Unberechtigte Kontoabbuchungen nehmen zu – doch Banken und Behörden ducken sich weg. Die Ermittlungen laufen dabei oftmals ins Leere.
StealC, AMOS & Co: Die Crazy Evil Gang nutzt Malware, um Krypto-Wallets zu leeren. So schützt ihr eure Coins!
Wir haben uns erneut bei den Webseiten für Emulatoren der unterschiedlichsten (u)ralten Homecomputer und Spielkonsolen umgeschaut.
Der populäre Online-Marktplatz für Hacker, BreachForums, hat kürzlich seine Domain eingebüßt. Außerdem hat man sie wohl gehackt.
Wir haben uns einmal ausführlich bei den Emulatoren für die unterschiedlichsten uralten Homecomputer und Spielkonsolen umgeschaut.
Die Deutsche Telekom hat vor dem OLG Köln eine Niederlage wegen dem Sonderkündigungsrecht erlitten. Der vzbv hatte die Klage eingelegt.
Den Bundesgerichtshof beschäftigt aktuell die Frage, ob "Cheat-Software" urheberrechtlich zulässig ist und somit auch einen Verkauf gestattet
In seinem Urteil stand der BGH vor einer Abwägung zwischen Meinungsfreiheit der User und der unternehmerischen Freiheit von Facebook.
Der coronabedingte Ausfall von Sportübertragungen erlaubt nach Auffassung des AG München eine außerordentliche Kündigung des Sky-Abos.
EuGH: Bei Vertrag mit Parship ist Wertersatzanspruch des Anbieters bei Kündigung vor Ablauf der Widerrufsfrist zeitanteilig zu berechnen
Thomas Wolf musste vor dem Amtsgericht Würzburg erneut eine Klatsche einstecken. Der Nutzer muss für das CC-lizenzierte Foto nichts bezahlen.
Österreich: Mittlerweile ist laut einer Studie jeder Zweite von Cybercrime betroffen. Experten warnen vor extrem günstigen Angeboten im Web.
Gegenstand der P2P-Klage: Illegales Tauschbörsenangebot mittels P2P-Filesharing urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen.
Das Jahr 2017 brachte einige interessante Entwicklungen. Der netzpolitische Jahresrückblick von Annika Kremer fasst alles Wichtige zusammen.
Das AG Charlottenburg hat entschieden, dass ein unberechtigt abgemahnter Anschlussinhaber keine Aufklärungspflichten hat.
Das von Heiko Maas vorangetriebene Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist trotz aller Kritik in Kraft getreten – vorerst mit einer Übergangsregelung.
Patrick Breyer, Datenschutzexperte und Jurist, geht im Rahmen einer Verfassungsbeschwerde gegen die Ausweispflicht von Prepaid SIM-Karten vor.
Gemäß dem „Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht“ wird das BAMF ab September beginnen, alle persönlichen Daten von Flüchtlingen zu sichern.
Der NSA-Untersuchungsausschuss im Bundestag darf Edward Snowden in Berlin als Zeugen zur NSA-Überwachung befragen lassen. Das entschied der BGH.
Positionierung des BGH zu einigen Streitfragen des Filesharing, die bislang von den Gerichten unterschiedlich beurteilt wurden.
Der Sprecher des illegalen Forums, Lysander von LUL.to wehrt sich gegen mehrere falsche Tatsachenbehauptungen, die auf Tarnkappe.info veröffentlicht wurden.