Disney in Erklärungsnot: Hacker erbeuten vertrauliche Club Penguin-Dokumente und interne Informationen zu Disney+ und anderen Projekten.

Beiträge zum Thema Cyberangriffe
Eine Cyberattacke oder Cyberangriff ist der gezielte Angriff auf eine IT-Infrastruktur. Cyberangriffe dienen stets der Sabotage, Informationsgewinnung oder Erpressung. Diese können von Kriminellen oder Mitarbeitern von Geheimdiensten oder anderen Behörden durchgeführt werden.
Ein neues Phishing-Kit namens V3B zielt auf Kunden von 54 europäischen Banken, darunter auch in Deutschland, ab. Verkauft wird es auf Telegram
Ein High-School-Schüler erstellt das VEGA-Programm zum Schutz potenzieller Opfer, um Phishing-Sites mit Fehlinformationen zu speisen.
GhostEngine ist eine raffinierte Krypto-Mining-Kampagne, die auf Computernetzwerke abzielt und Sicherheitssoftware austricksen kann.
Storm-1811 missbraucht das Remote-Verbindungstool Quick Assist mittels Vishing-Angriffen zur Bereitstellung von Black Basta Ransomware.
Mittels Estate ließen sich per Anruf Einmal-Passcodes für SIM-Swapping oder zur Übernahme fremder Konten missbrauchen.
Gestern warnte die Verbraucherzentrale wegen einer neuen Phishing-Welle, die die Cyberkriminellen an Netflix-Kunden adressiert haben.
Gemäß dem vorgestellten Bundeslagebild für 2023 verzeichnet das LKA bei Cybercrime-Fällen insgesamt einen Anstieg.
Der Europol-Hack hat zur Folge, dass der Eindringling die Daten zu Geld machen will. Jetzt gilt: Umso höher der Ertrag, umso besser.
In einem Interview bestreitet LockBitSupp, der als Anführer der LockBit-Ransomware-Bande identifizierte Dmitry Yuryevich Khoroshev zu sein.
Strafverfolgungsbehörden identifizieren den russischen Anführer der LockBit-Ransomware-Bande als Dmitry Yuryevich Khoroshev aka LockBitSupp.
Informationen auf der von Strafverfolgern übernommenen Darknet-Leak-Site deuten auf neue Enthüllungen über die LockBit-Ransomware-Group.
Viele Android-Apps mit Milliarden von Downloads sind anfällig für die neuartige Dirty-Stream-Attacke, die zahlreiche Geräten gefährdet.
Ein Mitglied der REvil-Ransomware-Group wurde zu mehr als 13 Jahren Gefängnis verurteilt. Zudem muss er 16 Mio. USD Entschädigung zahlen.
Im heutigen digitalen Zeitalter, in dem Cyber-Bedrohungen an jeder Ecke lauern, ist der Schutz der Website-Sicherheit von größter Bedeutung.
Ein 26-jähriger Finne wurde zu einer Haftstrafe von 6 Jahren und 3 Monaten verurteilt. Zeekill hackte Patientenakten eines Therapiezentrums.
Eine neue Studie zeigt auf, dass große Sprachmodelle (LLMs) wie GPT-4 One-Day-Vulnerabilities autonom ausnutzen können.
Der ehemalige Direktor für Cybersicherheit beschreibt in einem Interview die Zusammenarbeit mit Microsoft. Es sieht nicht gut aus.
Ahnungslose Spieler könnten aktuell zum Opfer der in Cheat Lab verborgenen und gefährlichen Malware Redline-Stealer-Trojaner werden.
Fast 50 % des gesamten Internetverkehrs im Jahr 2023 wurde von Bots verursacht, was einem Anstieg von 2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Nach einem DDoS-Angriff auf die Website der sächsischen Polizei revanchiert sich das LKA mit der Abschaltung des Verursachers stresser.tech.