Der Firefox beinhaltete alleine dieses Jahr 130 kritische Sicherheitslücken, die den Entwicklern von der Community gemeldet und dann entfernt wurden.
News zum Thema Internet
Das Internet ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken. Es ermöglicht die Nutzung von Internetdiensten wie WWW, E-Mail, Telnet, SSH, XMPP, MQTT und FTP.
Derzeit prüft die Bundesregierung ein gesetzliches Verbot für Ad-Blocker. Die Frage beschäftigt die BLKM bereits seit Dezember 2015.
Pokémon-Go-Entwickler Niantic ändert seine Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien aufgrund einer Abmahnung.
Facebook wird Inhalte mit Nachrichtenwert des öffentlichen Interesses zulassen, auch wenn sie gegen ihre "Gemeinschaftsstandards" verstoßen.
Lucasfilm reichte Klage gegen eine Lichtschwertschule ein: Die "Lightsaber Academy" habe eindeutig ihre Urheberrechte verletzt.
Aufgrund des Yahoo-Hacks und dem massenhaften Scannen von E-Mails für US-Behörden will die Suchmaschine Ixquick keine Ergebnisse mehr von Yahoo! anzeigen.
Justizsenator Till Steffen will Strafen für Hetze im Internet einführen. Zudem sollten Shitstorms mit illegalen Inhalten als «bandenmäßige Straftat» gelten.
Abu Sin aus Saudi-Arabien chattet mit Christina Crockett aus den USA. Saudische Behörden fanden sein Verhalten "unethisch" und nahmen ihn am Sonntag fest.
Laetitia Nadji erhebt schwere Vorwürfe gegen Youtube wegen Beeinflussung ihrer Fragen zu einem Interview mit EU-Kommissionspräsident Juncker.
Die Filter-Engine von Adblock Plus kann im Quelltext des Facebook-Feeds keine Hinweise mehr auf Werbung erkennen. Somit bereitet FB Eyeo eine Niederlage.
Mehrere Bundesländer verlangen von Facebook eine umfangreiche Auskunftspflicht. Sie werfen dem Unternehmen mangelnde Kooperation vor.
Mit einem genialen Trick gelang es einem Nutzer einen Kinofilm auf YouTube upzuloaden: Er versteckte den Film in einem 360-Grad-Video.
Ein neuer Gesetzentwurf in China erklärt Adblocker aller Art für illegal, ebenso alle Techniken, die zur Blockade von Werbung genutzt werden.
Thema Netzneutralität. Wie wird das Internet in Zukunft aussehen? Werden alle Dienste gleich befördert oder gibt es ein Zweiklassen-Internet?
PayPal muss laut einem Urteil vom LG Hamburg bei Marken-, Patent- oder Urheberrechtsverletzungen die Identität des Kontoinhabers preisgeben.
In Muvico Rosemont, Chicago wurde am Donnerstag ein Student verhaftet, weil er über Facebook den Stream der Premiere des Kinofilms "A Aa" verbreitet hat.
Die neuen Phising-Mails, die im Namen der Postbank verschickt werden, geben vor, zu häufig falsche Daten beim Login eingegeben zu haben.
Zahlreiche Datensätze aus den "Panama Papers" stehen in einem durchsuchbaren Datenbank-Format im Internet und können frei genutzt werden.
Ingress: Wenn Frösche und Schlümpfe in der Stadt der Musik um die Weltherrschaft kämpfen. Unser Bericht von der Anomalie im April 2016.
Die Fellows der Free Software Foundation Europe (FSFE) laden heute zum Thema freie Alternativen von Facebook & Co. nach Düsseldorf ein.
Den drei Gründern des sozialen Netzwerks Minds.com geht es nach eigenem Bekunden darum, eine "digitale Demokratie" aufzubauen. Zu schön, um wahr zu sein?