Wir erläutern, wie man sich als Betreiber eines privaten WLAN gegen Wardriver, Suchmaschinen und Datengoldgräber zur Wehr setzen kann.
News zum Thema Internet
Das Internet ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken. Es ermöglicht die Nutzung von Internetdiensten wie WWW, E-Mail, Telnet, SSH, XMPP, MQTT und FTP.
LiveStandort: Nutzer von WhatsApp können künftig ihre Aufenthaltsorte über eine neue Live-Funktion miteinander teilen und in Chats verschicken.
Eine Forderung des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB, Einblick in die Konversationen zwischen einigen Telefonnummern zu gewähren, lehnte Telegram ab.
Bei Pornhub soll eine künstliche Intelligenz nackte Tatsachen sortieren. Die Gesichtserkennung soll Darsteller automatisch erkennen und Attributen zuordnen.
Das von Heiko Maas vorangetriebene Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist trotz aller Kritik in Kraft getreten – vorerst mit einer Übergangsregelung.
Die EU-Kommission hat Leitlinien für Plattformbetreiber vorgestellt, die eine zügige Entfernung von mutmaßlich illegalen Inhalten im Netz vorsehen.
Happy Birthday SemperVideo! Der deutschsprachige YouTube-Kanal rund um Datenschutz und Anonymität im Internet feierte kürzlich sein zehnjähriges Bestehen.
Sichere Stimmabgabe per Klick? So steht Deutschland zum Thema Online-Wahlen. Ein Fachbeitrag von Stefan Rojacher von Kaspersky Lab.
China: User, die online diskutieren wollen, müssen sich künftig beim Anbieter mit Klarnamen registrieren, bevor sie dort Kommentare posten dürfen.
Facebook Marketplace startet nun auch in Deutschland. Nutzer können dort kostenlos ihre Sachen verkaufen – Konkurrenz also für eBay.
Zensur: China will bis 2018 alle VPNs im Land blockieren. Zudem wurde die beliebte Kinderbuchfigur Pu der Bär aus den sozialen Medien Chinas verbannt.
Der Deutsche Bundestag hat kurz vor der Sommerpause noch das umstrittene und vielfach kritisierte Netzwerkdurchsetzungsgesetz beschlossen.
Facebook setzt künftig künstliche Intelligenz in Form von selbstlernenden Algorithmen ein, um terroristische Inhalte automatisch aufzuspüren.
Über seine am Dienstag ins Leben gerufene Webseite "Trumpileaks" ruft Michael Moore zu Enthüllungen des US-Präsidenten Donald Trump auf.
US-Forscher treffen aus Facebook-Statusmeldungen und Likes eine Vorhersage über das Suchtpotential eines Users unter Anwendung von lernfähigen Algorithmen.
Seit Samstag blockiert die Türkei den Zugriff auf Wikipedia. Internetanbieter wurden in einer "vorläufigen administrativen Verfügung" zur Sperrung gezwungen
Um 19:30 Uhr am gestrigen Montagabend gingen beim US-amerikanischen Fotonetzwerk Instagram die Lichter aus. Die Aufregung war groß.
Der Anti-DDoS-Dienst Project Shield von Google wird ab sofort die Cookies und das Surfverhalten aller Webseitenbesucher aufzeichnen und analysieren.
Google plant den baldigen Einbau eines Adblockers im Browser Google Chrome. Google Adsense ist davon ausgenommen. Google erhält dadurch noch mehr Kontrolle.
Einem 57-Jährigen wurde wegen Hate-Speech gegen die Claudia Roth verurteilt. 4.800€ Strafe in 160 Tagessätzen zu je 30€ sind zu bezahlen.
Facebook, Mozilla u.a.sind unter den Geldgebern einer neuen Initiative, der News Integrity Initiative, die gegen Fake News kämpfen will.