Bitwarden Authenticator: Eine kostenlose, einfache und sichere 2FA-App für zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTP-Codes).
Ausgerechnet Microsoft ermöglicht es Phishern, mithilfe des Moduls WebView2 die sichere Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) auszutricksen.
Ein Fehler bei Siri sorgt dafür, dass Personen mit physischen Zugriff auf ein iPhone trotz bestehenden Lockscreen zugreifen können.
Sparkasse haftet für Phishing-Schaden trotz grober Fahrlässigkeit des Kunden – OLG Dresden sieht Mitverschulden.
Hausdurchsuchung wegen Foto: Ein Tweet bringt das digitale Leben eines Hamburgers zu Fall. Die Polizei beschlagnahmte sein Smartphone.
Switch 2 USB-C: Drittanbieter-Zubehör wird systematisch vom Hersteller blockiert. Warum ist das so? Welche Folgen hat das für die Gamer?
Cyberurlaub 2025: So schützt du deine Daten im Urlaub vor WLAN-Fallen, Phishing und Abzocke. Mit Checkliste und praktischen Tipps.
Laut einer Studie teilen viele User ihre Netflix-Logins – trotz des expliziten Verbots. Wie ausgeprägt ist das Passwort-Sharing wirklich?
Gefahr beim Streaming – Wie Streaming-Vorlieben der Gen Z zur Angriffsfläche für Cyberkriminelle werden kann.
Bester Cloud-Speicher 2025 - acht populäre Cloud-Anbieter vorgestellt. Wir untersuchen insbesondere, ob sie Zugriff auf unsere Daten haben.
CD Projekt klärt aktuell auf: Hinter angeblichen Testeinladungen zu The Witcher 4 steckt eine Phishing-Kampagne.
Ein Rentner wird zum Opfer von KI-gestütztem Bankbetrug. Wie die Täter vorgehen und was man tun kann, um sich zu schützen, erfahrt ihr hier.
Ein Mega-Datenleck bei Dating-Apps legt offen, wie sorglos viele Anbieter mit sensiblen Nutzerdaten umgehen.
Hackerangriff auf Arbeitsamt: Kundenkonten manipuliert - Unbekannte haben über persönliche Endgeräte Kontodaten verändert.
Im Namen von ING DiBa und weiteren Banken unternehmen Kriminelle vermehrt fiese Phishing-Angriffe per Mail.
Nur die Teilnehmer des Beta-Programms können beim Berliner E-Mail-Anbieter mailbox.org die einfache 2FA-Nutzung in Anspruch nehmen. Warum?
Hacker starten derzeit Angriffe auf Magento, um Kreditkartendaten zu stehlen. Der Schadcode lauert zwischen Image-Tags.
Onlinekredite sind bequem – aber auch riskant! Erfahre, wie IT-Sicherheit sensible Daten schützt und Betrug bei der Kreditvergabe verhindert.
Benutzt ihr KI-Modelle wie DeepSeek? Dann findet jetzt heraus, wie LLMjacking-Angriffe diese LLMs und eure Daten bedrohen.
Beim Browser-Syncjacking-Angriff verwenden Hacker bösartige Erweiterungen, um Geräte zu übernehmen und Daten zu stehlen.
Gmail-Betrug nimmt zu! Cyberkriminelle nutzen KI-DeepPhish, um Gmail-Konten zu hacken. Erfahre jetzt, wie du dich davor schützen kannst!