iPhone X, befürchtet aber die Normalisierung von Gesichtserkennung.
Viele Überwachungskameras haben Sicherheitslücken, über die jeder darauf zugreifen kann. Eine russische Internetseite zeigt alle verfügbaren Kameras an.
Zwei Forschern von der Stanford University ist es laut einer Studie gelungen, mittels Software die sexuelle Orientierung eines Menschen festzustellen
Unbekannte Hacker haben beim Finanzdienstleister Equifax wertvolle Daten von bis zu 143 Millionen amerikanischen Verbrauchern erbeutet.
Patrick Breyer, Datenschutzexperte und Jurist, geht im Rahmen einer Verfassungsbeschwerde gegen die Ausweispflicht von Prepaid SIM-Karten vor.
Mittels Kameras mit Gesichtserkennungssoftware konnten in China 25 Kriminelle überführt werden, die das Bier-Festival in Qingdao besuchten.
Zitis hat im Mai die Arbeit aufgenommen, dürfte bislang jedoch kaum handlungsfähig sein, denn von 120 Planstellen sind bislang gerade einmal 17 besetzt.
Gemäß dem „Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht“ wird das BAMF ab September beginnen, alle persönlichen Daten von Flüchtlingen zu sichern.
Das illegale Pay-Streaming-Portal watchhd.to wurde kürzlich gehackt. Die Datenbank bietet der Hacker Akiko für 200 US-Dollar zum Kauf an.
Hacker versprechen in einer E-Mail vorab neue "Game of Thrones"-Folgen, doch im mitgeschickten Dokument versteckt sich ein Trojaner.
Vor drei Jahren warb paysafecard damit, dass darüber anonym und sicher im Internet bezahlen könne. Doch das genaue Gegenteil ist der Fall.
Innenminister Joachim Herrmann hat mehr Videoüberwachung von Brennpunkten, Großveranstaltungen, aber vor allem im öffentlichen Personenverkehr angekündigt.
Gesichtserkennung am Südkreuz: Bundespolizei hat falsch informiert – Digitalcourage e. V. fordert sofortigen Abbruch des Tests.
Der VPN & Data Manager-Dienst Onavo speichert, welche Apps und Internetdienste seine Nutzer wo und wann verwenden. Die so gewonnenen Daten gehen an Facebook
Niederlage der Verlage im Streit mit Adblock Plus: Das OLG München hält Werbeblocker in jeder Hinsicht für legal. Nun muss der BGH entscheiden.
Die von Ubiquiti Labs entwickelte Front Row-Kamera wird an einer Kette um den Hals getragen und kann die Umgebung dauerhaft filmen.
Facebook Marketplace startet nun auch in Deutschland. Nutzer können dort kostenlos ihre Sachen verkaufen – Konkurrenz also für eBay.
Durch von der Europäische Kommission ausgearbeitete Verfahren sollen Fahnder künftig leichter auf private Kommunikations- und Nutzerdaten zugreifen können.