Der Free! Music! Sampler steht ab sofort zum Download bereit. Er kann auch als haptisches Doppelalbum für 2,50 Euro bestellt werden.
Zwei Wochen nach der Razzia ist der P2P-Indexer The Pirate Bay wieder erreichbar. Bisher ist dort aber lediglich eine wehende Piratenflagge sichtbar.
Die Betreiber von TOR befürchten einen Angriff der Behörden. Eine gezielte Beschlagnahmung der Technik soll das Netzwerk zerstören.
Das Team von Popcorn Time hat kurz vor Weihnachten ein Update für Mac OS X und Windows veröffentlicht. Die Nutzer von Linux müssen sich noch etwas gedulden.
Das ideale Passwort soll leicht zu merken und gleichzeitig sicher sein. Doch gibt es das überhaupt? Wir helfen Dir ein wenig bei der Suche.
Webanalyse: Was verrät unser Browser eigentlich über uns? Weit mehr als nur die IP-Adresse wird beim Besuch von Webseiten übertragen. Wir zeigen, was genau.
Zur E-Book-Razzia wurde ein Schreiben versandt, wir erhielten Kenntnis aus der Hacker-Szene. Die Empfänger lesen sich wie ein Who is Who der Verlage.
Immer wieder fällt der Begriff Cookies: Was hat es damit auf sich? Welche Informationen und wo werden sie gespeichert, wie werden wir die Dinger wieder los?
Im Netz wird abgehört was das Zeug hält. Viele Nutzer wollen jetzt: sicher & anonym surfen. VPN von Perfect Privacy ist eine Lösung.
Sony Pictures sagte die Ausstrahlung des Kinofilms "The Interview" ab. Paulo Coelho bietet dem Filmstudio 100.000 Dollar an. Er will den Film verschenken.
Pharell Williams: 4.953 Euro für 98 Millionen Streams bei Pandora. Dort sind 60 Dollar für 1 Million Streams üblich, die allerdings noch aufgeteilt werden.
Eine Anwaltskanzlei behauptet, ein Jugendlicher sei nicht dazu in der Lage, Filesharing zu betreiben. Als Beweis soll ein Gutachter her.
Die Entwickler von tribler wollen anonymes und zensurresistentes Filesharing ermöglichen. Die Software stammt von der holländischen TU Delft.
Popcorn4ever erlaubt den Konsum von TV-Serien, Pornos und Spielfilmen über Sharehoster und BitTorrent. Künftig soll auch Musik darüber konsumiert werden.
Zum 27. Geburtstag erhält die derzeit inhaftierte WikiLeaks-Whistleblowerin Chelsea Manning zahlreiche Glückwünsche und Solidaritätsbekundungen.
"Bundesweite E-Book-Razzia & Fahndung". Auch kleine Fische waren im Visier - zur Abschreckung der Leser auf Anlass der Verlage und GVU?
Unser Wort zum Montag: Advent, Advent, die Razzien brennen: Kinox.to, Boerse.bz, Ebookspender & Spiegelbest. Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Aus der Erklärung der Kanzlei Waldorf Frommer geht hervor, dass sich die Razzia auch gegen Lesen.to gerichtet hat. Dies deckt sich mit den Befragungen.
Der Sprecher des illegalen Forums, Lysander von LUL.to wehrt sich gegen mehrere falsche Tatsachenbehauptungen, die auf Tarnkappe.info veröffentlicht wurden.
Edward Snowden, Laura Poitras und Glenn Greenwald werden in Berlin für die Aufdeckung des NSA-Skandals mit der Carl-von-Ossietzky-Medaille ausgezeichnet.
Der Usenet-Client Unison für Mac OS X ist jetzt nun kostenlos verfügbar. Leider beinhaltet das letzte Update des Herstellers mehrere erhebliche Fehler.