Amazon setzt auf eine Strategie, die seine Nutzer mithilfe von DRM noch enger an sich binden soll. Das Firmwareupdate 5.6.5 und KFX bringt alles ins Rollen.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Drei von vier Anklagepunkten gegen WikiLeaks-Chefredakteur Julian Assange mussten wegen Ablaufens der Verjährungsfrist fallen gelassen werden.
Für den inoffiziellen Truecrypt-Nachfolger VeraCrypt wurden kürzlich gleich zwei Updates veröffentlicht. Bei einem guten Passwort schützt man so alle Daten.
Wer Windows 10 nutzen will, muss dem Lizenvertrag zustimmen. Damit erhält Microsoft die Möglichkeit, Raubkopien oder unerwünschte Hardware zu deaktivieren.
Softwarekauf.com, WindowsKaufen.de & SoftwareTiefpreis.de: Der Preis für Windows 7 liegt unter dem üblichen Niveau. Wir haben nachgefragt.
Über Smoozed rocks wird derzeit ausgiebig in diversen Szene-Foren diskutiert. Aufgrund unterschiedlicher Firmen im Impressum gehen einige von Abzocke aus.
In der #Landesverrat-Affäre um das Blog Netzpolitik.org war das Bundesinnenministerium offenbar umfassender informiert, als bisher bekannt.
In der "#Landesverrat"-Affäre um Netzpolitik.org zog Bundesjustizminister Heiko Maas nun die Konsequenzen. Er warf Harald Range hinaus.
Tagtäglich werden bei DokuJunkies.org Dokumentationen der verschiedensten Quellen hochgeladen. Ist der Besuch des Wordpress Blogs trotzdem legal?
Die Webseite Live-Stream.tv vereinigt die Streams diverser privater und öffentlich-rechtlicher Fernsehsender unter einem Hut. Ist das legal?
Generalbundesanwalt.de: Die Webseite des Generalbundesanwalts wurde vor wenigen Tagen gehackt, die Täter haben einen vollständigen SQL Dump veröffentlicht.
Im Verfahren wegen Landesverrats gegen den Blog Netzpolitik.org gab Harald Range bekannt, man werde die Ermittlungen vorerst ruhen lassen.
Kim Dotcom hat die Kontrolle über seinen Sharehoster MEGA verloren. Auf eine feindliche Übernahme durch Betrüger folgte eine Beschlagnahmung.
Target Tokyo: Nach der Veröffentlichung von diversen japanischen Abhörzielen will die Regierung Tokios nach eingehender Überprüfung dagegen protestieren.
Die von Wikileaks veröffentlichten Dokumente zum TTP-Abkommen zeigen auf, dass die USA die Rolle staatlicher Betriebe in Europa stark eingrenzen wollen.
Die österreichische Niederlassung des Weltverbands der Phonoindustrie IFPI, zwingt den Internet-Provider A1 Telekom zur Sperre von vier illegalen Webseiten.
Der Generalbundesanwalt hat tatsächlich in drei Fällen Ermittlungen gegen Markus Beckedahl und Andre Meister von Netzpolitik.org aufgenommen.
Nach etwa sechs bis acht Wochen Downtime ist das Warez-Portal Speedlounge.in nun wieder erreichbar. Hardwareprobleme verursachten die plötzliche Auszeit.
Das illegale Portal Gute-Filme.to bietet keine aktuellen Blockbuster an. Die per Stream und Download angebotenen Filme wurden aber mit Bedacht ausgewählt.
Bei Rabbitz.org wird vor offenen Sicherheitslücken populärer Webseiten gewarnt. Werden diese nicht geschlossen, sollen sie unzensiert veröffentlicht werden.
Momentan werden erneut unzählige Spam-E-Mails mit dem Absender Onlinepay24 GmbH verbreitet. Im Anhang der Mahnung befindet sich Schadsoftware.