Einkäufe beim indischen Supermarkt JioMart lassen sich in Zukunft vollständig über WhatsApp abwickeln. Meta betritt damit neues Terrain.
Nun auch im Supermarkt: Der Einzelhandel will mittels Offline-Tracking Kunden wiedererkennen und ihnen personalisierte Werbung anzeigen.
Die Supermarktkette Real setzt seit Herbst 2016 in 40 Märkten Videokameras ein, die die Kunden an der Kasse scannen, um gezielte Werbung zu schalten.
Ein Cyber-Betrüger schädigte zahlreiche Bankkunden mit Phishing-Methoden. Mit ergaunerten Bankdaten hat er ordentlich abkassiert.
Wofür braucht man eigentlich Privacy Coins? Was diese Kryptowährungen besonders macht, wie sie funktionieren und ihre Top-5-Vertreter.
Die Welt verändert sich. Sie befindet sich in einem permanenten Wandel und entwickelt sich weiter. Welche Auswirkungen wird das haben?
KI soll das Einkaufen bei Aldi zum Einkaufserlebnis der Zukunft machen. Doch die smarte Einkaufswelt hat auch ihre Schattenseiten.
Anhand von Gutscheinkarten versuchen sich aktuell Täter mittels manipulierter Barcodes zu bereichern. Die Polizei warnt vor der neuen Masche.
Ein Mitglied der REvil-Ransomware-Group wurde zu mehr als 13 Jahren Gefängnis verurteilt. Zudem muss er 16 Mio. USD Entschädigung zahlen.
Im Darknet besorgten sich Betrüger Zugang zu gehackten Payback-Konten. Sie lösten die Punkte ein und bereicherten sich um ca. 91.000 Euro.
Streaming-Piraterie ist nicht mehr nur eine Bedrohung für Sicherheit und Datenschutz. Sie soll auch Jugendliche in die Spielsucht treiben.
Ist das Quick-Freeze-Verfahren im Vergleich zum Verfahren der Login-Falle etwa eine Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür?
Immer noch kommt es vor, dass Identitäten beim Online-Shopping gestohlen werden. Wie man das verhindern kann, liest du in unserem Artikel.
In unserer Glosse geht es auch diesen Monat wieder hoch her. Von fiesen Erpressungsversuchen gegen die Tarnkappe bis hin zu faulen Script-Kiddies. Da bleibt kein Auge trocken. Versprochen!
Die Glosse beschäftigt sich mit den schrägsten und wichtigsten Schlagzeilen des Monats. Schnallt euch gut an. Da bleibt kein Auge trocken. :D
Forscher erfassten WLAN-Verbindungsanfragen von Passanten. Fast ein Viertel aller Prüfanfragen legten die SSIDs von Netzwerken offen.
Die US-Justiz klagt aktuell ein Mitglied der REvil-Ransomware-Group an. Dem Ukrainer Yaroslav Vasinskyi, 22, drohen bis zu 115 Jahre Haft.
Ein Aldi-Verkäufer verhinderte, dass ein Lottogewinn-Versprechen per Telefon für eine Rentnerin im Minus-Geschäft endete.
Im Juli 2021 hoben Fahnder eine Fälscherwerkstatt für Euro-Scheine zum Darknet-Verkauf aus. Bundesweite Durchsuchungen folgten aktuell.
Im Rahmen der Operation Data führten ukrainische Beamte insgesamt 117 Durchsuchungen in verschiedenen Teilen des Landes durch.
Drei Salzburger Schüler erwarben im Darknet 50-Euro-Blüten. Im Rahmen einer Diversion sprach sich das Jugendgericht für Sozialstunden aus.