Offcloud Blog
Der Blog von Offcloud.com: Keine Updates seit dem Sommer 2019.
Bildquelle: Blog von Offcloud

Multihoster Offcloud: Hat sich der Online-Dienst verabschiedet?

Der Multihoster Offcloud ist schon seit Tagen nicht mehr erreichbar. Hat sich der Cloud-Dienst nun endgültig verabschiedet?

Der alt eingesessene Filehoster Offcloud scheint ernste Probleme zu haben. Uns fiel schon vor mehreren Tagen die mangelnde Erreichbarkeit auf. Gleich mehrere Webseiten, die die Verfügbarkeit von Portalen im Netz überprüfen, um dies bekannt zu geben, haben offcloud.com in ihrer Liste als down eingetragen. Auf der Seite erscheint stets die Fehlermeldung 502 Bad Gateway.

Hat man beim Multihoster Offcloud die Stecker gezogen?

Bei Offcloud handelt es sich seit dem Jahr 2009, also schon recht lange, um einen cloudbasierten Download-Manager in Kombination mit einem Multihoster. Besonders spannend ist die Option, Dateien via BitTorrent in die eigene Cloud transferieren zu lassen, damit man dabei keine Filesharing-Abmahnung riskiert. Diese Form der P2P-Downloads bietet neben anderen Multihostern beispielsweise auch der Online-Dienst Premiumize.me an.

Multihoster Offcloud
https://45.63.106.4:3010/ – Viel mehr als die reine Proxy-Seite ist derzeit nicht sichtbar.

Die Proxy-Seite ist noch online

Öffentlich verfügbar ist nur noch die reine Proxy-Seite (siehe Screenshot oben). Das Webhosting vom Multihoster Offcloud hat beziehungsweise hatten laut unserem Moderator VIP die Anbieter Hetzner, OVH, DigitalOcean und HostHatch inne. Wir haben uns in diesem Geschäftsbereich umgehört. Doch leider weiß niemand Näheres von der gerüchteweise in Bulgarien niedergelassenen Betreibergesellschaft von Offcloud.

Was passiert hinter den Kulissen?

Auf den Blog des Filehosters Offcloud.com kann man zumeist nicht zugreifen, weil oftmals die Weiterleitung zum firmeneigenen Account bei GitHub erscheint. Dort hat sich seit November 2022 sowieso nichts Neues mehr ereignet. Damals trug man ein, dass man zu Abrechnungszwecken eine Programmierschnittstelle zum anonymen Bezahldienst CashToCode eingebunden hat. Ähnlich verwaist wirkt auch der Account bei X (ehemals Twitter).

Wir haben im März 2021 berichtet, dass vielen Multihostern der Wind regelrecht ins Gesicht geblasen hat. Die Ära der simplen wie großen Umsätze war schon damals gefährdet. Viele Sharehoster blockieren die Multihoster, weil sie von ihren Gewinnen so wenig wie möglich abgeben wollen. Wieder andere verkaufen ganz offiziell ein gewisses Daten-Kontingent an Multihoster wie offcloud.com weiter.

Für viele Nutzer sind Multihoster nützlich. Aber nur für den Fall, dass die Transfergeschwindigkeit nicht zu sehr darunter leidet. Da so manche Szene-Hoster kommen und gehen, ist man mit einem Abo bei einem Multihoster manches Mal besser bedient. Dazu kommen die deutlich geringeren Preise und Lifetime-Abos, die man auch immer mal wieder angeboten hat. Wie dem auch sei. Wir sind gespannt, ob wir je erfahren, was beim Filehoster Offcloud wirklich los ist. Bleibt zu hoffen, dass der Dienst irgendwann von den Toten auferstehen wird.

Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.