Neue E-Mail-Adressen mit falschen Angaben? Das geht mithilfe von Mailgen.biz. Die Seite gehört dem Betreiber von fake-it.cc.
Was ist bei einer Videoüberwachung im privaten Bereich erlaubt? Vermeide Bußgelder und informiere dich über Datenschutz und Rechtslage.
Nach längerer Pause ist nun wieder eine illegale Version der Android-App von Proton VPN aufgetaucht. Sollte man die App besser meiden?
Schütze deine Online Privatsphäre! Tipps und Tools, um dich vor Geheimdiensten, staatlicher Überwachung und Datenkraken zu schützen.
DeepSeek-Leak: Millionen ungesicherte Datensätze im Netz! Wie es dazu kam und welche Konsequenzen nun drohen.
Erfahre im neuen Hide.me VPN Test, wie der Dienst aus Malaysia in puncto Sicherheit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit abschneidet.
Mit dem Generator für Auskunftsersuchen und vielen Informationen unterstützt das Wiki Datenschmutz.de die Bürger beim Schutz ihrer Daten.
Gmail-Betrug nimmt zu! Cyberkriminelle nutzen KI-DeepPhish, um Gmail-Konten zu hacken. Erfahre jetzt, wie du dich davor schützen kannst!
Anonyme Telefonnummern mieten mit anosim – sicher, günstig und flexibel. Ideal für Telegram, Facebook & Co. Mit Crypto bezahlbar
Datenschutzskandal: Amazon soll ohne Einwilligung der Nutzer deren Standortdaten gesammelt und für Werbezwecke ausgewertet haben.
Dashcams dienen während der Fahrt zum Festhalten des Verkehrsgeschehens. Was gilt es aber für den Dashcam-Einsatz in Deutschland zu beachten?
Massives Leak bei Mars Hydro: Fast 3 Milliarden Datensätze standen ungeschützt im Netz. Außerdem: Leak-News zu Storenvy, Zacks und Doxbin.
Diese Anleitung zeigt dir, wie du dein erstes Video bearbeitest. Entdecke praktische Tipps für deinen Einstieg in die Videobearbeitung.
Die elektronische Patientenakte wird Anfang dieses Jahres für gesetzlich Krankenversicherte Pflicht, es sei denn, man widerspricht.
Der mSpy-Leak deckt auf: Digitale Überwachung ist leider bereits zum Alltag geworden. Auch hier bei uns in Deutschland!
Standortdaten und Apps: Wie eure Daten heimlich gesammelt und an den Meistbietenden verkauft werden und was ihr dagegen tun könnt.
Immerhin 2.237 Mal übermittelte Telegram im Jahr 2024 Nutzerdaten an deutsche Ermittler. Das sind nur geringfügig weniger als an US-Behörden.
Das Oberlandesgericht Bremen urteilte, dass die Polizei eine Smartphone-Zwangsentsperrung per Fingerabdruck durchführen kann.
Monero als Lösung für deine finanzielle Privatsphäre? Erfahre, warum diese anonyme Kryptowährung für Transfers derart beliebt ist.