Wie sicher ist Telegram? Ein Überblick über FSB-Verbindungen, technische Risiken und die Kritik an seiner Architektur.
Massives Leak bei Mars Hydro: Fast 3 Milliarden Datensätze standen ungeschützt im Netz. Außerdem: Leak-News zu Storenvy, Zacks und Doxbin.
Über eine verborgene Erweiterung überträgt der Browser Google Chrome unter bestimmten Voraussetzungen zahlreiche Telemetriedaten.
Auch auf Twitter gibt es endlich die Möglichkeit, verschlüsselte DMs zu verschicken. Doch leider hat die Sache einen dicken (blauen) Haken.
Eine neue Sicherheitslücke, die viele gängige WLAN-Router betrifft, lässt Angreifer den Datenverkehr einzelner Netzwerkteilnehmer kapern.
Ein US-Bürger verklagt die Eltern von zwei damals Minderjährigen, die vor ca. drei Jahren 16 Bitcoin über eine Phishing-App gestohlen hätten.
Das auf LineageOS basierende iodéOS genau unter die Lupe genommen. Kann das datenschutzfreundliche Betriebssystem halten, was es verspricht?
Lesetipps: Mysteriöse Angriffswelle auf deutsche Fritz!Boxen. Extraterrestrische Technologie. Direkt löschen - die SuperVPN Android App.
Was macht Threema anders als die Konkurrenz? Wir haben uns darüber und über andere Themen mit dem Marketing-Leiter, Roman Flepp, unterhalten.
Die 'Hacker University' HackTown bietet online Dark Web Cybercrime-Abschlüsse für angehende Cyberkriminelle zu 125 US-Dollar an.
Anfang 2018 gingen die privaten Keys von NordVPN, VikingVPN und Torguard durchs Netz. Ein User von 8Chan hatte sie unbemerkt veröffentlicht.
In diesem Artikel sehen wir uns drei der beliebtesten Cloud-Speicherlösungen näher an – Dropbox, pCloud und Google Drive.
Staatlich geförderte Hacker haben die griechische ICS-Forth angegriffen. Dies geschieht mittels DNS-Hijacking. Die Opfer sind oft ahnungslos.
482 der 50.000 am häufigsten besuchten Websites bringen Session-Replay zum Einsatz, das Tastatureingaben und Mausbewegungen ihrer Nutzer aufzeichnet.
Das Bayerische Landesamt für Datenschutz bemängelt die Übertragung vieler persönlicher Nutzerdaten von Windows 10 an Microsoft.
Skimming. Das Landgericht Dresden hat den 37-jährigen Hintermann einer Cybercrime-Band zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt.
Die Aussage von Ernst Uhrlau bestätigt, dass Metadaten-Satz "We kill people based on metadata" von Ex-NSA-Chef Michael Hayden möglich ist.
Heartbleed ist ein absoluter Super-GAU, weil sich niemand mehr im Internet sicher fühlen kann. Unzählige Webserver sind von dieser Lücke direkt betroffen.
Justus Wingert und Sven Krohlas (Greyhat Security Consulting) untersuchten, wie es zu den Pornostream-Abmahnungen gekommen sein kann.