„Nintendo gehackt?“ – Die Hackergruppe Crimson Collective behauptet, in Nintendos Systeme eingedrungen zu sein.
Mittels Estate ließen sich per Anruf Einmal-Passcodes für SIM-Swapping oder zur Übernahme fremder Konten missbrauchen.
Über 2 Millionen Webseiten sind wegen einer Sicherheitslücke im Wordpress-Plugin Advanced Custom Fields (Pro) anfällig für Datenklau per XSS.
Samsung gab bekannt, Hacker hätten interne Unternehmensdaten verletzt und sich Zugang zu einigen Quellcodes von Galaxy-Geräten verschafft.
Aktuell häufen sich die Fälle, bei denen Cyberkriminelle Zugriff auf Payback-Konten nahmen und die Payback-Punkte einlösten.
Magecart: Ein Sicherheitsforscher entdeckte ein Script in 962 Online-Shops, dass die Zahlungsdaten bei der Zahlungsabwicklung abgreift.
Apple: Auch das neue iOS 7.0.2 ist anfällig für Datenklau. Dany Lisiansky zeigt bei YouTube in einem neuen Video, wie das funktioniert.
Amazon sperrt Sideloading auf Fire TV-Sticks: Illegale Streaming-Apps sollen selbst mit VPNs nicht mehr funktionieren.
Cyberurlaub 2025: So schützt du deine Daten im Urlaub vor WLAN-Fallen, Phishing und Abzocke. Mit Checkliste und praktischen Tipps.
Die digitale Identität schützen mit Automatisierung: Wie kann ich meine Daten finden, löschen und die Online-Privatsphäre effizient sichern?
Piraterie per Fire-Stick rückt Nutzer ins Visier: Strafverfolgung, Datenklau und Malware bedrohen Streaming-Fans in Großbritannien.
GreasyFork Userscripts 2025: 9 von uns geprüfte Skripte inklusive Installations-Tipps und Sicherheits-Check – jetzt testen!
Im Namen von ING DiBa und weiteren Banken unternehmen Kriminelle vermehrt fiese Phishing-Angriffe per Mail.
Ein aktueller Clipboard-Hijacking Angriff über spezielle Websites lädt Malware durch Captchas nach, um Daten zu stehlen.
Betrüger missbrauchen das „No-Code Checkout“-Feature für raffinierte Phishing-Attacken. Wir erklären die ausgefeilte Masche.
Zeit für einen Besuch bei HIBP: Ein massives Leak aus E-Mail-Adressen und Passwörtern lädt zum Prüfen der eigenen Daten ein.
Hacker starten derzeit Angriffe auf Magento, um Kreditkartendaten zu stehlen. Der Schadcode lauert zwischen Image-Tags.
Ein massives Datenleck erschüttert Doxbin! Tooda rächt sich und veröffentlicht sensible Nutzerdaten. Darunter auch die "Blacklist".
Operation Magnus: Behörden zerschlagen Info-Stealer-Netzwerke. Erfolgreicher Schlag gegen RedLine und MetaStealer stoppt digitalen Datenklau.
Mad Liberator ist eine Ransomware-Gruppe, die es auf AnyDesk-Nutzer abgesehen hat. Ihre Taktik: Ablenkung und Datenklau - wie clever!
Was nichts kostet, beinhaltet oft ganz andere Nachteile. Erfahre, worauf Du bei der Nutzung kostenloser digitaler Tools achten solltest.




















