Telcos wollen bestimmte Frequenzen blockieren – droht deinem Heimnetz die WLAN-Drossel? Die Spectrum Wars haben begonnen und spitzen sich zu!
Im Jahr 2023 lagen in Italien laut einer aktuellen Erhebung die Verluste durch Online-Piraterie höher als die Ausgaben für digitale Medien.
Die geplanten Maßnahmen zur Beschränkung von Account-Sharing bergen das Risiko, dass Netflix schon bald weitere Kunden verlieren könnte.
Die Rights Alliance gewann heute ein Sperrverfahren. Von den Sperren betroffen sind die 9 beliebtesten Stream-Ripping- Dienste in Dänemark.
Heute konkretisierte der BGH die Voraussetzung für Netzsperren Demgemäß müssen Rechteinhaber alle zumutbaren Mittel vorher ausgeschöpft haben
Google lehnt die zehn Jahre alten Forderungen europäischer Netzbetreiber, sich an den Kosten für den Netzausbau zu beteiligen, noch immer ab.
Bei einem neuen WhatsApp-Betrug bittet man das Opfer, eine bestimmte Telefonnummer zu wählen. Danach haben Dritte Kontrolle über Dein Konto.
Die Militärjunta von Myanmar strebt ein Verbot von VPN-Diensten und Kryptowährungen an. Damit will man das Internet effektiver kontrollieren.
Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass sich die berüchtigte Trickbot-Malware geändert hat (TrickBoot) und nun auf Firmware abzielt.
Die Kommission für Jugendmedienschutz hat Maßnahmen gegen Porno-Betreiber beschlossen, der keinen Kinder- und Jugendschutz sicherstellt.
Den Rechtsstreit um StreamOn der Telekom beschäftigt jetzt auch den Europäischen Gerichtshof. Das VG Köln hat das Klageverfahren ausgesetzt.
Der EFF verklagt AT&T, weil das Unternehmen die Standortdaten seiner Kunden ohne deren Zustimmung an weiter Unternehmen verkauft hat
H. Seehofer drängt darauf, die Kompetenzen des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) auf Online-Durchsuchung und Quellen-TKÜ zu erweitern.
Was kann mir nach dem illegalen Konsum von Filmen bei Kinox.to, Movie4k & straf- oder zivilrechtlich drohen? RA Benedikt Klas gibt Auskunft!
Die Five-Eyes-Staaten fordern Techniken zur Entschlüsselung der Dienste von ISPs, um bei Bedarf Zugriff auf Nutzerdaten zu erhalten.
Nach dem Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat nun auch das VG Köln Köln geurteilt, dass Provider nicht zur VDS verpflichtet sind.
Australien: Der Generalstaatsanwalt plant eine Plattform für die Speicherung biometrischer Informationen, bei der Firmen Personeninformation erwerben können
In einem BGH-Urteil wurde darüber entschieden, dass Internet-Provider bei Urheberrechtsverletzungen zur Speicherung von Daten verpflichtet sind.
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat die anlasslose Vorratsdatenspeicherung von Telefon- und Internetdaten in Deutschland für rechtwidrig erklärt.
Edward Snowden äußerte sich in einem Videointerview bei der SZ über Privatsphäre und Freiheit angesichts der globalen Überwachung.
Unter Leitung des BSI wird eine freiwillige Cyber-Feuerwehr gegen Hackangriffe aufgebaut. Die IT-Experten sollen aus der Wirtschaft kommen.