"Pretty Easy Privacy" (p=p) will die Verschlüsselung für alle PCs, Smartphones und Tablet-PCs deutlich erleichtern. Es wendet sich auch an die Einsteiger.
Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Die Hackergruppe Derp veröffentlichte am gestrigen Donnerstag bei Twitter bzw. Pastebin eine Liste mit über 2.100 Accounts vom PlayStation Network.
Das Protokoll verschlüsselt WhatsApp und ist ein weiterer Schritt in der Verschlüsselung des Internets. Wie wird die NSA darauf reagieren?
Wir stellen einige sichere und anonyme Mailanbieter aus aller Welt vor. Gerade im Zuge der letzten Hausdurchsuchungen ist dies ein sehr wichtiges Thema.
Mailvelope ist eine Erweiterung, die das Verschlüsseln populär machen kann. Das Add-on ist bereits für Google Chrome und Firefox verfügbar.
Aria Akhavan fand eine kritische Sicherheitslücke im PlayStation Network, die noch immer offen ist. Die Kontaktaufnahme gestaltete sich sehr kompliziert.
Snapchat beginnt nächstes Wochenende mit der Auslieferung gezielter Werbung an ihre Nutzer. Der Schritt sei notwendig geworden, "um Geld zu verdienen".
Offenbar ist es kürzlich gelungen, das Warez-Forum Boerse.to zu hacken. Den Tätern gelang der Zugriff auf die Webserver und die Statistiken von Piwik.
Immunity Zone ist das Projekt eines Schweizer Startups, welches sowohl für mehr IT-Sicherheit, als auch absolute Anonymität im Internet sorgen will.
Mehrere Accounts von Anonymous Austria wurden ohne Angabe von Gründen von Twitter gesperrt. Wahrscheinlich geschah dies in der Folge der AfD-Leaks.
EU-Cybercop Troels Oerting fordert die Abschaffung der Anonymität im Internet sowie den Einbau von Hintertüren in Software zur Kriminalitätsbekämpfung.
Kürzlich wurde bekannt gegeben, dass bei Filialen der US-Gastronomiekette Diary Queen und dem Warenhaus kmart unzählige Kassensysteme kompromittiert waren.
Im Rahmen der Operation "Sentry Eagle" sabotierte die NSA - auch in Deutschland - gezielt Netzwerk- und andere Hardware zwecks Kommunikations-Überwachung.
NSA-Whistleblower Edward Snowden lebt in Moskau mit seiner Freundin Lindsay Mills zusammen - das zeigt: auch Whistleblower können glücklich sein.
André Meister vom Blog Netzpolitik.org wurde bei einer Sitzung des NSA-Untersuchungsausschusses von einem Polizisten beobachtet.
Wer beendete die als "Operation Eikonal" bezeichnete Geheimdienst-Kooperation beim DE-CIX zwischen der NSA und dem Bundesnachrichtendienst?
Adobe Digital Editions ermöglicht nicht nur das Lesen von DRM-geschützten E-Books, sie spioniert uns auch aus. Auch die eigene Festplatte wird untersucht.
Der BND soll von 2004 bis 2008 am Internetknotenpunkt DE-CIX abgegriffene Kommunikationsdaten deutscher Staatsbürger an die NSA weitergegeben haben.
Der investigative Journalist Glenn Greenwald wird für sein Buch über Edward Snowden mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet.
Shellshock, eine Sicherheitslücke in der populären Bash-Shell, macht eine Reihe von Linux- und Unix-Systemen verwundbar für Angreifer.
Vom datensparsamen Messenger Telegram kam kürzlich ein Update heraus. Die neue Version kann auch auf einem iPad benutzt werden.