Aurous ist offline. Diverse Plattenlabels sorgten mit ihrer Klage dafür, dass die Betreiber ihr Projekt gestern offiziell eingestellt haben.

Rechtssachen
Schon Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit, wusste, dass man vor Gericht mit allen Eventualitäten rechnen muss.
Jegliche Rechtssachen können vor Gericht für die Angeklagten im guten oder auch im negativen Sinn ausgehen. Egal auf welcher Bank man sitzt, man weiß wirklich nie, wie es endet.
Linkfreiheit adé? Teile des heute veröffentichten Entwurfs der EU-Kommisssion zum Urheberrecht wirken wie ein Leistungsschutzrecht reloaded.
Die Domainverwaltung ICANN hat die Domain von The Pirate Bay wegen der fehlenden Überprüfung des Betreibers kürzlich außer Kraft gesetzt.
Der BGH hat heute bestätigt, dass ISPs unter bestimmten Umständen zu Netzsperren verpflichtet werden dürfen. Die GEMA klagte gegen die Deutsche Telekom.
Die Server der BitTorrent-Tracker OpenBitTorrent, PublicBittorrent und Istole.it wurden von den Hostprovidern auf Druck der Kanzlei Rasch abgeschaltet.
Momentan werden per E-Mail unzählige KinoX.to Abmahnungen verschickt, die nicht echt sind. Den Empfängern die unrechtmäßige Nutzung des Portals vorgeworfen.
Das Bundesarbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Justizangestellten vom Oberlandesgericht Naumburg wegen der Erstellung von Raubkopien bestätigt.
Gestern ging das kinox-Verfahren weiter. Der Antrag auf Aufhebung des Haftbefehls von Avit O. wurde abgelehnt, der Angeklagte bleibt weiterhin in U-Haft.
GVU-Geschäftsführer Matthias Leonardy schlug eine neue Polizeieinheit vor. Sie soll dabei helfen, alle deutschsprachigen Portale in Gut und Böse zu trennen.
Im Prozess gegen den mutmaßlichen Mitbetreiber von KinoX.to schweigt sich Avit aka Pedro komplett aus. Der Mann will keine Aussage zu den Vorwürfen machen.
Die Betreibergesellschaft von Tarnkappe.info wurde am 7.10.2015 von einem Haaner Rechtsanwalt abgemahnt, der im Auftrag der Online-Media24 Ltd. tätig wurde.
rka Rechtsanwälte: Ein Minderjähriger bot via P2P ein einzelnes Spiel für mindestens 24 Tage an. Er muss 8.000 Euro Schadenersatz bezahlen.
Der Betreiber der Neonazi-Website Thiazi.net wurde wegen Volksverhetzung zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt.
Ist der Besuch von Filme-Streamz.com legal? Dort werden diverse aktuelle Blockbuster angeboten, täglich werden bis zu 1.4 Mio. Seitenzugriffe generiert.
Nach dem Urteil eines niederländischen Gerichts muss der EuGH nun entscheiden, ob das Streaming von KinoX, Movie4k & Co. innerhalb der EU legal ist.
Seit heute müssen sich vor dem Amtsgericht Leipzig zwei Männer verantworten. Ihnen wird der Betrieb des illegalen kino.to-Sharehosters Skyload vorgeworfen.
Pegida-Gründer Lutz Bachmann wird angeklagt, mit seinen gegen Flüchtlinge gerichteten Facebook-Postings Volksverhetzung begangen zu haben.
Thema Filesharing: Waldorf Frommer Rechtsanwälte, die u.a. Sony Music Entertainment vertreten, mussten vor dem AG eine Schlappe einstecken.
Der Provider T-Mobile Österreich will einer Sperr-Aufforderung von insgesamt 13 Domains nicht nachkommen. Sie fordern dafür klare Regeln.
In der #Landesverrat-Affäre um das Blog Netzpolitik.org war das Bundesinnenministerium offenbar umfassender informiert, als bisher bekannt.
Popcorn Time: Die Domain popcorntime.io wurde kürzlich beschlagnahmt. Die P2P-Software als auch die Smartphone-Apps sollen ohne Einschränkung funktionieren.