Die deutsche Bundestagsabgeordnete Joana Cotar fordert die Bundesregierung auf, den rasanten Bitcoin-Ausverkauf zu stoppen.
Kritikern geht der aktuelle Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur elektronischen Patientenakte nicht weit genug. Kommt der EU-weite Zwang?
Soziale Netzwerke sollen künftig Hasskriminalität im Netz sofort dem BKA melden und auch IP-Adressen weitergeben.
Deutschlands Kreativschaffende machen sich durch das Fachgespräch im Bundestag stark für eine nationalen Umsetzung der EU-Urheberrechts-Reform
Der Bundestag beschloß härtere Maßnahmen gegen Kindesmissbrauch und darf eine kontroverse Methode zur Täterermittlung einsetzen.
Den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages gibt es schon länger. Wir haben uns mit einem der 80 Mitarbeiter dieses Hauses unterhalten.
Der Entwurf für ein Darknet-Gesetz ist im Deutschen Bundestag angelangt. Es definiert Straftatbestand gegen Darknet-Märkte und VPN-Dienste.
Am vergangenen Freitag stimmte der Deutsche Bundestag einstimmig dafür, dass die Buchpreisbindung weiterhin bestehen soll.
Datenschutz ist unwichtig. Wir erläutern, warum bei der anstehenden Wahl die Angst vor Überfremdung wichtiger ist, als die Piraten zu wählen.
Der Deutsche Bundestag hat kurz vor der Sommerpause noch das umstrittene und vielfach kritisierte Netzwerkdurchsetzungsgesetz beschlossen.
Zeugen sind künftig verpflichtet, Vorladungen der Polizei Folge zu leisten und zur Sache auszusagen: sie haben eine Aussagepflicht.
In einer Anhörung am Mittwoch im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages ging es um eine Erweiterung zum Staatstrojaner-Einsatz.
Künftig werden Personalausweise mit einer Onlinefunktion ausgegeben, zudem wird das Zugriffsrecht der Sicherheitsbehörden auf die Passfotos erweitert
Am Donnerstag verabschiedete das Parlament vor dem Wahlkampf gleich mehrere Gesetze, die die Innere Sicherheit betreffen.
Erneut finden sich gravierende Sicherheitsmängel im Netz des Bundestages. Aus dem letzten Hack der Bundestags-IT wurde offenbar nichts gelernt.
Der Bundestag genehmigte in der Nacht zum Freitag die Ausweitung der Videoüberwachung, Bodycams für Bundespolizisten und Kennzeichen-Scanner.
Die Praktiken des Browser-Addons Web of Trust betreffen neben Bürgern und Journalisten auch Bundespolitiker, deren Fraktionen jetzt Aufklärung fordern.
Der Bundestag billigt ein neues BND-Gesetz: Zum einen die "Ausland-Fernmeldeaufklärung des BND" und die "Parlamentarische Kontrolle der Nachrichtendienste".
Alles für die Tonne? Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags hat im Vorjahr von 15.325 Anliegen nur 0,18% an die Bundesregierung weitergeleitet.
Bundestag.de und die Seite von Bundeskanzlerin Angela Merkel werden aktuell durch DDoS-Angriffe des Kollektivs CyberBerkut lahmgelegt.
Social Media ab 16? Immer mehr Länder fordern strengere Altersgrenzen. Erfahre, was sich in der EU und Deutschland gerade verändert.