xManager ist zurück und füllt die Lücke von ReVanced: So bekommt man wieder einen funktionierenden Spotify Freemium-Patch für Android.
Spotify hat das ReVanced-Projekt mit einer DMCA-Anfrage gezwungen, die Spotify-Patches zu entfernen. Durch das ständige Blockieren von Umgehungsmaßnahmen war die Zukunft für modifizierte Spotify-Apps unsicher. Doch jetzt hat das xManager-Team einen neuen, funktionierenden Patch veröffentlicht. Er basiert auf einer weiterentwickelten Version des ursprünglichen ReVanced-Codes.
Spotify ging rechtlich gegen ReVanced vor
Wie wir vor einigen Wochen berichtet haben, ist Spotify rechtlich gegen das ReVanced-Projekt vorgegangen. Zuvor gab es einen ständigen technischen Wettbewerb, bei dem die Entwickler serverseitige Sperren von Spotify immer wieder umgingen. Die DMCA-Anfrage beendete dies und zwang ReVanced, die Patches zum Freischalten von Spotify-Premium von der eigenen GitHub-Seite zu nehmen.
xManager setzt Arbeit wieder alleine fort
xManager war ursprünglich dafür bekannt, Nutzern direkt installierbare, modifizierte Spotify-APKs zur Verfügung zu stellen. ReVanced konzentrierte sich darauf, nur die Werkzeuge (Patcher) und Anleitungen (Patches) zu veröffentlichen, in der Hoffnung, dass das Projekt so im legalen Rahmen bleibt.
Im Gegensatz dazu bot xManager ein bequemeres, direktes Herunterladen der modifizierten App an. Später arbeiteten sie mit ReVanced zusammen, um gemeinsam Open-Source-Patches für Spotify zu veröffentlichen.
Als ReVanced daher seine Spotify-Patches entfernte, war die Zukunft für Spotify-Freemium auf Android ungewiss. xManager füllt nun diese Lücke und führt seinen Dienst fort. Sie greifen dabei auf eine weiterentwickelte und quelloffene Version der ursprünglichen ReVanced-Patches zurück.
Ein Blick auf die rechtliche Lage
In der DMCA-Anfrage gegen ReVanced stützte Spotify seine rechtliche Argumentation vor allem auf einen Punkt: das sogenannte „Client-ID-Spoofing“. Spotify legte dar, dass das Fälschen der Client-ID eine Umgehung technischer Schutzmaßnahmen sei und somit eine Urheberrechtsverletzung darstelle. Die eigentlichen Modifikationen an der App, die Premium-Funktionen freischalten, wurden dabei nur am Rande erwähnt.
Das ReVanced-Team suchte daraufhin rechtlichen Beistand, um diese Argumentation zu prüfen. Das Interessante an dem neuen Patch von xManager ist nun, dass dieser auf eben jenes Client-ID-Spoofing scheinbar verzichtet. Sollte dies zutreffen, könnte Spotifys ursprüngliche Hauptargumentation ins Leere laufen.
Aktueller Stand und bekannte Einschränkungen
In einer aktuellen Ankündigung weist das xManager-Team darauf hin, dass die neue Version noch nicht perfekt ist. Es wird erwähnt, dass Probleme wie das ungewollte Überspringen von Liedern weiterhin auftreten können. Aber das betrifft scheinbar nur Nutzer, deren Konten bereits in der Vergangenheit von Spotify als modifiziert erkannt wurden.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass serverseitige Premium-Funktionen (wie das Downloaden von Liedern) nicht freigeschaltet werden können. Trotz dieser Einschränkungen gibt es wieder eine funktionierende und verlässliche Methode, um die Spotify Freemium auf Android erneut zu nutzen.
So einfach kommt man an die xManager-Version
Für die meisten Nutzer bleibt die xManager-App die einfachste Methode. Sie ermöglicht die direkte Installation einer bereits modifizierten Spotify-Version, ohne dass der Nutzer selbst patchen muss. Die App kann von der offiziellen Webseite unter https://xmanagerapp.com/ heruntergeladen werden.
Nach der Installation kann man nun in der App immer die aktuelle, gepatchte Spotify Version herunterladen und installieren.
Die manuelle Methode: Selbst patchen mit dem ReVanced Manager
Wer stattdessen den Prozess selbst steuern will, kann weiterhin den ReVanced Manager verwenden. Man muss dem Programm eine neue Patch-Quelle hinzufügen, da die offizielle Quelle die Spotify-Patches nicht mehr enthält.
Dafür geht man in die Einstellungen der App und aktiviert den Schalter für „Benutze alternative Quellen“, und wählt dann „Alternative Quellen“ aus. Jetzt muss man nur noch im anddea statt revanced als Patches-Organisation verwenden und das war’s!
Man kann jetzt Spotify über den ReVanced-Manager wie gewohnt patchen und installieren. Dafür benötigt eine unmodifizierte Spotify-APK-Datei. Diese kann man zum Beispiel von APKPure herunterladen.
Das eigene Patchen hat auch einen großen Vorteil: Man kann selbst entscheiden, welche Features gepatched werden sollen. So kann man sogar ein eigenes Theme erstellen oder den Provider für Lyrics ändern.
Mit xManager gibt es wieder eine verlässliche Quelle
Mit dem vorläufigen Rückzug von ReVanced aus der Spotify-Modding-Szene füllt xManager eine wichtige Lücke. Nutzer haben damit wieder eine zentrale und verlässliche Anlaufstelle, um ihre App zu modifizieren. Das xManager-Team war schon in der Vergangenheit für seine Beständigkeit bekannt.
Es bleibt abzuwarten, wie stabil die neuen Patches langfristig bleiben. Spotify arbeitet bekanntermaßen kontinuierlich daran, modifizierte Clients zu erkennen und zu blockieren. Für den Moment scheint man aber wieder eine funktionierende, unkomplizierte und regelmäßig aktualisierte Lösung gefunden zu haben.


















