Neue E-Mail-Adressen mit falschen Angaben? Das geht mithilfe von Mailgen.biz. Die Seite gehört dem Betreiber von fake-it.cc.
Kennzeichenscanner werden schon lange nicht mehr nur von Behörden, sondern auch von Unternehmen eingesetzt. Sie stehen nahezu überall.
Das kostenlose Open Source-Projekt NoID Privacy sorgt dauerhaft dafür, dass Windows nicht mehr mit den Servern des Herstellers kommuniziert.
Auf Anfrage teilte NordVPN mit, man setze keine Tracker in ihren Apps ein, doch die Analyse von Mike Kuketz zeichnet ein ganz anders Bild.
UmbrelOS: Selfhosting Plattform für Raspberry Pi & NUC mit App Store, Docker, Nextcloud, Tailscale VPN & lokaler KI über Ollama + OpenWebUI.
Proton ist 2024 regelrecht von behördlichen Anfragen nach Angaben ihrer Nutzer geflutet worden. Das liegt nicht nur an ihrem Wachstum.
Der Kampf gegen IPTV-Nutzer verschärft sich. Ein Minister droht nun mit öffentlicher Bloßstellung von Personen, die illegale Streams nutzen.
Mullvad Obfuscation verschleiert die Datenströme aller Kunden. Wir stellen die neuen Tarnmethoden von Mullvad im direkten Vergleich vor.
Wenn es um Datenschutz geht, sagen viele, sie hätten nichts zu verbergen. Stimmt das? Außerdem demonstrieren wir die Macht der Metadaten.
Wenn die Betreibergesellschaft am 27. 11. die Stecker bei Mullvad Leta zieht, war es das wieder für Whoogle. Welche Alternativen gibt es?
Der Black Friday ist einmal im Jahr eine einmalige Gelegenheit für ein Schnäppchen. Den Cloud-Anbieter Internxt gibt es zum Sionderpreis!
DNS0 ist Geschichte. Betreiber war eine französische Non-Profit-Organisation, 2022 gegründet von Romain Cointepas und Olivier Poitrey.
Firefox will mehr als nur „browsen“. Mit der verschlüsselten Sofortsuche startet Mozilla sein Comeback als Datenschutz-Rebell.
Mozilla will mit Firefox VPN einen kostenlosen VPN-Dienst in den eigenen Browser integrieren. Man sucht dafür nach freiwilligen Betatestern.
Amazons KI-Smart-Brille soll Zustellern helfen – per KI, Kamera und Display. Doch bringt sie auch eine neue Form von Überwachung?
Millionen an EU-Fördergeldern sind an Unternehmen geflossen, die Spyware entwickelten und diese an autoritäre Regime verkauft haben.
Datenhändler verkaufen Standortdaten, auch von führenden EU-Mitarbeitern. Die Geheimdienste schätzen die Aussagekraft dieser Informationen.
Zensur- und werbefrei durchs Netz mit eigenem DNS-Server mit Technitium, AdGuard und Tailscale. Wir erklären, wie man den Server aufsetzt.
WhatsApp testet ein monatliches Nachrichtenlimit für unbeantwortete Nachrichten. Wird der Messenger damit wirklich vor Spam geschützt?

















