Fußball-EM, hide.me
Fußball-EM, hide.me
Bildquelle: hide.me

Hide.me senkt zur Fußball-EM die Preise!

hide.me senkt anlässlich der Fußball-EM für einen Monat die Preise. Feiert und spart mit uns! Nutzt den als sehr gut getesteten VPN-Anbieter.

Deutschland freut sich auf die Fußball-EM, die schon am 14. Juni in München losgehen wird. Beim Auftakt muss Gastgeber Deutschland gegen Schottland ran. Das Endspiel der EURO 2024 findet einen Monat später, am 14. Juli, im Berliner Olympiastadion statt.

EURO 2024: Jetzt hide.me buchen und sparen! *

Der renommierte VPN-Anbieter hide.me, der bei uns schon mehrfach positiv bei Tests aufgefallen ist, nimmt die EURO 2024 zum Anlass, um die Preise zu senken. Wer den Dienst für 24 Monate bucht, bekommt 3 Monate gratis dazu. Monatlich fallen 2,59 Euro netto an. Das sind insgesamt netto 69,99 Euro netto. Das Abo wird im Gegensatz zu vielen großen VPN-Providern nicht automatisch verlängert. Es läuft dann einfach aus.

Beim Streaming nachgebessert

Auch beim Thema Streaming hat hide.me nachgebessert. Man stellt dafür extra VPN-Server in den USA für Amazon Prime Video, Disney+, ESPN, HBO und Netflix zur Verfügung, damit man die Streaming-Dienste auch mit VPN-Schutz in Anspruch nehmen kann. Damit kann man auch das US-Programm der Anbieter in Anspruch nehmen, statt sich die deutschsprachigen Werke anzuschauen.

Mögliche Filesharing-Abmahnungen, Blockaden bei P2P-Transfers oder DNS-Sperren von Domains gehören mit einem ordentlichen VPN natürlich der Vergangenheit an. Die Jäger und Sammler unter den Nutzern reicht es nicht, sich Filme oder Live-Streams der Fußball-EM anzuschauen, sie wollen sie auch dauerhaft speichern.

Hier ein paar Fakten zu hide.me:

Fußball-EM
EURO 2024 *
  • 10 Geräte maximal kann man mit einem einzigen Zugang benutzen!
  • super schnelle 10G Infrastruktur, damit niemand beim Surfen ausgebremst wird!
  • Anmeldung auch mit 2FA/OTP möglich für mehr Sicherheit
  • P2P-Unterstützung in den meisten Ländern
  • alle Websperren der CUII gehören damit der Vergangenheit an!
  • nicht nur zur Fußball-EM: Es erscheint jedes Jahr ein neuer Transparenzreport mit allen wichtigen Fakten.
  • Nutzer haben die Auswahl zwischen über 2.600 VPN-Servern in 90 verschiedenen Städten und 56 Nationen
  • SmartGuard blockiert automatisch Werbung, Tracker und Schadsoftware und reduziert so auch bei rechtswidrigen Webseiten die Werbeflut!
  • die Nutzeraktivitäten zeichnet hide.me grundsätzlich nicht auf! Dies ist ein geprüfter Zero-Log-Anbieter!
  • VPN-Server in den USA für die Nutzung amerikanischer Streaming-Dienste
  • Nicht nur während der EURO 2024 unterstützt hide.me folgende Protokolle: WireGuard®, OpenVPN, IKEv2, SoftEther und SSTP
  • als zusätzliche Features hat man Multihop VPN, Bolt, Kill Switch, Split Tunneling und den nativen IPv6-Support ohne Aufpreis dabei.
  • Apps für alle gängigen Plattformen: Windows, macOS, Android, iOS, Apple TV, Android TV, Amazon Fire OS, Router, Spielkonsolen und Linux.
  • uneingeschränkte 30-Tage-Geld-zurück-Garantie ohne Angabe von Gründen!!
  • 24/7 Live chat auch in Deutsch mit Menschen, nicht mit Bots! Zudem sind zahlreiche Hilfstexte und Anleitungen auf der Webseite verfügbar.

Das Team von tarnkappe.info wünscht euch viel Spaß bei der Fußball-EM und natürlich auch beim Sparen!

Fußball-EM 2024: Jetzt mit hide.me bares Geld sparen! *

Anmerkung: Wir haben für die Erstellung dieses Beitrages keine Kompensation erhalten. Die mit * versehen Links sorgen aber auch abseits der Fußball-EM dafür, dass wir nach Ablauf der ersten 30 Tage eine Provision für das vermittelte Abonnement erhalten. Euer Abo wird dadurch aber keinen Cent teurer! Weitere Infos gewünscht? Hier ist unser Interview mit hide.me.

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Außerdem brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, seit 2014 an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert.