Im Auftrag der CUII werden momentan 144 Domains durch die ISPs gesperrt. Claudio Unterbrink nimmt in seinem Gastbeitrag eine Bewertung vor.
Gerhard Karner (ÖVP) verlangt, dass die Geheimdienste Österreichs eigene Schadsoftware verbreiten und IMSI-Catcher u.v.m. betreiben dürfen.
Welche legalen und illegalen Dokumentations-Portale existieren im Mai 2024 im Internet? Und vor allem: Welche sind empfehlenswert?
Wie schützt man sich beim Online-Shopping am besten vor Internet-Betrug und Fake-Shops? Dieser Artikel liefert die Antworten.
Was gab es denn diesen Monat schönes? Microsoft blamiert sich, Politiker verstehen Technik nicht. Jap, alles beim Alten.
Live-Streaming Fernsehsender legal und illegal. Wer bietet das noch an? Super viel hat sich im WWW nicht getan seit dem letzten Update.
Der Sender Servus TV ist nur für Zuschauer aus Österreich zugänglich. Dieser Artikel erklärt, wie man das Programm trotzdem sehen kann.
In unserem Jahresrückblick 2023 lassen wir das Jahr mit den besten Artikeln und den spannendsten News noch einmal Revue passieren.
Mit Fax und Aktenordner in die digitale Zukunft? Deutschlands Rückstand bei der Digitalisierung ist nicht nur peinlich, sondern erschreckend.
Blogs, Foren und Portale mit Download-Links für illegale Navigationssoftware, Kartenupdates und Portable Apps im Monat Oktober 2023.
Pünktlich zu Halloween gibt es endlich wieder eine Ausgabe unserer Lesetipps. Aber keine Angst, gruselig ist wie immer nur mein Schreibstil.
In Österreich wurde ein illegales IPTV-Netzwerk mit bis zu 80 Verdächtigen ausgehoben. Den Tätern drohen langjährige Haftstrafen.
Der deutsche Auslandsnachrichtendienst (BND) tut sich zunehmend schwer damit, den Anforderungen der Generation Z gerecht zu werden.
In mehreren Jahren Haft mündete die Fälschung und ein Impfzertifikate-Verkauf im Darknet für eine Apothekenmitarbeiterin und ihren Komplizen.
Die österreichische Urheberrechtsorganisation LSG-Produzenten lässt gleich mehrere Cloudflare IPs sperren und sorgt damit für großes Chaos.
Die Polizei Hamburg warnt vor einer neuen Art von Online-Betrug, einer Kombination aus der Nutzung persönlicher Daten Dritter und Vorkasse.
Unser Monatsrückblick findet nun wieder mit unserer aktuellen Glosse statt. Diesmal wieder mit einem kuriosen Themenmix.
Fünf Jahre schwunghafter Darknet-Drogenhandel brachte zwei Monheimern 2,6 Millionen Euro ein. Nun müssen sich beide vor Gericht verantworten.
In einem Drogen-Prozess verurteilte ein Schöffengericht den Steyrer Drogenkönig zu neun Jahren Haft. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Netflix führt in den USA erste Tests mit zweistufigen Login-Verfahren durch. Im Verdachtsfall erhält der Accountinhaber eine E-Mail oder SMS.