• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo 
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
  • Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
 



Suche



Ein Hacker auf der Suche nach einer Sicherheitslücke (Symbolbild)

Webex-Sicherheitslücke: SPD von möglichen Spionageangriffen betroffen

14.05.2024 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Die Webex-Sicherheitslücke sorgt weiterhin für Aufsehen. Jetzt ist auch die SPD betroffen. Cisco schweigt.

Sicherheitspersonal mit Videoüberwachung

Digitale Spione im Wohnzimmer dank CDU und SPD?

20.12.2023 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Die von der hessischen Landesregierung geplante Überwachungsoffensive mit digitalen Spionen wirft Fragen zum Schutz der Privatsphäre auf.

Ein Hacker mit einem Laptop. (Cyber-Angriff auf SPD-Symbolbild).

Hackerangriff gegen die SPD: Die Spur führt nach Russland

27.06.2023 von Sunny Lesezeit: 2 Min.

Ein Hackerangriff auf E-Mails der SPD wirft Fragen auf. Wie ernst nehmen politische Parteien und Organisationen ihre Sicherheitsvorkehrungen?

SPD Zukunftsprogramm

SPD fordert Identifikationspflicht für die Nutzer deutscher Foren

03.03.2021 von Lars Sobiraj Lesezeit: 3 Min.

Gestern hat die SPD ihr Zukunftsprogramm vorgestellt. Man fordert u.a. die Identifikation aller Nutzer durch die Betreiber deutscher Foren.

Cyber-Gegenangriffen

SPD stoppt geplantes Gesetz zu Cyber-Gegenangriffen

14.07.2020 von Antonia Frank Lesezeit: 2 Min.

Aufgrund eines Vetos der SPD verzichtet Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) auf ein geplantes Gesetzt bezüglich Cyber-Gegenangriffen.

Videoüberwachung

Berliner SPD: Forderung nach mehr Videoüberwachung in der Hauptstadt

07.01.2017 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Die Berliner SPD plant ein neues Sicherheitskonzept. Innensenator Andreas Geisel spricht sich darin für mehr Videoüberwachung in Berlin aus.

Berlin, Videoüberwachung, Kameraüberwachung

Videoüberwachung findet mehrheitlich Zustimmung bei CDU, AfD und SPD

01.09.2016 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Laut Umfrage zum Thema Videoüberwachung in Berlin: breite Zustimmung fand diese These bei den PolitikerInnen von CDU, AfD und SPD.

vorratsdatenspeicherung

Vorratsdatenspeicherung: SPD-Spitze macht Druck auf Parteibasis

17.06.2015 von Annika Kremer Lesezeit: 2 Min.

Im Streit um die Vorratsdatenspeicherung macht die SPD-Spitze zunehmend Druck auf die Parteibasis, die die VDS teilweise ablehnt.

vorratsdatenspeicherung

Vorratsdatenspeicherung: SPD-interner Widerstand formiert sich

21.04.2015 von Annika Kremer Lesezeit: 2 Min.

Der SPD-MdB Marco Bülow kündigt an, im Bundestag gegen die umstrittene Vorratsdatenspeicherung zu stimmen und dies auch weiterzuempfehlen.

Digitale Gesellschaft, vorratsdatenspeicherung, Kabelsalat, Server

Vorratsdatenspeicherung sorgt für Streit in der SPD

18.03.2015 von Annika Kremer Lesezeit: 2 Min.

Sigmar Gabriels Forderung nach einer Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung sorgt innerhalb der SPD für einen heftigen Streit.

überwachungstechnik, Sigmar Gabriel fordert vorratsdatenspeicherung

Sigmar Gabriel: SPD-Chef fordert Vorratsdatenspeicherung

15.03.2015 von Annika Kremer Lesezeit: 2 Min.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) äußerte sich positiv über die umstrittene Vorratsdatenspeicherung und forderte deren Wiedereinführung.

Ein Whitehat Hacker, der wegen des Hackerparagrafen im Kerker ist.

§202a StGB: Wie Deutschland einen für gute Taten bestraft

06.06.2025 von Moritz Poldrack Lesezeit: 3 Min.

Der Hackerparagraf (§202a StGB) ist seit Jahrzehnten ein bekanntes Problem in der deutschen IT-Landschaft. Und es gibt ein neues Opfer.

Strenge Kontrolle statt Ticketfreiheit: Das Deutschlandticket wird ab Oktober 2025 digital, personalisiert – und überwacht.

Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branche zieht die Zügel an

14.05.2025 von Antonia Frank Lesezeit: 4 Min.

Harter Kurs beim Deutschlandticket: Verkehrsbranche und Politik einigen sich auf scharfe Sicherheitsmaßnahmen gegen Betrug.

Social-Media-Verbot für Kinder

Social-Media-Verbot für Kinder: Wie realistisch ist das in Deutschland?

07.05.2025 von Sunny Lesezeit: 5 Min.

Ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16: Ist das in Deutschland denkbar? Ein Blick auf Neuseeland & die Debatte bei uns.

Informationsfreiheitsgesetz vor dem Aus, IFG

Informationsfreiheitsgesetz vor dem Aus: Bürgerrechte adé? – ein Kommentar von Jörg Tauss

01.04.2025 von Lars Sobiraj Lesezeit: 8 Min.

Noch stärkt das IFG die Rechte der Bürger gegenüber den deutschen Behörden. Noch dürfen sie fragen, wie man mit ihren Steuergeldern umgeht.

Nationale Sicherheit

Selbstauskunft bei Geheimdiensten: Frag den Dienst wird eingestellt

29.03.2025 von Lars Sobiraj Lesezeit: 5 Min.

Bald ist keine Selbstauskunft für Geheimdienste mehr über dieses Portal möglich. Da der Quellcode öffentlich ist, könnte man es fortsetzen.

Private Videoüberwachung in Deutschland (Symbolbild)

Private Videoüberwachung in Deutschland: Was ist erlaubt?

17.02.2025 von Sunny Lesezeit: 4 Min.

Was ist bei einer Videoüberwachung im privaten Bereich erlaubt? Vermeide Bußgelder und informiere dich über Datenschutz und Rechtslage.

Monero, private new year

Spenden an tarnkappe.info wieder per Monero möglich

13.01.2025 von Lars Sobiraj Lesezeit: 9 Min.

Eure Spenden an tarnkappe.info gewährleisten allen Autoren und Technikern mehr als den aktuell von der SPD geforderten Mindestlohn!!!

Telekommunikationskonzept mit abstrakter Netzwerkstruktur

Vorratsdatenspeicherung erneut im Fokus: Ereignisse in Magdeburg haben Konsequenzen

31.12.2024 von Antonia Frank Lesezeit: 4 Min.

Mit einer politischen Aufarbeitung des Weihnachtsmarkt-Anschlags in Magdeburg ist die Vorratsdatenspeicherung erneut im Fokus.

Porno-Filter für Betriebssysteme: Bundesländer beschließen Jugendschutzvorrichtung

14.12.2024 von Antonia Frank Lesezeit: 4 Min.

Die Reform des Jugendmedienschutz-Vertrags bringt mit einem Beschluss der Bundesländer den lange geplanten Porno-Filter für Betriebssysteme.

Überwachung im Bahnhof

Videoüberwachung von Bahnhöfen durch KI-gestützte Gesichtserkennung in Planung

08.12.2024 von Antonia Frank Lesezeit: 4 Min.

Die CDU plant einen Ausbau der Videoüberwachung von Bahnhöfen mit Gesichtserkennung durch Künstliche Intelligenz (KI).

    1
    2
    3
    …
    12
WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info