Während die deutsche Bundesregierung die EU-weite Patientendatenvernetzung befürwortet, versuchen erste Europaabgeordnete sie zu verhindern.
Ein Huawei-Verbot beim Netzausbau soll die deutsche Mobilfunkinfrastruktur vor chinesischer Spionage schützen.
Laut dem geplanten Anti-Terror-Paket sollen Betreiber von Online-Plattformen künftig proaktiv gegen terroristische Propaganda vorgehen.
Die Bundesregierung will übermorgen eine umfassende Identifikationspflicht für den Verkauf von Prepaid-SIM-Karten einführen, wie netzpolitik.org berichtet.
WikiLeaks veröffentlicht "The Euro Intercepts": Dokumente, die belegen, dass die NSA die deutsche Bundesregierung massiv ausspioniert.
Die Datenschützer des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung üben scharfe Kritik am neuen Gesetzesentwurf zur Vorratsdatenspeicherung.
Thomas de Maiziere (CDU) und Heiko Maas (SPD) planen anscheinend eine Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung für Deutschland.
Nach mutmaßlichen Whistleblowing-Fällen im Geheimdienst-Umfeld will die Bundesregierung Strafanzeige gegen unbekannt erstatten.
Österreichs Regierung plant Staatstrojaner & Registrierungspflicht. Kritik: Angriff auf Grundrechte & digitale Freiheit.
Nach Cannabis-Sicherstellung bei Coesfeld fragt ein Bürger per E-Mail, ob er ein Kilo abhaben darf. Die Polizei kontert kreativ.
Glasfasernetze versprechen Highspeed, erhöhen sie auch das DDoS-Risiko? Ein Blick auf die unterschätzte Gefahr. Wir beleuchten die Risiken!
Harter Kurs beim Deutschlandticket: Verkehrsbranche und Politik einigen sich auf scharfe Sicherheitsmaßnahmen gegen Betrug.
Der CCC hackt erneut die ePA - Datenschutz bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens bleibt weiterhin ein Riesenproblem. Ein Kommentar.
Noch stärkt das IFG die Rechte der Bürger gegenüber den deutschen Behörden. Noch dürfen sie fragen, wie man mit ihren Steuergeldern umgeht.
Warum ein Verbot von Quectel-Chips in OSR wie GL.iNet oder Rocket Chip für massive Sicherheitsrisiken sorgen könnte.
69.370 beschlagnahmte Bitcoins des berüchtigten Darknet-Marktplatzes Silk Road sollen verkauft werden. Stehen uns Kursschwankungen bevor?
Mit einer politischen Aufarbeitung des Weihnachtsmarkt-Anschlags in Magdeburg ist die Vorratsdatenspeicherung erneut im Fokus.
Angeblich sei bei der ePA keine Prüfung der Sicherheit gegen Zugriffe der Geheimdienste "relevant", steht im Sicherheitsgutachten.
Die Reform des Jugendmedienschutz-Vertrags bringt mit einem Beschluss der Bundesländer den lange geplanten Porno-Filter für Betriebssysteme.
Die CDU plant einen Ausbau der Videoüberwachung von Bahnhöfen mit Gesichtserkennung durch Künstliche Intelligenz (KI).
Detail Infos aus dem Bundestag über die neuen Meldepflichten für Hostingdiensteanbieter im Rahmen des DSA.