• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo 
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
  • Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
 



Suche



elektronische Patientenakte, Notebook, Stetoskop

Bundestag widerspricht nicht der elektronischen Patientenakte für alle

16.11.2023 von Lars Sobiraj Lesezeit: 4 Min.

Kritikern geht der aktuelle Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur elektronischen Patientenakte nicht weit genug. Kommt der EU-weite Zwang?

Ulrich Kelber

Ulrich Kelber: Datenschutzbeauftragter wirbt für Quick Freeze

24.07.2023 von Lars Sobiraj Lesezeit: 3 Min.

Der Datenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat sich erneut für Quick Freeze statt der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen.

Bundesverfassungsgericht

Bundesverfassungsgericht schränkt Datenweitergabe ein

04.11.2022 von Antonia Frank Lesezeit: 4 Min.

Das Bundesverfassungsgericht schränkt die Datenweitergabe durch den Verfassungsschutz ein. Das BVerfSchG sei teilweise verfassungswidrig.

Globale Überwachungs-Sicherheitstechnologie als abstrackte Kunst dargestellt

Augury: USA kauft Petabytes an weltweiten Internetdaten

23.09.2022 von Sunny Lesezeit: 4 Min.

Augury erfasst über 90% des weltweiten Internetverkehrs. Auch aus Europa, genauer gesagt Deutschland stehen massenhaft Daten zur Verfügung.

Zensus 2022 setzt auf Cloudflare

Zensus 2022: ITZBund hält Cloudflare für alternativlos

13.08.2022 von Marc Stöckel

Für die Umsetzung des Zensus 2022 greifen die Behörden auf den US-Anbieter Cloudflare zurück und riskieren einen Datenabfluss in die USA.

Chatkontrolle unter Beschuss von EU-Datenschützern

Chatkontrolle auf dem Prüfstand – EU-Datenschützer äußern Kritik

30.07.2022 von Marc Stöckel Lesezeit: 3 Min.

Der Europäische Datenschutzausschuss lehnt die Chatkontrolle als gravierenden Eingriff in die Grundrechte der Bürger Europas entschieden ab.

Prof. Ulrich Kelber

Bundesdatenschutzbeauftragter Prof. Ulrich Kelber im Kurzinterview

09.10.2021 von Daniel Echterfeld Lesezeit: 8 Min.

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Prof. Ulrich Kelber, im Kurzinterview mit Tarnkappe.info.

Datenschutzrechte

Durch Änderungsantrag: Datenschutzrechte von Versicherten umgangen

11.08.2020 von Lars Becker Lesezeit: 2 Min.

Das Gesetz „zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur“ gefährdet die Datenschutzrechte der Versicherten.

Corona-App

Corona-App: RKI will Pandemie mittels Tracking-Technologie eindämmen

02.04.2020 von Antonia Frank Lesezeit: 5 Min.

Das RKI möchte mittels Corona-App die Corona-Pandemie eindämmen. Datenschutzrechtliche Grundsätze rücken dabei in den Mittelpunkt.

Bundesdatenschutzbeauftragter

Bundesdatenschutzbeauftragter warnt vor Handy-Daten-Zugriff

28.03.2020 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber warnt in einem Interview vor einem Zugriff auf Handy-Daten zum Aufspüren von Corona-Infizierten.

Klarnamenpflicht

Ulrich Kelber spricht sich gegen Klarnamenpflicht aus

03.02.2020 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Ulrich Kelber spricht sich offen gegen eine Klarnamenpflicht im Internet aus. Er sieht darin eine große Hürde für die freie Meinungsäußerung.

FaceApp

FaceApp: Vorsicht Klon der Software mit Schadsoftware verseucht

19.07.2019 von Lars Sobiraj Lesezeit: 2 Min.

Kaspersky Labs hat letzte Woche einen Klon von FaceApp entdeckt, der auf den Geräten Schadsoftware installiert und Werbung anzeigt.

Kramp-Karrenbauer, Klarnamenpflicht

Kramp-Karrenbauer fordet Klarnamenpflicht in sozialen Netzwerken

13.06.2019 von Antonia Frank Lesezeit: 2 Min.

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer fordert, angesichts der Hasspostings zum Tod von Walter Lübcke, Klarnamenpflicht in sozialen Netzwerken

Klarnamenpflicht, Privacy Shield, Facebook, Max Schrems

ÖVP-Minister Blümel: mit Klarnamenpflicht light gegen Hasskommentare

06.01.2019 von Antonia Frank Lesezeit: 1 Min.

In Österreicht soll die Klarnamenpflicht light mittels einer Zwei-Faktor-Authentisierung realisiert werden, wie ÖVP-Minister Blümel vorschlug.

WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info