Der Erfinder des nach ihm benannten Virenscanners John McAfee wurde wegen unerlaubten Waffenbesitzes in der Karibik verhaftet.
Heute soll eine stark erweiterte Chatkontrolle von der EU beschlossen werden. Der Gesetzesvorschlag wäre ein echtes Datenschutzdesaster!
Firefox will mehr als nur „browsen“. Mit der verschlüsselten Sofortsuche startet Mozilla sein Comeback als Datenschutz-Rebell.
In einem neuen Blogbeitrag beschreibt der DNS-Resolver Quad9, wie sehr ihre Existenz durch die vielen Klagen der Rechteinhaber bedroht wird.
Kriminelle verschicken derzeit massenhaft Fake-Abmahnungen, doch die beauftragte Rechtsanwaltskanzlei aus den USA gibt es gar nicht!!
Firefox Version 145 Fingerprinting Schutz - Mozilla gönnt der neuen Version ihres Browsers mehr als nur ein kleines Datenschutz-Update.
Die wiederholte Frage von Tilo Jung, ob Jimmy Wales wirklich der alleinige Gründer der Wikipedia ist, führte zum vorzeitigen Aus des Talks.
25 EU-Mitgliedsstaaten haben kürzlich die Jütland-Erklärung zum Schutz Minderjähriger im Internet unterzeichnet. Was steht drin?
Ab dem 3. November müssen zwingend alle neuen Firefox-Erweiterungen angeben, ob sie Benutzerdaten erfassen oder an Dritte weitergeben.
Die neuen KI-Browser Atlas und Comet sollen das WWW revolutionieren. Doch der Nutzen steht nicht im Gleichgewicht zu den Nachteilen.
Google-Suche ohne KI. Was kann man tun, um Google oder eine andere Suchmaschine ganz ohne Künstliche Intelligenz zu nutzen? Wir geben Tipps.
Cory Doctorow fordert auf dem Web Summit 2025: Jailbreaking legalisieren, Modding und Reverse Engineering erlauben und Big Tech entmachten.
BetterBahn enttäuscht. Das Projekt beinhaltet eine tolle Idee, es hakt aber bei der Umsetzung. Wir haben uns das Ganze genauer angeschaut.
Domainnamen sind sehr wichtig für den Erfolg eines Online-Projekts. Wie können Einsteiger mit Erfolg eine Domainregistrierung durchführen?
Laut einem Vorschlag von Dänemark soll es weiterhin eine EU-weite freiwillige Chatkontrolle geben. Doch es gibt dabei mehrere Probleme.
Keine Antwort ist auch eine. Die CIA will auf Anfrage eines Nutzers Zusammenhänge mit ProtonMail weder bestätigen noch dementieren.
In einer Klage werfen Assange-Anwälte der CIA und ihrem Ex-Direktor Mike Pompeo vor, Datenschutzrechte verletzt zu haben.
Wie aus einem mit vielen Schwärzungen veröffentlichten Bericht hervorgeht, hat die CIA massenweise Daten von US-Firmen und Bürgern gesammelt.
Der Ex-CIA-Vizechef Michael Morell verteidigt Bitcoin. Er verweist darauf, dass die Kryptowährung einfacher zu verfolgen sei als Fiatgeld.

















