Spotify Premium APK 2025: Neue gepatchte Version ohne leere Playlists erschienen. Jetzt downloaden und unbedingt das Autoupdate deaktivieren!
Spotify Premium zum vollen Preis kann jeder. Doch wie ihr bereits mitbekommen habt, beschäftigen wir uns intensiv damit, wie es mit Spotify und den Gratis-Möglichkeiten weitergeht. Es ist nicht viel Zeit vergangen, seit wir euch gezeigt haben, wie ihr es selbst hosten könnt. Leider ist es euch trotz der guten Anleitung und der Nutzung alter, in vielen Haushalten bereits vorhandener Hardware zu teuer und kompliziert.
Das liegt daran, dass ein Raspberry Pi* die Prozessor-Architektur eines Smartphones und nicht die eines normalen Computers nutzt. Bei einem Windows-Server war es einfach: Navidrome-Installer laden, exe ausführen, installieren und im Browser auf die IP und den Port zugreifen, um es in Betrieb zu nehmen. Schon war es für den externen Zugriff mit Tailscale lauffähig.
Spotify Premium ohne Kosten nutzen
Nach vier Wochen ist endlich wieder eine ordentlich gepatchte APK von Spotify erschienen. Es gab zwar in dieser Zeit zwei Releases, doch die kann man nicht benutzen. Sie weisen beide den gleichen Fehler auf, der seit April gefühlt Standard ist. Das passiert immer, wenn die Spotify App nicht mit gespoofter (= gefälschter) Signatur gepatcht wurde. Die App startet, aber die ganzen teilweise mühsam angelegten Playlists sind dann einfach leer.
Bei der aktuellen Version 9.077.1321 funktioniert es. Da zwangsweise leider noch immer sehr viel Google-Bloatware in der modifizierten Version vorhanden ist und auch diese Version als gültig gespooft werden muss, taucht Spotify im Play Store als installiert auf. In der Folge fordert es ein Update. Ihr müsst Autoupdate unbedingt deaktivieren, da es ansonsten zu Fehlermeldungen kommen kann. Natürlich ist eine Freemium-Version nicht mit der Version aus dem Play Store kompatibel.
Keine modifizierte Spotify App für iOS verfügbar
Leider gibt es mal wieder keine Möglichkeit, eine Version für Apple-Geräte zu beziehen. Diese können jedoch den Brave-Browser verwenden. Dank des integrierten Brave Shields sollte Spotify im Browser wie eine gepatchte Premium-Version agieren.
Leider funktioniert der Offline-Download nicht, was aber verständlich ist: Mit Revanced macht man sich nur Sachen verfügbar, die auf dem Gerät möglich sind und keine Serverinteraktion erfordern, wenn man Spotify selbst patchen sollte. Aus diesem Grund ist weder die höchste Qualitätsstufe der Musiktitel bei Spotify noch der Offline-Download möglich.
Die APK ist seit gestern Nachmittag auf dem überaus aktiven Telegram-Kanal getmodpc verfügbar. LiteAPK bringt zwar öfter „angeblich“ gepatchte Spotify-Versionen. Diese haben sich aber schon mehrfach als YouTube-Music-Frontend Apps entpuppt, obwohl man ihnen eine irreführende Beschreibung verpasst hat. Offenbar glaubt man bei LiteAPK, Spotify Premium klingt deutlich attraktiver!
Preiserhöhung greift bei Bestandskunden spätestens Mitte November
Ich bin sehr gespannt, wie lange diese Version diesmal funktionieren wird. Vielleicht wird Spotify ja etwas milder, besonders nachdem alle europäischen Kunden von der neuen Preiserhöhung betroffen sind, die höher ausgefallen ist als alle prophezeit hatten. Wer jetzt als Bestandskunde von Spotify Premium noch nicht betroffen ist, den trifft es spätestens ab 15.11.25 leider auch.
(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.