Eine Studie von CphFacilitation für Rights Alliance zeigt auf, dass Rechteinhaber ca. 225 Mio. DKK aufgrund Lehrbuch-Piraterie einbüßten.
Spiegelbest erklärt, warum für ihn nun die Ära der Buchpiraterie definitiv zu Ende ist. Denn mit Amazon und Co ist ein neues E-Book-Zeitalter angebrochen.
Spiegelbest wurde zugetragen, bei LuL.to sollen angeblich Indie-Autoren zur Hälfte am illegalen Verkauf beteiligt werden. Buchpiraterie auf Provisionsbasis?
Am 12. September hat sich der französische Verlegerverband SNE durchgesetzt und lässt unzählige Domains der Z-Library sperren.
Können niedrigere Preise wirklich helfen, Piraterie einzudämmen? Eine neue Studie untersucht den Einfluss von Preisen auf illegale Raubkopien
Ein Gericht in Odense verurteilte einen Angeklagten, weil er unbefugt mit den Streaming-Zugangsdaten von 500.000 Benutzern gehandelt hat.
Am Donnerstag, den 21. März, wurde ein Tatverdächtiger im ersten dänischen Fall von Streaming-Betrug zu 1,5 Jahren Gefängnis verurteilt.
Anna's Archive hat WorldCat, die weltweit größte Datenbank für Bücher analysiert. Über eine Milliarde Datensätze müssen nun verarbeitet werden
Gemäß einer neuen Studie der Rights Alliance haben 50 % der Schüler, die digitale Lehrbücher nutzen, mindestens ein Lehrbuch illegal erworben.
Auf Piratenseiten erscheinende E-Books verstoßen gegen die Amazon-Exklusivitätsvereinbarung. Der Konzern entfernt diese aus Kindle Unlimited.
Der Kampf um einen potenziellen Nachfolger der Z-Library nimmt bizarre Formen an. Beschwerden über kopierte Inhalte häufen sich.
Nachdem die BREIN in 2020 Domains und Verdächtige in einem Bericht verpfiff, warnt sie nun vor einem Comeback der Z-Library.
Über das Pariser Gericht erwirkte die Verlagsvereinigung SNE in Frankreich eine Sperrung der beliebten Piraten-Bibliothek Z-Library.
Die Polizei bemühte sich bisher vergebens, den russischen Hacker zu stoppen, der Tausende norwegische Hörbuch-Kopien illegal veröffentlicht.
Fast ein Jahr nach dem letzten Update erscheint unsere Übersicht über die illegale E-Book Szene im Internet. Fehlt noch jemand? Bitte melden!
Eine Studie von Tatsuo Tanaka zeigt am Beispiel von Manga-Comics auf, dass Internet-Piraterie durchaus auch positive Auswirkungen haben kann.
Das Ermittlungsverfahren gegen Lars Sobiraj wurde eingestellt. Er hatte Spiegelbest erlaubt, auf seinem Blog Tarnkappe.info zu schreiben.
Die Autorin Mira Morton entdeckte eines ihrer E-Books im Web für 3.99 EUR. Allerdings bekommt sie vom Betreiber Sellbox keinen Cent ab.
Thema E-Book Piraterie Der Artikel "lul.to wehrt sich gegen Lügen" hat es Buchautoren angetan. Eine Autorin hat eine Strafanzeige gestellt.
Was die Presse über uns schreibt: KinoX, das Sony Playstation Network, Uploaded & Co.: der Pressespiegel von Tarnkappe.info von 2014 bis heute.
Eine Flatrate, die sich auf ein Genre beschränkt ist, wäre für einzelne Musikgattungen und auch für E-Books eine Überlegung wert.