Im Darknet befinden sich laut Kaspersky Lab von fast jedem dritten Unternehmen Datensätze oder Login-Daten. Die Anzahl der Leaks steigt an.

Beiträge zum Thema Cyberangriffe
Eine Cyberattacke oder Cyberangriff ist der gezielte Angriff auf eine IT-Infrastruktur. Cyberangriffe dienen stets der Sabotage, Informationsgewinnung oder Erpressung. Diese können von Kriminellen oder Mitarbeitern von Geheimdiensten oder anderen Behörden durchgeführt werden.
Kaspersky Labs entdeckte einen komplexen Proxy-Trojaner für macOS, der sich in Cracks versteckt. Das läuft über das PKG-Installationsprogramm.
Schon im Jahr 2015 sind Hacker mit Verbindungen nach China und Russland in die britische Atomanlage Sellafield eingebrochen.
Das neueste Opfer der Hacker vom XakNet Team ist eine NATO-Fortbildungseinrichtung in Oberammergau. Der Hack war offenbar erfolgreich.
Die Gay Furry Hacker haben das größte Nuklearlabor der USA gehackt. Sie verlangen jedoch kein Lösegeld, sondern Experimente an IRL Cat Girls.
DDoS-Attacken machen blender.org schwer zu schaffen. Download und Wiki sind noch nicht erreichbar, aber www.blender.org ist wieder online.
Bei BreachForums verschenkt jemand eine illegal kopierte Datenbank mit türkischen Impfdaten. Der Hacker nutzte eine Sicherheitslücke aus.
Die Ransomware-Bande ALPHV hat Beschwerde bei der US-Börsenaufsichtsbehörde eingelegt. Eines ihrer Opfer soll einen Hack verschwiegen haben.
US-Strafverfolgungsbehörden haben heute die Verhaftung des Hackers bekannt gegeben, der das Botnet Interplanetary Storm betrieben hat.
Raft, eine DeFi-Seite, verlor nach einem Hack rund 3,3 Mio USD. Dann aber unterlief dem Hacker womöglich ein folgenschwerer Fehler.
Die Kryptobörse Poloniex wurde um rund 130 Millionen US-Dollar erleichtert und bietet den Dieben einen Teil der Summe als "Lösegeld" an.
Strom durch Cyberangriffe abschalten? Die Gefahr ist real! Das bestätigt uns Manuel Atug, Sprecher der unabhängigen AG KRITIS.
Hacker sind bei Casio in den ClassPad-Server eingebrochen, um eine Datenbank mit persönlichen Daten von Kunden in 149 Ländern zu kopieren.
Bei BreachForums bietet Sanggiero für 8 Credits die persönlichen Daten von einer Million Nutzer von sphero an. Diese stellen Lernroboter her.
Der neue Rapid Reset DDoS-Angriff nutzt eine Schwäche im HTTP/2-Protokoll. Das fiese daran ist, dass den Angreifern kaum Kosten entstehen.
Die neue Erpresser-Gruppe Ransomed.vc kündigte an, die Daten von Sony zu verkaufen, weil die auf ihre Forderungen nicht eingegangen sind.
Ein auf der Most Wanted-Liste des FBI international gesuchter Cyberkrimineller verkauft T-Shirts auf Twitter mit seinem Fahndungsfoto.
Sachsen will beim Thema Cybercrime besser aufgestellt sein, die Zentralstelle Cybercrime Sachsen startete vor wenigen Tagen, am 1. September.
Citizen Lab entdeckte eine Exploit-Kette zum Einschleusen der Spionagesoftware Pegasus, die beide Schwachstellen ausnutzt. Apple wurde aktiv.
Dem BKA, FBI und diversen anderen Behörden gelang es, das Qakbot-Netzwerk zu deaktivieren. Es kam aber zu keinen Verhaftungen der Betreiber.
Egorych ist schon mit 48 Jahren gestorben. Der Betreiber des Untergrundforums Antichat.com hat allerdings keinerlei Vorkehrungen getroffen.