• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
 



Tarnkappe.info > Artikel > Internet > Twitters Richtlinie für inaktive Konten: Nach 30 Tagen ist Schluss!

Ein blauer Vogel sitzt auf dem "i" von Twitter
Ein blauer Vogel sitzt auf dem "i" von Twitter
Bildquelle: Kevin Phillips, Lizenz

Twitters Richtlinie für inaktive Konten: Nach 30 Tagen ist Schluss!

12.05.2023 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Twitters neue Richtlinie für inaktive Konten hat es in sich. Denn wer sich einen Monat lang nicht auf der Plattform blicken lässt, fliegt.

Twitter fordert seine Nutzer nun auf, sich regelmäßig einzuloggen und ihren Account zu nutzen. Wer sein Konto 30 Tage oder länger nicht verwendet, riskiert eine dauerhafte Löschung.

Es gibt viele nachvollziehbare Gründe, warum Twitter einen inaktiven Account löschen möchte. Aber schon nach einem Monat Inaktivität den „Bannhammer“ zu schwingen, könnte für manche – vor allem in der Urlaubszeit – zum Problem werden.

Twitters Richtlinie für inaktive Konten: Twitter verlangt von seinen Nutzern, sich regelmäßig einzuloggen und ihren Account zu nutzen

Ein Nutzer kommentiert Twitters Richtlinie für inaktive Konten
Ein Nutzer kommentiert Twitters Richtlinie für inaktive Konten

Es gibt mehrere gute Gründe, warum Twitter einen inaktiven Account löschen möchte. Erstens hilft es, die Plattform sauber und übersichtlich zu halten. Denn inaktive Accounts nehmen Platz weg und erschweren es den Nutzern, die gewünschten Inhalte zu finden.

Auf diese Weise möchte Twitter aber auch sicherstellen, dass die Konten auf der Plattform von echten Personen genutzt werden. Denn inaktive Nutzerkonten können ein Zeichen für Spam oder Missbrauch sein.

Auch viele Follower schützen nicht vor dem Twitter-Bann. Denn viele Abonnenten zu haben bedeutet nicht unbedingt, dass der Account auch aktiv ist.

Was geschieht nach 30 Tagen Inaktivität?

Twitter sendet eine Benachrichtigung an den Kontoinhaber. Die Mitteilung erinnert den Nutzer daran, sich einzuloggen und sein Konto zu nutzen. Falls sich der Accountinhaber nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Benachrichtigung einloggt, erfolgt die endgültige Löschung seines Accounts.

Um euer deaktiviertes Konto zu reaktivieren, könnt ihr versuchen, euch einzuloggen. Sollte dies nicht funktionieren, könnt ihr ausprobieren, ob ihr das Passwort zurückzusetzen könnt und es dann klappt. Wenn auch das nicht hilft, solltet ihr euch an den Twitter-Support wenden.

Es bleibt abzuwarten, ob Twitters Richtlinie für inaktive Konten die vielen Spam-Bots, die auf Twitter unterwegs sind, eindämmen kann. Ebenso muss man sehen, ob diese und andere Maßnahmen zu einer Verbesserung der Nutzererfahrung auf dieser Plattform führen werden.

Sicher ist derzeit nur eines: Wenn ihr in einen längeren Urlaub fahren wollt oder zum Beispiel auf unbestimmte Zeit im Krankenhaus landet, vergesst Twitter nicht. Denn sonst könnte euer Account ganz schnell für immer weg sein.

6 Kommentare lesen
Mehr zu dem Thema
Sunny

Über Sunny

Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.



Newsletter

Ross Ulbricht

Ross Ulbricht zieht Resümee nach neun Jahren Gefängnis

Neun Jahre nach seiner Verhaftung und der Schließung von Silk Road zieht Ross Ulbricht Bilanz in einem, von einem Freund betreuten, Tweet.

Eine schwarze Tastatur mit Darknet-Taste

So viel ist Dein Facebook-Konto auf Darknet-Seiten wert

Nachdem Hacker Zugangsdaten für zahlreiche Online-Dienste erbeutet haben, verkaufen sie diese oft auf Darknet-Seiten. Hier sind die Preise.

Junger Vater trinkt Milch aus dem Fläschchen seiner kleinen Tochter

Lindsay Mills wegen Baby-Nacktfotos für eine Woche bei Twitter gesperrt

Edward Snowden und Lindsay Mills sind sauer. Denn Lindsay wurde für eine Woche bei Twitter gesperrt. Der Grund für die Aufregung ist zu viel nackte Haut.

Disketten

myGully.com – Registrierung zickt schon wieder herum

Bei der Technik hakt es mal wieder an allen Ecken und Enden bei myGully.com. Schon in der zweiten Oktoberwoche ging das Dilemma los.

Google Gmail Website

Gmail wird eingestellt: Eine Falschmeldung geht viral

Die Gerüchteküche brodelte. Wird Gmail wirklich eingestellt? Zum Glück konnte die Falschmeldung rechtzeitig entlarvt werden.

Schatten zweier Smartphone-Nutzer mit Twitter-Logo im Hintergrund

Twitter (dauerhaft) nicht mehr per Tor-Adresse erreichbar

Wer via Tor-Browser die Onion-Adresse von Twitter aufruft, stößt neuerdings auf ein abgelaufenes Zertifikat. Erneuert wird dieses wohl nicht.

Twitter auf einem Handy

Werbe-Exodus auf X: Elon Musk wegen Antisemitismus in der Kritik

Elon Musk macht wieder einmal mit unbedachten Äußerungen auf sich aufmerksam. Doch diesmal haben seine "Eskapaden" ernste Konsequenzen.

Eine Frau tippt eine Nachricht auf WhatsApp

Verdächtiger Mikrofonzugriff: Elon Musk greift WhatsApp an

Meta ist bereits mehrfach wegen schlechter Datenschutzpraktiken in die Kritik geraten. Jetzt gibt es verdächtige Mikrofon-Zugriffe durch WhatsApp.

Musks Twitter-Profil auf einem Smartphone mit Elon Musk im Hintergrund

Millionenstrafe für X? Verstoß gegen EU-Recht könnte teuer werden

Untersuchungen der EU-Kommission: X (ehemals Twitter) droht wegen möglicher Verstöße gegen EU-Recht eine Strafe in Millionenhöhe.

Elon Musk und das Twitter-Logo

Ermittlungsverfahren gegen Elon Musk wegen Justizbehinderung

Ermittlungsverfahren gegen Elon Musk: Warum der Milliardär die Justiz in Brasilien herausfordert und was das für ihn und X bedeutet.

The Super Mario Bros. Movie stand illegal auf Twitter zur Verfügung

Super Mario Bros.- und Avatar 2- Rips waren auf Twitter verfügbar

Ein Twitter-User veröffentlichte Super Mario Bros- und Avatar 2 in voller Länge auf der Plattform. Infolge schauten über 9 Mio. User den Film.

Ein Twitter-Nutzer hat das Redfall-Konto entdeckt, nachdem Bethesda es per DMCA-Takedown verunstaltet hat (Symbolbild)

Ein Redfall-Leak, der keiner war: Bethesda mahnt eigenes Twitter-Konto ab

Im Kampf gegen den ein oder anderen Leak auf Twitter ließ Bethesda versehentlich das Titelbild seines eigenen Redfall-Kontos verschwinden.

Elon Musk mit einem schwarzen Regenschirm

Elon Musk will Twitter zur Bank machen – PayPal lässt grüßen

Twitter-User, die das Bedürfnis haben, einem anderen Benutzer Geld zu schicken, können dies dank Elon Musk womöglich bald tun.

Ein Smartphone mit Starlink-Logo und Elon Musk im Hintergrund

Elon Musk: Kommt jetzt sein eigenes „tELONphone“?

Gerüchten zufolge könnten Apple und Google Twitter aus ihren App-Stores verbannen. Nun erwägt Elon Musk den Bau eines eigenen Smartphones.

Super Mario Bros-Raubkopien verbreiten Malware

Super Mario Bros: Raubkopien bergen Browser-Hijacker

Sicherheitsexperten von ReasonLabs warnen vor Malware-Angriffen. Die Schadsoftware verbreitet sich dabei über Super Mario Bros-Raubkopien.

Ein blauer Twitter-Vogel im Käfig

Twitter Datenleck: 5,4 Millionen Datensätze waren nur ein Bruchteil

Die einst verkauften Nutzerdaten aus einem Twitter-Datenleck stehen mittlerweile kostenlos zur Verfügung. Doch es gibt noch weitaus mehr...

Das Microsoft Logo in einer Eingangshalle

Microsoft setzt erste langjährige Mitarbeiter vor die Tür

Microsoft startet Kündigungswelle. Man entlässt langjährige Mitarbeiter aus fast allen Bereichen. Auch die X-Box-Abteilung ist betroffen.

Zwei Twitter-Vögel reagieren schockiert auf die Backgrid-Klage (Symbolbild)

Backgrid: Fotoagentur reicht Copyright-Klage gegen Twitter ein

Stolze 228,9 Millionen Dollar fordert Backgrid von Twitter, nachdem Elon Musks Unternehmen Tausende von DMCA-Meldungen ignoriert hatte.

WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info

ZURÜCK  WEITER