• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Social Media
  • Podcast
Tarnkappe.info Logo
Kategorien
ArtikelSzeneInterviewsHintergrundberichteLesetippsGlosseListenWarezJurassic Pack
KontaktPressespiegel
 



Tarnkappe.info > Artikel > IPTV > Cardsharing bei Digital-Share: Verfahren gegen Spende eingestellt

Digital-Share
Digital-Share

Cardsharing bei Digital-Share: Verfahren gegen Spende eingestellt

20.9.19 3:07 von Lars Sobiraj Lesezeit: 2 Min.

Ein weiterer Fall wegen der Nutzung des illegalen Cardsharing-Anbieters Digital-Share wurde eingestellt. Der Mann hatte noch Glück im Pech.

Ein weiteres Verfahren gegen einen Nutzer des früheren Cardsharing-Servers Digital-Share wurde kürzlich eingestellt. Gegen eine Spende an einen örtlichen Tierschutzverein war die Staatsanwaltschaft München überraschenderweise zu einer Einstellung bereit.

Wir erinnern uns. Im Dezember 2018 erhielten einige Nutzer des früher gewerbsmäßig tätigen Cardsharing-Severs Digital-Share einen Brief von der zuständigen Staatsanwaltschaft. Damit wollte man lediglich eine Verjährung der Straftaten aus den Jahren 2013 und 2014 erreichen. Die Vorwürfe im Schreiben lauten auf Verdacht auf Computerbetrug beziehungsweise das Ausspähen von Daten.

Mehrjähriger Kunde von Digital-Share kann aufatmen

Sky LogoEin langjähriger Kunde von Digital-Share kann nun aufatmen. Zwar konnte man ihm den mehrjährigen Konsum von Sky & Co. per Drittanbieter nachweisen. Dennoch erklärte sich die Staatsanwaltschaft München mit der Einstellung des Verfahrens gegen Zahlung einer Spende von lediglich 150 Euro an einen örtlichen Tierschutzverein einverstanden. Der Betroffene hatte damit Glück im Pech, weil das Ganze ausgerechnet in München ganz anders hätte ausgehen können. Viele süddeutsche Staatsanwälte sind als regelrechte Scharfmacher bekannt. Jetzt könnten evtl. noch zivilrechtliche Ansprüche auf den Mann zukommen. Sky wird möglicherweise Schadenersatz fordern, weil sie in all den Jahren von dem Mann keine Gegenleistung für den Empfang ihres Programms erhalten haben.

Die genauen straf- und zivilrechtlichen Konsequenzen im Fall einer Verurteilung kann man bei uns hier nachlesen. Fest steht: Wer einschlägige Foren besucht oder derartige Dienstleistungen in Anspruch nimmt, sollte seine Geräte stets von einem VPN mit dem Internet verbinden lassen, um die eigenen Spuren zu verwischen.

Ärger wegen Card-Sharing oder IPTV, was tun?

Die Behörden versuchen stets (wie auch bei Digital-Share) die Geldwege der illegalen Anbieter zu überwachen. Das natürlich sofern es ihnen nicht gelingt, Zugriff auf die Server zu erlangen. Schon wegen der kürzlich durchgeführten Razzia gegen Xtream Codes könnte es möglichlicherweise zu weiteren Verfahren gegen die Nutzer der rechtswidrigen Dienste kommen.

xtream codesWer von einer Strafanzeige oder Durchsuchung betroffen ist, sollte sich unbedingt einen Fachanwalt für IT- und Medienrecht nehmen. Normale Juristen haben tendenziell wenig bis keine Ahnung von der Technik. Ihre Beratung ist für Euch somit häufig wenig hilfreich. Wir empfehlen für solche Fälle den Karlsruher Fachanwalt für IT-Recht und Strafverteidiger Benedikt Klas.

Beitragsbild Lacie Slezak, thx! (unsplash licence)

Tarnkappe.info

Mehr zu dem Thema IPTV
Jetzt kommentieren

Lars Sobiraj

Über Lars Sobiraj

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Außerdem brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, seit 2014 an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert.
 

Newsletter

tarnkappe10
IPTV, Pirate

BREIN kassiert 70.000 Euro von illegalem IPTV-Anbieter

Von Südamerika aus bot man dem holländischen Publikum Abos für illegale IPTV-Streams an. BREIN gestaltet das Verfahren jetzt richtig teuer!
IPTV

IPTV: illegale Fußball-Übertragungen in Spanien ziehen landesweite Razzien nach sich

Die spanische Nationalpolizei hat wegen illegaler Übertragung von Fußballspielen via IPTV landesweit 166 Gastro-Betriebe durchsucht.
iptv

IPTV: Operation gegen illegales Streaming führt zu zwei Festnahmen

Zwei Männer aus Lancashire wurden wegen Urheberrechtsverletzungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Piraten-IPTV-Dienst festgenommen.

IPTV-Anbieter: Betreiber zu insgesamt 10 Jahren verurteilt

Die Untersuchung eines illegalen IPTV-Anbieters in der Grafschaft Hampshire führte am Ende zu insgesamt über 10 Jahren Freiheitsentzug.

Expats IPTV-Händler zur Zahlung von 9.759 Euro verurteilt

Ein Betreiber der Expats IPTV-Website musste sich vor Gericht verantworten. Auf ihn wartet eine Geldstrafe in Höhe von fast 10.000 Euro.
serotv

SeroTV im Interview: bitte Fragen für illegalen Anbieter einreichen

Der illegale IPTV-Anbieter SeroTV stellt sich unseren Fragen, die ihr noch einreichen müsst. Die Deadline für die Fragen ist der 04. April !!

IPTV: Geschäftsführer müssen jeweils 23.000 Euro bezahlen

Die Geschäftsführer zweier holländischer IPTV-GmbHs werden jetzt zur Kasse gebeten. Nur die Verfahrenskosten belaufen sich auf 23.000 EUR.
Social MediaRezensionenMediadaten für WerbungDatenschutzerklärungImpressumÜber uns

© 2014-2023 Tarnkappe.info

ZURÜCK  WEITER