DNS-Sperren umgehen beim Firefox. So richtest du DNS über HTTPS ein, schützt deine Privatsphäre und surfst zensurfrei. Stand Juni 2025.
Die von der KJM angeordnete Pornhub-Sperre in Deutschland hielt vermutlich keine 24 Stunden lang. Der Betreiber wechselte einfach die Domain.
IPTV-Blockaden Spanien 2025 durch LaLiga & den ISP Movistar. Sie blockieren neben IPTV-Anbietern jedes Wochenende Tausende legale Webseiten.
Am Mittwoch wurde ein Dienst für illegales Streaming in Köln hoch genommen. Rund 4.000 Nutzer warten nun ab, ob sie bald auch Post bekommen.
Über zwei Jahre hinweg übertrug die Windows-Software von ExpressVPN beim Split-Tunneling-Feature diverse DNS-Anfragen ihrer Kunden.
Die Antipiracy-Organisation BREIN stellt aufgrund der mangelnden Kooperation der ISPs und eines Urteils ihre anonymen Warnungen ein.
Das italienische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, wonach man strenger gegen illegale IPTV-Anbieter und deren Kunden vorgehen will.
Illegalen IPTV-Anbietern durch gezielte DDoS-Attacken das Geschäft schädigen - so lautet der rücksichtslose Plan des ungarischen MKSZ.
Bitdefender-Sicherheitsforscher Bogdan Botezatu über staatliche Malware, Überwachung und eine zweite Firewall neben dem Windows Defender.
Cox Communications legt Berufung dagegen ein, wegen Musikpiraterie zur Zahlung von einer Milliarde USD verurteilt worden zu sein.
Lesetipps: Happy Birthday Instagram. Aber ist das alles nicht nur geklaut? Apple schmeißt spionierende Sonos-Lautsprecher aus dem Sortiment.
Copyrighthüter beschuldigen Obenetwork, mit The Pirate Bay gemeinsame Sache zu machen. Was ist die Erklärung des Internet-Providers?
Dürfen Internet-Anbieter illegale Webseiten aufgrund der Corona-Krise sperren? Nein, aber sie könnten durchaus auf dumme Ideen kommen.
Die Datenschutzerklärung: Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln. Wer ist Ansprechpartner dafür?
Seit mehreren Tagen tauchen massenweise Fake-Abmahnungen von Kanzleien auf, die die PCs mit dem Virus Trojan.Win32.Nymaim infizieren sollen.
BREIN. Der Oberste Gerichtshof Hollands hat die bisherige Entscheidung gegen eine Sperre des BitTorrent-Indexers The Pirate Bay aufgehoben.
Der amerikanische Internet-Service-Provider Armstrong Zoom droht seinen Kunden, bei Filesharing die Geschwindigkeit erheblich zu drosseln.
Zwei Wochen nach der Razzia ist der P2P-Indexer The Pirate Bay wieder erreichbar. Bisher ist dort aber lediglich eine wehende Piratenflagge sichtbar.
Besteht nach der Boerse.bz-Razzia eigentlich eine Abmahngefahr für die reinen Downloader? Heute erfolgten deutschlandweit 121 Durchsuchungen.