eBay ist ein beliebter Marktplatz für B-Ware & neue Artikel. Einige davon sind jedoch offensichtliche Fakes. eBay unternimmt nichts dagegen.
Am Dienstag kam es im Libanon zu einer Serie von Pager-Explosionen. IT-Sicherheitsexperten und Geheimdienstanalysten haben eine Vermutung.
Per Jailbreak hat ein Hacker ChatGPT dazu gebracht, Details zum Bau einer Bombe preiszugeben. Dazu wies er ChatGPT an, ein Spiel zu spielen.
Der als Skeleton Key bezeichnete Jailbreak-Angriff gestattet einem böswilligen Akteur die vollständige Kontrolle über ein KI-Modell.
Das FBI hat YouTube angewiesen, ihnen wegen Geldwäsche die Daten von YouTube-Nutzern zu übergeben. Das Video wurde über 30.000 Mal angesehen.
Im Forum von Perfect Privacy wird schon längerfristig nach einer Bargeldbezahlung gefragt. Wir haben beim Betreiber einfach mal nachgehakt.
Ein 53-Jähriger erpresste von der dm-Drogeriemarkt-Kette mehrere Hunderttausend Euro in Bitcoin. Dafür soll er nun für sieben Jahre in Haft.
Die Ermittlungseinheit der Carabinieri von Bozen hat eine Bande entlarvt, die elf Angriffe auf Geldautomaten mittels Jackpotting starteten.
Mitglieder der Telegram-Chatgruppe "Vereinte Patrioten" planten neben Anschlägen auch eine Entführung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
Der Bundestag verabschiedet ein neues Postgesetz. Postboten dürfen nun verdächtige Pakete öffnen. Ist das Postgeheimnis damit Geschichte?
Mit Deutschland Im Untergrund (DiU) ging kürzlich ein neues zensurfreies Forum im Darknet online. Die Struktur erinnert deutlich an DIDW3.
Einer der ehemaligen Nutzer des Sprengstoff-Forums Xplosives hat es kürzlich im Darknet wiedereröffnet. Der Vorgänger wurde 2019 gebustet.
Im Kampf gegen den Darknet-Drogenhandel fordert Hessen eine Verschärfung des Postgesetzes. Verdächtige Inhalte gehen dann an Polizeibehörden.
Nach Anschlag in Halle will Bundesinnenminister Horst Seehofer die Überwachung ausweiten, auch der Inlandsgeheimdienst darf Computer hacken.
Mitarbeiter der TSA mussten kürzlich in einem Interview einräumen, dass ihre Körperscanner bestimmte Bevölkerungsgruppen diskriminieren.
Aufgrund der Stilllegung der Plattform xplosives.net: waren ca 1000 Polizisten in Deutschland, Litauen und Kroatien an einer Razzia beteiligt
Der Entwurf für ein Darknet-Gesetz ist im Deutschen Bundestag angelangt. Es definiert Straftatbestand gegen Darknet-Märkte und VPN-Dienste.
Der Google Play Store löscht alle Apps mit Dauerwerbung und solche, die Kryptomining auf den Rechnern der User durchführen.
Die Polizei sucht nach den Urhebern des Blogs „Augsburg für Krawalltouristen“. Die Durchsuchungsbeschlüsse wirken dabei arg konstruiert.
Eine iPhone 8- oder Pixel 2 XL- Hightech-Handyhülle soll es ermöglichen, Personen nach Waffenbesitz zu scannen. Sie erkennt auch Kriminelle.
Der bayrische Innenminister Joachim Herrmann fordert Zugriff auf WhatsApp-Daten von Verdächtigen. Grund sei der Terroranschlag in Ansbach.