Spotify Premium kostenlos: Neue, gepatchte APK erschienen


Kommentare zu folgendem Beitrag: Spotify Premium kostenlos: Neue, gepatchte APK erschienen

Spotify Premium APK 2025: Neue gepatchte Version ohne leere Playlists erschienen. Jetzt downloaden und unbedingt das Autoupdate deaktivieren!

warum ist das eine News? Es erscheinen ständig neue gemoddete Spotify Apps. Bei 4pda kommen jede Woche welche. Die funktioniert höchstens paar Tage, wenn überhaupt. Solange nichts von revanced gibt, ist es keine News wert. Weil die alle auf revanced basieren.

Russische Kanäle sind echt riskant, besonders seit der „Spezialoperation”. Ich meide sie, da Hyperia schon mehrfach Malware entdeckt hatte, bei den Indern von getmodpc jedoch nicht. Wenn es bei dir funktioniert, ist es schön für dich. Aber man sollte die Leute doch informieren, dass es wieder eine lauffähige Premium-Version aus „vertrauenswürdigen Quellen” gibt und nicht nur von russischen Seiten. Bei mir gingen die Versionen von GetModPC immer ein bis zwei Monate, also scheint es doch einen großen Unterschied zu geben, der eine Nachricht wert ist. Wie siehst du das?

1 „Gefällt mir“

Zumal vorher mehrere Versionen herauskamen, die alle nicht funktioniert haben.

1 „Gefällt mir“

GETMODPC veröffentlicht jeden Monat 4-5 Spotify Premium Versionen. Wo war die News dazu? Und heute erst eine Ankündigung, „Spotify Premium | Upcoming Mod All Device Working“ Ja was ist nun mit den anderen Versionen gehen die nicht? Die Seite ist genauso Schrott wie alle anderen. Solange nichts von Revanced Dev kommt, wird nichts davon dauerhaft funktionieren.

So ein gezuchtel wäre mir dann doch zu aufwendig.2G2,Spotify Premium kostet ca. für 6 Monate=10€ und für 12Monate 17€ Premium Account hat die Ländereinstellung für Deutschland!Läuft,und funktioniert Sahne…

Sei lieber dankbar das du überhaupt informiert wurdest und es gab ewig keine und die Versionen im August gingen beide nicht. Soviel dazu. Es wird jede APK getestet und eine nicht funktionierende wird gleich verworfen. 2-3 macht immer noch keine 4-5.

„Davon ab geht sie schon wieder nicht mehr“

1 „Gefällt mir“

Gecardete Accounts ganz toll. Da patche ich lieber oder beziehe eine gepatchte APak, als Carder noch zu unterstützen. Selbst über Indien, Türkei oder Argentinien sind solche Preise unmöglich. Lieber adblocken in der App oder selber hosten. Ist eher traurig das du solche es nötig hast Accs zu kaufen wo jeder Mensch erkennt das es egal über welches Land einfach aufgrund des Preises keinesfalls möglich sein kann

Wieso sind das gecardete Accounts,die laufen bestimmt keine 12 Monate?Eher Account Sharing!Übrigends mit langjährigen guten Bewertungen!Hatte selber einen eigenen ägytischen Premium-Spotifyaccount geteilt.Und was du dir da zusamenreimst juckt mich nicht die Bohne! :wink:

Ich muss mir nichts zusammenreimen. Bei geteilten Accounts, die nicht einmal die gleiche IP-Adresse haben, wären sie sofort gesperrt worden. Das wird seit zwei Jahren aktiv verfolgt. G2G ist auch dafür bekannt, ebenso wie G2A eine Plattform für gefälschte Keys zu bieten – ob toleriert oder ignoriert. Betrug bleibt Betrug, egal wie er angemalt wird. Nur weil du Glück hattest, heißt das nicht, dass es ein gangbarer Weg ist. Es gibt bessere Plattformen dafür.

Warum bieten seriöse Plattformen wie Eneba so etwas nicht an, sondern nur Firmen wie G2G, die eine Holding in den Niederlanden für eine Offshore-Konstrukt haben, oder Kinguin, die einen Account für ein Jahr für 12 € anbieten? Die haben ihren Sitz in Hongkong. Also , sind alle rechtlich nicht greifbar.

Wenn du der Meinung bist, das nutzen zu müssen und aus Geiz diese Firmen unterstützt, dann ist das Einzige, was legal war, dein hart verdientes Geld.

wenn man sich das anschaut wäre es nicht unrealistisch aber genau solche Accounts werden inzwischen komplett gesperrt und nein, man muss inzwischen aktiv das VPN anhaben. Wenns bei deinem Bestandsaccount ging schön für dich.

Selbst auf Mydealz findest man nichts was im Ansatz ohne Probleme möglich wäre. Wie man sieht reime ich mir nichts zusammen, du legalisierst nur kriminelles Verhalten

Ein ausländisches Musik-Premium-Account ist nicht illegal, verstößt aber in den meisten Fällen gegen die Nutzungsbedingungen des Anbieters, wie z. B. bei Spotify,Deezer.Also eher eine Grauzone als kriminell.

By the Way,eine gecrackte Premium Musik-APK zu propagieren!Halten unbekannte Dritte schon eher für fragwürdig. :wink:

„GeCracked” bedeutet lediglich „modifiziert” und nur das verstößt gegen die ToS, da man ja keinerlei Werbung erhält. Wenn du den Artikel richtig gelesen hättest, wüsstest du, dass es sich um eine Modifikation handelt, die alles, was clientseitig möglich ist, freischaltet. Da man am Code „herumspielen” muss, heißt es „gecrackt”. Man könnte auch „gemoddet” sagen.

Wie schon gesagt, ich gönne es dir, aber das Risiko ist das gleiche wie bei einer modifizierten/gecrackten APK. Jemandem, der es regelmäßig nutzt, würde ich so etwas auch nicht empfehlen, aber für den Gelegenheitsnutzer ist eine modifizierte APK doch perfekt, und sie richtet auch keinen Schaden an. Dauernutzer sollten sich natürlich günstige Abos zulegen. Wie du am Bild sehen kannst, geht vieles nicht mehr und ich bin inzwischen sogar der Meinung, dass es noch mehr Länder sind als angegeben.

Da ich Navidrome mit Symfonium auf dem Smartphone nutze, bin ich, was Ländersperren angeht, der falsche Ansprechpartner.

1 „Gefällt mir“

Spotify? :slight_smile:

:star_struck:

Ich glaube fast, dass ich hier der einzige bin, der musikalisches Verständnis mitbringt - mit den knapp acht Jahren HARDCORE-VIOLINENUNTERRICHT (8-12 Std. / Woche)!

:joy: :joy: :joy:

i-flipp-out-here

Okay danke für die Info …

Aber laut Virus total:
BitDefenderFalx
Android.Riskware.TestKey.rA

DrWeb
Tool.NPMod.3

Fortinet
Android/Agent.JDU!tr

Symantec Mobile Insight
AdLibrary:Generisk

Also verstehe ich den Sinn des Beitrages nicht. Eine gepatchte Version zur Info, oder soll es helfen verdächtige Apks zu teilen?

Dr. Web sagt: „Mod.” Ad Library sagt nichts. Ja, natürlich ändert sich durch das Patchen mit Revanced die Heuristik. Es zählt als potenziell unerwünschtes Programm. Mehr nicht, nirgendwo Virus oder Ähnliches. Cracks für Spiele haben auch oft solche Meldungen, obwohl sie technisch sauber sind.
Ich habe sie mit Hypatia gescannt, da war nichts. Bei Virustotal wurde es auch nur als PUP eingestuft. Wo werden also verdächtige Dateien geteilt oder beworben? Du kannst es auch gerne selbst patchen, wenn es bei dir funktioniert.

Es ist eine Spotify-APK mit Revanched-Patch, mehr nicht. Am Anfang erscheint ein Banner mit einem Link zu deren Kanal.

Lies dir die Beschreibung durch was denn angeblich erkannt wurde. Nämlich nichts, außer allgemeine Sachen wie unerwünscht, potenziell verdächtig etc. Bitdefender zum Beispiel sagt Riskware, weil das Programm gegen Urhebrecht verstößt…

Interessante Diskussion hier :ok_hand: Ich habe auch gemerkt, dass viele der gecrackten Spotify-Versionen (vor allem von russischen Kanälen) oft nur kurz funktionieren und Sicherheitsrisiken bergen. Wer sich genauer informieren möchte, welche Alternativen es gibt und wie man Spotify sicher nutzen kann, findet hier eine hilfreiche Übersicht: https://spotipremiumod.com

der windows-client wurde mittlerweile auch gefixed

Also der geht mit Spot-X eigentlich noch zu patchen. Habe den in Verwendung. Habe aber auch eine andere Lösung parat.

Wenn die bat bei Spot-X nicht geht, nutze doch gleich den Powershell Script. Der ging bis gestern problemlos

https://spicetify.app/docs/getting-started

das gibts, da kannst du Addons unter einem zusätzlichen Reiter dann in Spotify aussuchen die, die Ads blocken oder

https://github.com/SpotX-Official/SpotX

und dort den Powershellskript
@fame1212

2 „Gefällt mir“

JAP…!

Und du scheinst nicht zu verstehen, wie „Patches“, Cracks und andere Arten der Lizenzumgehung, funktionieren?!
Die Stealth-Techniken, damit solch ein „Patch“ nicht vom Antivirus oder dem OS erkannt und entfernt / stillgelegt wird, werden nicht bei jeder Medizin neu entwickelt. Somit werden dann aber auch über die Zeit diese Tools, wie z.B. Laufzeitpacker u.ä. als Schadsoftware deklariert und in Folge so auch angezeigt.

Das bedeutet aber nicht automatisch, dass du dir mit dem Programm eine echte Malware einfängst!