Europol hat einen Krypto-Betrugsring ausgehoben. Der Schaden beläuft sich auf 540 Millionen Euro, es gab 42 Festnahmen in sechs Ländern.
Angreifer stahlen mit Clipboard-Hijacking hunderttausende Dollar. Ein guter Grund, Krypto-Diebstahl durch Malware unter die Lupe zu nehmen.
Garantex Shutdown! Die Krypto-Börse wurde wegen Geldwäsche für Ransomware-Banden geschlossen. Nun drohen schärfere Regulierungen.
Der Online-Kryptohandelsplatz Cryptomus hat die KYC-Pflicht stark erweitert. Eine anonyme Nutzung ist somit nicht mehr möglich.
Der Trojaner SparkCat zielt darauf ab, Passwörter und Wiederherstellungsphrasen für Krypto-Wallets zu stehlen.
StealC, AMOS & Co: Die Crazy Evil Gang nutzt Malware, um Krypto-Wallets zu leeren. So schützt ihr eure Coins!
Gefährliche Malware AmosStealer greift Mac-Benutzer an: Passwörter und Krypto-Wallets jetzt vor Diebstahl schützen!
Crimeware-as-a-service (CaaS) hat illegale Aktivitäten professionalisiert. Wir zeigen, was Krypto-Nutzer wissen müssen, um sich zu schützen.
Pfarrer wegen Krypto-Betrug angeklagt: Religiöse Vision entpuppt sich als ziemlich dreistes Schneeballsystem.
Bitcoin-Mixer und ihre dunkle Seite: Drei Betreiber von Krypto-Tumblern wegen Verbindungen zu Ransomware-Gangs im Visier der US-Justiz.
Die russische Regierung hat aktuell ein Krypto-Mining-Verbot in zehn Regionen des Landes für einen Zeitraum von sechs Jahren erlassen.
Achtung Phishing-Welle!! Gut gemachte Phishing-E-Mails zielen auf Ledger-Recovery-Phrasen ab. So schützt ihr eure Krypto-Wallet.
Ein technisch versierter Krypto-Enthusiast knackte die Herausforderung des KI-Agenten Freysa und gewann so einen Preispool von 47.000 USD.
Millionenbetrug mit Kryptowährungen: Krypto-Betrug in Südkorea aufgedeckt. 15.000 Anleger verlieren 219 Millionen Euro durch Influencer.
MacOS unter Beschuss: Nordkoreanische Hacker der BlueNoroff-Gruppe zielen mit raffinierter Malware auf Kryptowährungen.
Ermittlungen gegen TikTok: Fungiert die beliebte Social-Media-Plattform als nicht lizenzierte Kryptowährungsbörse?
Die Homepage von LEGO wurde kurzzeitig gekapert und zeigte einen betrügerischen LEGO Coin-Token an. Hacker stellten Belohnungen in Aussicht.
Ein fast schon legendärer Krypto-Diebstahl - wie Hacker mit Social Engineering und Fernzugriffssoftware Millionen erbeuten.
Die aktuellen Zahlen zu Kryptowährungsbetrug sind alarmierend. Wir geben ein paar grundlegende Tipps und erklären, worauf man achten sollte.
Das FBI hat gestern die Domain der Online-Krypto-Handelsbörse Himalaya Exchange beschlagnahmt. Dem Gründer wirft man Betrug vor.
Bei dem Betrug per Bitcoin-Paper-Wallets liegt das Geld vermeintlich auf der Straße. Phisher wollen dadurch jedoch an Daten und Geld gelangen