USA: Um weitere Attentate zu vermeiden, soll die neue Behörde HARPA auf die Daten aller Wearables, smarten Uhren und Fitnessgeräte zugreifen.
Nach längerer Pause ist nun wieder eine illegale Version der Android-App von Proton VPN aufgetaucht. Sollte man die App besser meiden?
Erfahre im neuen Hide.me VPN Test, wie der Dienst aus Malaysia in puncto Sicherheit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit abschneidet.
Die elektronische Patientenakte wird Anfang dieses Jahres für gesetzlich Krankenversicherte Pflicht, es sei denn, man widerspricht.
Sie sind der derzeit heißeste Stern am Krypto-Himmel: AI Agent Coins. Doch was verbirgt sich hinter diesem Hype-Narrativ?
AI Agent Coins sind derzeit einer der stärksten Trends am Krypto-Markt. Wir stellen 5 kostenlose Tools vor, um diese Coins zu finden.
Standortdaten und Apps: Wie eure Daten heimlich gesammelt und an den Meistbietenden verkauft werden und was ihr dagegen tun könnt.
Immerhin 2.237 Mal übermittelte Telegram im Jahr 2024 Nutzerdaten an deutsche Ermittler. Das sind nur geringfügig weniger als an US-Behörden.
Die Illusion vom sicheren Smartphone ist längst passé. Dank forensischer Tools wie Cellebrite gibt es keinen Schutz und keine Sicherheit!
KI-gestütztes Spear-Phishing: Effizient, personalisiert und extrem gefährlich! Phishing-Mails zu erkennen wird zunehmend schwieriger.
Beim PayPal-Betrug per Gastkonto missbrauchen Kriminelle fremde IBAN für eigene Einkäufe. Davor warnt aktuell die Verbraucherzentrale.
Forscher entwickelten mit BoN Jailbreak-Technik einen Black-Box-Algorithmus, der KI-Systeme über mehrere Eingabemodalitäten hinweg jailbreakt
AirPods Pro 3 von Apple sollen nächstes Jahr auf den Markt kommen und mit einem Herzfrequenzsensor ausgestattet sein.
Wie KI die Cyber-Sicherheit verändert: Einblicke in die stetig wachsende Bedrohung durch KI-generierte Malware.
NSO-Group schuldig gesprochen: WhatsApp gewinnt Prozess gegen Entwickler der berüchtigten Pegasus-Spyware.
Weihnachtsdeal bei hide.me: Premium-VPN schon ab 2,39 €/Monat! Privatsphäre, Anonym surfen, Geoblocking umgehen. Jetzt zugreifen!
Justizministerin Marion Gentges fordert per Gesetzesänderung Verpflichtung für Autohersteller, Zweitschlüssel oder Zugangscode herauszugeben.
Massenüberwachung statt Datenschutz? EU-Überwachungspläne stoßen bei Bürgerrechtsgruppen zu Recht auf scharfe Kritik.
Ein zufällig entdecktes Datenleck beim LKA Brandenburg sorgt für Wirbel: Sensible Daten waren in Gefahr. Das BKA kappte die Leitung.