• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
 



Tarnkappe.info > Artikel > IPTV > Cardsharing bei Digital-Share: Verfahren gegen Spende eingestellt

Digital-Share
Digital-Share

Cardsharing bei Digital-Share: Verfahren gegen Spende eingestellt

20.09.2019 von Lars Sobiraj Lesezeit: 2 Min.

Ein weiterer Fall wegen der Nutzung des illegalen Cardsharing-Anbieters Digital-Share wurde eingestellt. Der Mann hatte noch Glück im Pech.

Ein weiteres Verfahren gegen einen Nutzer des früheren Cardsharing-Servers Digital-Share wurde kürzlich eingestellt. Gegen eine Spende an einen örtlichen Tierschutzverein war die Staatsanwaltschaft München überraschenderweise zu einer Einstellung bereit.

Wir erinnern uns. Im Dezember 2018 erhielten einige Nutzer des früher gewerbsmäßig tätigen Cardsharing-Severs Digital-Share einen Brief von der zuständigen Staatsanwaltschaft. Damit wollte man lediglich eine Verjährung der Straftaten aus den Jahren 2013 und 2014 erreichen. Die Vorwürfe im Schreiben lauten auf Verdacht auf Computerbetrug beziehungsweise das Ausspähen von Daten.

Mehrjähriger Kunde von Digital-Share kann aufatmen

Sky LogoEin langjähriger Kunde von Digital-Share kann nun aufatmen. Zwar konnte man ihm den mehrjährigen Konsum von Sky & Co. per Drittanbieter nachweisen. Dennoch erklärte sich die Staatsanwaltschaft München mit der Einstellung des Verfahrens gegen Zahlung einer Spende von lediglich 150 Euro an einen örtlichen Tierschutzverein einverstanden. Der Betroffene hatte damit Glück im Pech, weil das Ganze ausgerechnet in München ganz anders hätte ausgehen können. Viele süddeutsche Staatsanwälte sind als regelrechte Scharfmacher bekannt. Jetzt könnten evtl. noch zivilrechtliche Ansprüche auf den Mann zukommen. Sky wird möglicherweise Schadenersatz fordern, weil sie in all den Jahren von dem Mann keine Gegenleistung für den Empfang ihres Programms erhalten haben.

Die genauen straf- und zivilrechtlichen Konsequenzen im Fall einer Verurteilung kann man bei uns hier nachlesen. Fest steht: Wer einschlägige Foren besucht oder derartige Dienstleistungen in Anspruch nimmt, sollte seine Geräte stets von einem VPN mit dem Internet verbinden lassen, um die eigenen Spuren zu verwischen.

Ärger wegen Card-Sharing oder IPTV, was tun?

Die Behörden versuchen stets (wie auch bei Digital-Share) die Geldwege der illegalen Anbieter zu überwachen. Das natürlich sofern es ihnen nicht gelingt, Zugriff auf die Server zu erlangen. Schon wegen der kürzlich durchgeführten Razzia gegen Xtream Codes könnte es möglichlicherweise zu weiteren Verfahren gegen die Nutzer der rechtswidrigen Dienste kommen.

xtream codesWer von einer Strafanzeige oder Durchsuchung betroffen ist, sollte sich unbedingt einen Fachanwalt für IT- und Medienrecht nehmen. Normale Juristen haben tendenziell wenig bis keine Ahnung von der Technik. Ihre Beratung ist für Euch somit häufig wenig hilfreich. Wir empfehlen für solche Fälle den Karlsruher Fachanwalt für IT-Recht und Strafverteidiger Benedikt Klas.

Beitragsbild Lacie Slezak, thx! (unsplash licence)

Tarnkappe.info

Jetzt kommentieren
Mehr zu dem Thema
Lars Sobiraj

Über Lars Sobiraj

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.



Newsletter

IPTV-Piraterie in Deutschland (Symbolbild)

IPTV-Piraterie in Deutschland: Entwicklung und Zukunft illegaler Streaming-Dienste

IPTV-Piraterie: Die Geschichte, die Nutzergruppen und die Folgen. Alles, was ihr über die Entstehung des illegales Streaming wissen solltet.

Ein junger Mann im Gefängnis (Symbolbild)

Kampf gegen IPTV-Piraterie: Zwei Jahre Haft für Händler

Der ewige Kampf gegen IPTV-Piraterie: Zwei Jahre Haft für den englischen IPTV-Wiederverkäufer Sunny Kanda.

Deutsche IPTV-Piraten verhaftet

Deutsche IPTV-Piraten verhaftet: Illegales Streaming im großen Stil

IPTV-Piraterie weiter unter Druck: Großrazzia gegen IPTV-Piraten in Deutschland. Die Gerüchteküche brodelt!

Gerichtsurteil gegen illegales Streaming: IPTV-Angebote rücken zunehmend ins Visier der Justiz.

IPTV-Anbieter vor Gericht: BREIN geht gegen „dubiosen IT-Dienstleister“ vor

Ein niederländischer IPTV-Anbieter steht vor Gericht – Stichting BREIN wirft ihm Beihilfe zu Urheberrechtsverletzungen vor.

IPTV-Piraten freigesprochen: Privatnutzung ist keine Straftat!

IPTV-Piraten freigesprochen: Gerichte entscheiden, dass die private Nutzung illegaler Abos keine schwere Straftat ist.

Exit Scam

TV-Base verabschiedet sich mit einem Exit-Scam

Mit tv-base.com gingen gleichzeitig noch zwei weitere illegale Seiten offline. Auch sackwolle.net und cs-discount sind weg vom Fenster.

Ein mutmaßlicher Waka-TV-Reseller steht vor Gericht – gestresst, während illegale Streaming-Angebote wie „Firestorm“ und „The Informant“ digital um ihn kreisen.

IPTV-Reseller verurteilt: Südafrika macht Ernst gegen Streaming-Piraterie

Ein IPTV-Reseller des illegalen IPTV-Dienstes Waka TV wurde von einem Regionalgericht in Südafrika verurteilt. Der Rechteinhaber jubelt!

Antenne

tv-base.net – weiteres Forum für Cardsharing und IPTV eröffnet

Es tut sich was im digitalen Untergrund. Vor wenigen Wochen öffneten die Admins die Tore des neuen deutschsprachigen Forums tv-base.net.

Verzerrter Piraten-Schädel auf beschädigtem Retro-TV-Hintergrund

IPTV-Blockade: Sky greift zu drastischen Maßnahmen

Mit einer beispiellosen IPTV-Blockade versucht Sky, den IPTV-Piraten das Wasser abzugraben. Das Ausmaß der Sperrmaßnahmen ist einmalig.

Polizeifahrzeug vor einer Wache in Haan.

Share-Online.biz Strafverfahren: Verjährung bei den meisten Downloadern

Wer bis dato nicht über ein laufendes Verfahren informiert wurde, dessen Strafverfahren in der Causa Share-Online.biz ist nun verjährt!

Wie kommt es zu den Cardsharing-Vorladungen?

Wir haben uns mit einem Anwalt ausgetauscht, wie es eigentlich zu den Cardsharing-Vorladungen kommt. Wie wird ermittelt, was passiert dann?

Die Bildschirme bleiben schwarz für 22 Millionen Nutzer

Illegales Streaming-Netzwerk zerschlagen: 22 Millionen Nutzer betroffen

Ein Maxi-Einsatz der italienischen Staatspolizei gegen audiovisuelle Piraterie führte zur Zerschlagung eines illegalen Streaming-Netzwerks.

watching tv

Acht Monate Bewährung & Geldstrafe für Pay-TV-Betrug

Das Amtsgericht Münsigen verurteilte kürzlich einen 61-Jährigen wegen Pay-TV-Betrugs zu einer achtmonatigen Bewährungsstrafe.

Streaming-Konzept

IPTV-Dienst Each Online-Betreiber landet im Gefängnis

Für die Bereitstellung von dem IPTV-Dienst Each Online für seine Kunden muss der Betreiber nun für zwei Jahre und neun Monate hinter Gitter.

Anstiftung zur Piraterie

Anstiftung zur Piraterie: Frankreich verschärft Gesetze und Strafen

Frankreich geht mit neuem Straftatbestand „Anstiftung zur Piraterie“ gegen illegales Streaming vor. Droht bald eine EU-weite Verschärfung?

Fernseher mit Gesicht

IPTV-Verkäufer aufgeflogen: BREIN geht gegen illegale IPTV-Abonnements vor

In Belgien lebende IPTV-Verkäufer sind aufgeflogen. Gemäß BREIN verkauften sie illegale Abonnements an niederländische Verbraucher.

Satelitenschüssel

tv-world.io – neues IPTV- & Cardsharing-Forum ging ans Netz

Mit tv-world.io wurde eine neue deutschsprachige IPTV- & Cardsharing-Community eröffnet. Doch das Forum ist aktuell leider noch nicht sicher.

Ein Richterhammer und die Waage der Gerechtigkeit

36-jähriger Karlsruher angeklagt: IPTV, Cardsharing und Geldwäsche

Illegales Pay-TV-Streaming: Karlsruher (36) wegen Millionenbetrugs mit IPTV und Cardsharing angeklagt. Geldwäsche im großen Stil.

WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info

ZURÜCK  WEITER