Das BSI warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke bei Microsoft Edge, der auch Google Chrome betreffen soll. Updates sind verfügbar.

News zum Thema Internet
Das Internet ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken. Es ermöglicht die Nutzung von Internetdiensten wie WWW, E-Mail, Telnet, SSH, XMPP, MQTT und FTP.
Sich zu Hause wohlzufühlen und den Stress hinter sich zu lassen, ist mit einem Smart Home zum Greifen nah. Doch es gibt auch Risiken.
Wer WhatsApp für Android nutzt und viele Daten im Backup vorhält, muss ab Dezember 2023 bezahlen oder Platz schaffen.
Ob das wirklich fair ist? Ein geheimer Deal zwischen Google und Spotify erlaubt es dem Musikdienst, die Gebühren des Play Stores zu umgehen.
Ein Aufschrei geht durchs Netz. Denn der Kampf YouTube vs. Werbeblocker geht in die nächste Runde und soll gezielt Firefox-Nutzer betreffen.
Elon Musk macht wieder einmal mit unbedachten Äußerungen auf sich aufmerksam. Doch diesmal haben seine "Eskapaden" ernste Konsequenzen.
Zwei deutsche Musikverbände protestieren gegen das neue Auszahlungsmodell von Spotify, wonach kleine Künstler künftig komplett leer ausgehen.
Mit dem Manifest V3 schränkt der Browser Google Chrome viele Ad-Blocker in ihrer Funktion stark ein. Das Update ist für Juni 2024 geplant.
US-Strafverfolgungsbehörden haben heute die Verhaftung des Hackers bekannt gegeben, der das Botnet Interplanetary Storm betrieben hat.
Manche VPNs heben die Kundendaten unsicher auf, vermarkten sie oder aber sie infizieren sogar die Kunden-PCs mit Schadsoftware.
Das neue Outlook sendet die IMAP- und SMTP-Zugangsdaten, sämtliche E-Mails, den Kalender und die eigenen Kontakte an die Microsoft-Server.
Nach vier Jahren Vorarbeit erfolgen bei Signal die ersten öffentlichen Tests, um die Telefonnummern komplett durch Nutzernamen zu ersetzen.
Nach einer DMCA-Vorladung bei Cloudflare im Sommer, gelang es der südkoreanischen Firma Naver Webtoon nun 150 Piratenseiten abzuschalten.
In der Nacht von Montag auf Dienstag einigten sich EU-Parlament und EU-Rat auf neue Transparenz- und Targeting-Regeln für politische Werbung.
Verschärfung der Haftung von Anonymisierungsdiensten. Cloudflare muss rechtsverletzende Inhalte von ddl-music.to & Co. zeitnah sperren.
Die Mozilla Foundation teilte den Entwicklern von Firefox-Erweiterungen mit, dass sie diese endlich für die mobile Version umsetzen sollen.
Mazda geht rechtlich gegen mehrere Open-Source Bibliotheken vor, die Funktionen der eigenen App reimplementieren.
Mit der Website 12ft.io konnte man über mehrere Jahre hinweg Paywalls überwinden, dort wird man nur noch von einer Fehlermeldung begrüßt.
Das Europäischen Parlament hat sich auf eine Position zum umstrittenen EU-Gesetzentwurf zur Chatkontrolle verständigt. Sie kommt nicht.
Der Anteil schädlicher Werbung ist im ersten Quartal 2023 weiter angestiegen. Confiant analysierte dafür 500 Milliarden Seitenaufrufe.
Fototapete-Käufer könnten mit juristischen Konsequenzen rechnen. Bereits Hunderte von Menschen fielen auf eine Urheberrecht-Abzocke rein.